Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?

  • Alpoholic
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Mehr
07 Okt. 2013 17:33 #1 von Alpoholic
Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"? wurde erstellt von Alpoholic
Hallo zusammen,

wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung und sind die Alp´s schon am konfigurieren --)

Uns wurde bezüglich des "notwendigen" Zubehörs das Kickstarter-Set an´s Herz gelegt. Wie ist dazu eure Meinung? Ist daraus zu schließen, das der E-Starter nicht zuverlässig funktioniert oder die Batterie/elektrische Anlage eher schwach ausgelegt ist??

Bringen die Distanzhülsen für den Vorderradkotflügel was? OK, die Investition ist überschaubar, aber wenn man evtl. für Schotterwege eh einen hohen Kotflügel braucht, würde ich mir selbst die ca. 5 Euro je Bike sparen ... :taler:

Lieben Dank im Voraus!

lg
andi

Alter schützt vor Vollgas nicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
07 Okt. 2013 17:36 #2 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Kickstarter dabei haben ist NIE schlecht, ob du ihn brauchen könntest, müssen andere beantworten. Kotflügelerhöhung ist sinnvoll wenns gatschig wird. Endurokotflügel sieht halt einfach besser aus.

Ansonsten schau mal bei den Alpumbautipps rein!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
07 Okt. 2013 18:27 #3 von ulfl
Wir hatten ja auf der LGKS einige 4.0 dabei und keine von denen hatte in der Woche Startprobleme. Einerseits etwas mehr Kosten und Gewicht, andererseits ein angenehmes "Backup" wenn man tatsächlich mal in der Pampa steht und die Batterie nicht mehr will. Ich würde sagen Geschmackssache, zwingend aber wohl eher nicht.

Die einfache Erhöhung des Kotflügels ist sicher sinnvoll (und zumindest bei meiner Alp200 brachte die tatsächlich was) wenn es matschig oder gröber wird, reicht dann aber aus meiner Sicht auch aus. Ob ein Endurokotflügel besser aussieht lass ich mal dahingestellt. Bedenken sollte man beim Endurokotflügel vielleicht, das die Gabel eventuell nicht für den Betrieb ohne Stabilisation durch das "untere Blech" ausgelegt ist - ob das wirklich ein Problem sein kann, darüber streiten die Gelehrten noch --)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
07 Okt. 2013 18:36 #4 von admin
:pirat: Optik ist Ansichtssache und je nach Moped unterschiedlich.
Meine Erfahrung mit dem niedrigen (aber per Hülsen höhergelegten) Vorderradkotflügel ist die, dass Wanderer das Moped weniger aggressiv empfinden als mit hohem Endurokotflügel. Auf Schotterwegen und bei leichtem Schlamm (gatschig?) war das Höherlegen nötig, hat mit den Hülsen bis jetzt aber immer gereicht.

:taler: Kickstarter: Der E-Starter funzt zuverlässig (meine Beobachtung auf der LGKS-Tour). Kickstarter könntest du auch nachkaufen. Sollte sie per E-Starter nicht wollen, wirds auch vermutlich mit dem Kicken schwierig. Anrollen geht immer. Ich würde mir das Gewicht und die Kosten vorerst sparen.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
07 Okt. 2013 18:44 #5 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Ja gatschig ist österreichisch für schlammig! ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2013 19:16 - 07 Okt. 2013 19:18 #6 von halpgas
halpgas antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Alp kaufen = richtige Entscheidung :herz:

Kotflügeldistanzen oder hoher Endurokotflügel machen absolut Sinn, was ist Geschmacksache.

Kickstarter kann jederzeit noch nachgerüstet werden, brauchen wirst du ihn vermutlich nie.
Es sei denn du bist ein Überdenwinterbatteriepflegemuffel.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 07 Okt. 2013 19:18 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Steven
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Mehr
07 Okt. 2013 21:19 #7 von Steven
Steven antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Hey,

zum Thema Kickstarter wurde eigentlich alles schon gesagt. Hatte bis jetzt noch keine Probleme beim Starten der Alp 4.0 gehabt. Vorraussetzung ist natürlich eine zuverlässige und gepflegte Batterie.

Die originale von Beta soll angeblich nicht so toll sein. Mein Händler hat mir daher beim Kauf eine gute Yuasa eingebaut.

Auch beim Endurotraining wo ständig angehalten und wieder gestartet wird hatte die Alp 4.0 keine Probleme.

Zum Kotflügel:

Ich habe einen Endurokotflügel von der Honda CRF dran. Grund war, dass ich fürs Endurotraining etwas robusteres haben wollte. Und tatsächlich hat der Kotflügel einen flug gegen einen Erdwall überlegt. Der Originale wäre wahrscheinlich schon zerbrochen.

Preis Endurokotflügel: ca. 20€. Preis Originalkotflügel: 55€.

Also die Gabelholme sind auch durch die sehr groben und großen Steine der SP76 ( ;) ) nicht verschoben wurden. Nur bei dem o.g. Abflug war die Holme nicht mehr ganz im Lot. Aber dies lässt sich durch lösen der Vorderradachse und kraftigem Einfedern wieder beheben.

Gruß

Steven

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Mattes
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • 400RR + Motardalp 4.0
Mehr
07 Okt. 2013 23:27 #8 von Mattes
Mattes antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Da hat der Steven eigentlich schon alles geschrieben - das einzige: Kicker - schön wenn man ihn hat und die Batterie versagt. Beim Hönnetrail im Winter bei Minus 5 Grad ging mit den Batterien nicht mehr viel, anschieben war da auch nicht! Ansonsten sagt die Erfahrung aber auch bei einigermassen Batteriepflege braucht man ihn nicht. Gewicht ist da bei z.B. meinem Fahrergewicht eher zweitrangig - wir haben immer ein Ministarthilfekabel dabei

Gruß Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpoholic
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Mehr
08 Okt. 2013 11:04 #9 von Alpoholic
Alpoholic antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Vielen Dank für die Antworten :dau:

Kotflügelanhebung ist damit gebucht. Will einen hohen Endurokotflügel eigentlich vermeiden. Die Optik soll schon eher in Richtung Trial/Scrambler bleiben. Da Gelände anfangs sicher eine untergeordnete Rolle spielt, sollte das auch so erstmal gut hinkommen.

Kickstarter lassen wir dann zunächst weg. Bei meinem Fahrergewicht (Mit Montur dreistellig, ohne leider auch ((- ) muss ich beim Mopped auf jedes Gramm achten :cool: Normal pflege ich unsere Bikes und da auch die Batterien sehr gut. Man kann sich ja auch nicht gegen alles absichern. Wo ist die Grenze? Zweitbatterie im Rucksack? Und wie unser admin schon schrieb: Wenn sie gut anspringt, und nur die Batterie ist fratze oder zu schwach für den Anlasser, kriege ich sie sicher "angerollt". Wenn sie schlecht anspringt und daher die Batterie leergeorgelt wurde, kriege ich sie mit Kicker bestimmt auch nicht ohne weiteres an ...
Ich melde mich dann, wenn ich den Kicker in den Pyrenäen 30 km von der nächsten Straße entfernt hätte brauchen können :cool:

Alter schützt vor Vollgas nicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2013 06:04 #10 von Ildefonso
Ildefonso antwortete auf Alp 4.0 Kickstarter-Set "must have"?
Hallo Alpoholic,

habe zwar nur eine 200er Alp (mit Kickstarter), bei leerer Batterie lasse ich aber immer lieber Anrollen als Kicken.

Ohne Distanzbleche hatte ich schon blockierendes Vorderrad wg. Dreck, aber seit Höherlegung um ca. 2 cm --> keine Probleme. Mir gefällt Schutzblech unten auch besser, weil es m. E. weniger aggressiv aussieht und das Moped auch auf "Wanderwegen" besser akzeptiert wird.

Habe ich erst kürzlich wieder beim Enduro-Wandern am Lago Maggiore :flag: feststellen können. Moderate, leise Fahrweise + Jethelm + freudlich Grüßen --> keine Probleme mit den Mitmenschen. )))

Viele Grüße aus dem Allgäu!
Ildefonso

Aktuell: BMW G650 XCountry (EZ 2008), Honda XL 500 S (EZ 1980)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo