Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
05 Mai 2020 06:52 #11
von Bastlwastl
ich hoffe ja das die wo bereits geschrieben haben das sie es so umgebaut haben . es sich auch vorher angeschaut haben und nicht blind weggemacht .
sonnst könnte man ja auch sagen wenn du noch einen distanzring am deckel einbaust
hast du 7 PS mehr
Bastlwastl antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Sprotte schrieb: Hat denn schon jemand getestet, ob der Gasschieber im Serienzustand nicht komplett öffnet ?
Wenn der Schieber den Durchlass komplett freigibt, ist da auch keine Drosselung im Deckel drin....
ich hoffe ja das die wo bereits geschrieben haben das sie es so umgebaut haben . es sich auch vorher angeschaut haben und nicht blind weggemacht .
sonnst könnte man ja auch sagen wenn du noch einen distanzring am deckel einbaust
hast du 7 PS mehr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
05 Mai 2020 06:56 #12
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
3 PS mehr merke ich ja nicht mal bei meiner 50er.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
05 Mai 2020 07:06 #13
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Guten Morgen,
Im DR350 Motor ist noch an einer weiteren Stelle etwas Leistung versteckt. Das betrifft jedenfalls die Motoren mit der Suzuki CDI in den Gängen 2 und 3. Bei der SEI CDI weiß ich es nicht.
Das hat mit den damaligen Geräuschbestimmungen zu tun, beschleunigte Vorbeifahrt in diesen Gängen an der Messstelle.
Umgesetzt ist dies über den Leerlaufschalter. Der hat ausser der wichtigen blauen Leitung (Neutral) noch zwei weitere Drähte, rot-gelb und schwarz-grün. Die sind über einen separaten Stecker an die CDI gekoppelt. Der Stecker kann einfach abgezogen werden, damit die M4/Alp auch in diesen beiden Gängen frei dreht. Unterschied eher marginal.
Bei der Sache mit dem Vergaserdeckel muss man sich über zu mager nicht sorgen, über die Konizität der Nadel wird gleichzeitig mehr Sprit freigegeben.
Im DR350 Motor ist noch an einer weiteren Stelle etwas Leistung versteckt. Das betrifft jedenfalls die Motoren mit der Suzuki CDI in den Gängen 2 und 3. Bei der SEI CDI weiß ich es nicht.
Das hat mit den damaligen Geräuschbestimmungen zu tun, beschleunigte Vorbeifahrt in diesen Gängen an der Messstelle.
Umgesetzt ist dies über den Leerlaufschalter. Der hat ausser der wichtigen blauen Leitung (Neutral) noch zwei weitere Drähte, rot-gelb und schwarz-grün. Die sind über einen separaten Stecker an die CDI gekoppelt. Der Stecker kann einfach abgezogen werden, damit die M4/Alp auch in diesen beiden Gängen frei dreht. Unterschied eher marginal.
Bei der Sache mit dem Vergaserdeckel muss man sich über zu mager nicht sorgen, über die Konizität der Nadel wird gleichzeitig mehr Sprit freigegeben.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
05 Mai 2020 08:49 #14
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
DR350 is zwar 30 Jahre her, aber ich meine mich zu erinnern das der Schieber eh nicht weiter hoch geht da der Weg durch die Masse der Federwindungen nach oben hin begrenzt wird.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
05 Mai 2020 09:28 - 05 Mai 2020 09:33 #15
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Drei PS mehr aber in einem Bereich in dem die ALP typischer Weise nicht bewegt wird .
Ich kann für mein Mopped nicht beschwören das das der Schieber jemals am Anschlag angekommen ist
In meinem DR 350 Ordner habe ich ein Leistungdiagram gefunden (PS 6/1990).
Es wurden 29 PS bei 7600 U/min angegeben
Bei 5000U/min sind es knappe 20 PS ;
in diesem Bereich und deutlich darunter sollten wir uns bei Touristischer Fahrweise
bewegen .
Danke an alle die ihre Erfahrungen und Kenntnisse ist in das Thema eingebracht haben
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Ich kann für mein Mopped nicht beschwören das das der Schieber jemals am Anschlag angekommen ist

In meinem DR 350 Ordner habe ich ein Leistungdiagram gefunden (PS 6/1990).
Es wurden 29 PS bei 7600 U/min angegeben

Bei 5000U/min sind es knappe 20 PS ;
in diesem Bereich und deutlich darunter sollten wir uns bei Touristischer Fahrweise

Danke an alle die ihre Erfahrungen und Kenntnisse ist in das Thema eingebracht haben
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 05 Mai 2020 09:33 von buergermeister.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
05 Mai 2020 10:28 #16
von Toro
Toro antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Hallo Leute!
Bei uns im Lustigen Österreich hats einmal eine PS Begregrenzung für Fahranfänger gegeben.Da hatte die DR350 statt 27 nur 24 PS.Das wurde mit einer schwarzen Kunststoffscheibe als Schieberanschlag bewerkstelligt.Ausgebaut und als Schlüsselanhänger verwendet.Dann noch Jetkit verbaut ,im Auspuff die letzte Kammer
überbrückt,ist dann merklich besser gefahren.Ton kerniger aber nicht wesentlich lauter!sollte dann 30PS gewesen sein.
LG Toro!
Bei uns im Lustigen Österreich hats einmal eine PS Begregrenzung für Fahranfänger gegeben.Da hatte die DR350 statt 27 nur 24 PS.Das wurde mit einer schwarzen Kunststoffscheibe als Schieberanschlag bewerkstelligt.Ausgebaut und als Schlüsselanhänger verwendet.Dann noch Jetkit verbaut ,im Auspuff die letzte Kammer
überbrückt,ist dann merklich besser gefahren.Ton kerniger aber nicht wesentlich lauter!sollte dann 30PS gewesen sein.
LG Toro!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
05 Mai 2020 10:34 #17
von Toro
Toro antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Ps.Der Anschlag war ung.gute15mm dick!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tkm
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 8
05 Mai 2020 19:04 #18
von tkm
tkm antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
Also wenn ihr schon dabei seid bei der Suche nach Mehrleistung:
Vergaser mit Beschleunigerpumpe, wird ja hier beschrieben, evtl. von Topham vorbedüst, Leistungskrümmer und aftermarket Auspuff, K&N-Filter und (ganz wichtig) das hier:
www.webcamshafts.com/pages_vehicles/motorcycle/suzuki/2996.html
Dann fliegt die
, ABER: Einfach eine andere Mühle kaufen ist in dem Fall schneller und man braucht es ja wahrscheinlich auch nicht, sonst hätte man keine ALP.
Mit der 135er Düse saufen die Motoren ganz schön
, dann braucht man ganz schnell einen Tank mit mehr Volumen.
Es gibt auch Aufbohrsätze mit bis zu 400ccm für den Motor, mein Mitfahrer hat das an einer DR350SE. Allerdings passt das dann nicht mehr richtig von den Vibrationen her und der Tankwart ist dein bester Freund.
Das mit dem Seitenständerschalter und nicht ausdrehenden Gängen ist mir neu aber natürlich nachvollziehbar. Es ist halt nicht mehr 1992... (So was ähnliches gibt es bei der WR450: grey wire modification, dann kann man per Schalter auf Zündkurve YZF umschalten)
Vergaser mit Beschleunigerpumpe, wird ja hier beschrieben, evtl. von Topham vorbedüst, Leistungskrümmer und aftermarket Auspuff, K&N-Filter und (ganz wichtig) das hier:
www.webcamshafts.com/pages_vehicles/motorcycle/suzuki/2996.html
Dann fliegt die

Mit der 135er Düse saufen die Motoren ganz schön

Es gibt auch Aufbohrsätze mit bis zu 400ccm für den Motor, mein Mitfahrer hat das an einer DR350SE. Allerdings passt das dann nicht mehr richtig von den Vibrationen her und der Tankwart ist dein bester Freund.

Das mit dem Seitenständerschalter und nicht ausdrehenden Gängen ist mir neu aber natürlich nachvollziehbar. Es ist halt nicht mehr 1992... (So was ähnliches gibt es bei der WR450: grey wire modification, dann kann man per Schalter auf Zündkurve YZF umschalten)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
07 Mai 2020 12:28 - 07 Mai 2020 12:29 #19
von Robert
TT600 S, DR650 RSE, Caponord 1000, TRRS 300, TY 250, Fantic Trial TX330, ...grad keine Beta
Robert antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
bei mir auch eher 2 statt 5 mm, und da ich zufällig einen Dremmel besitze ...
Im Gespannbetrieb bei Vmax im 6. kein Unterschied. Dafür jetzt Inbus am Vergaserdeckel
Im Gespannbetrieb bei Vmax im 6. kein Unterschied. Dafür jetzt Inbus am Vergaserdeckel
TT600 S, DR650 RSE, Caponord 1000, TRRS 300, TY 250, Fantic Trial TX330, ...grad keine Beta
Letzte Änderung: 07 Mai 2020 12:29 von Robert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
07 Mai 2020 12:46 #20
von Robert
TT600 S, DR650 RSE, Caponord 1000, TRRS 300, TY 250, Fantic Trial TX330, ...grad keine Beta
Robert antwortete auf ALP 4.0 3 PS im Vergaserdeckel ?
und was haltet ihr davon? ab 2:05
TT600 S, DR650 RSE, Caponord 1000, TRRS 300, TY 250, Fantic Trial TX330, ...grad keine Beta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.