Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Wer hat Lenker Alp 4.0 Mod 2019 offiziell umgerüstet?

Mehr
21 Jan. 2021 16:52 #1 von Einspur
Hallo Zusammen,

Wer hat an seiner Alp 4.0 2019 den Lenker offiziell umgerüstet? Entweder mit ABE, welche für die letzte Alp 4,0, Modell 2019, gilt oder per Einzeleintrageung? Wer dies erfolgreich hinter sich gebracht hat, den würde ich gerne um mehr Infos bitten:

-Welchen Typ Lenker genau wurde verwendet?
-Welchen Klemmdurchmesser?
-Mit oder ohne Adapter?
-War eine ABE dabei oder erfolgte der Umbau per Einzelabnahme - mit welchen Kosten?
-Wie hat sich der Umbau ausgewirkt - höher. breiter, tiefen oder andere Kröpfung?

Hintergrund: Ich möchte den originalen Lenker abmachen, da mir die Mittelstrebe ständig im Weg für das Handy, die Steckdose, das Navi und noch einer Halterung. Mit den Abmaßen des Lenkers habe ich als solches keine Probleme.

Bitte keine könnte, würde und dergleichen. Ich suche "harte" Fakten. Wer mit handfesten Infos helfen kann, dem sage ich schon einmal: Vielen Dank!

Mach Deine Spur!
Einspur.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
21 Jan. 2021 17:24 #2 von ulfl
Lenker mit ABE für die Alp 4.0 gibt es nur für die Modelle bis 2016, siehe auch: www.betabikes.de/index.php/kunena/tech/6...-4-0-hoeherer-lenker - zumindest hat hier im Forum bislang keiner was anderes gepostet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2021 11:19 #3 von Han Solo
Ich mag ja Ja einen speziellen deutschenVeredler, echt schicke Teile, auch mit Lenkererhöhung, beide mit reichlich ABE, aber natürlich nicht für die Alp. Eintragung habe ich mir bisher gespart, den TÜV hat es nicht gestört, bei einer Kontrolle mag das anders sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2021 17:29 #4 von Einspur
Ein erstes Update für eine mögliche Umrüstung kann ich schon selber liefern:

X-line Handlebar "SX" von Magura, dazu gibt es einen Klemmsatz für vergossene Lenkeraufnahmen, beides mit Papieren. Ist ähnlich dem originalen Lenker und durch die Lenkeraufnahmen insgesamt etwa 1 cm höher. Diesen Umbau würde mir der TÜV Prüfer vor Ort auch abnehmen. Dann müssen die Papiere geändert werden und die Kosten belaufen sich für alles auf geschätzte/vermutete 400 Teuros.
Da schaue ich erst einmal nach Alternativen weiter.

Mach Deine Spur!
Einspur.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2021 10:24 #5 von Einspur
Moin Zusammen,

mangels aktzeptabler Lösungsansätze in Form von Lenkerhöhe, Kröpfung, Klemmdurchmesser, etc. ist es nun ein Magura X-Line Model SX Street, mit der Bestellnummer 0723221, geworden. Dazu wurde der Magura Klemmsatz mit geordert und verbaut. Gestern ist das gute Stück von der DEKRA Begutachtung, mit positven Ergebnis, zurück. Nur noch die Papiere berichtigen lassen, die Handprotektoren wieder anbauen und das wars dann.

Vielleicht hilft ja jemanden diese Info...

Kosten:
-Lenker mit Klemmböcken 148,00 Euro
-DEKRA 60,50 Euro
-Papiere müssen noch berichtigt werden...

Nun kann die Saison starten!

Mach Deine Spur!
Einspur.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
29 März 2021 07:33 #6 von admin
:kam: Gönn uns doch mal ein Handyfoto von deinem Umbau, interessiert bestimmt auch andere.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2021 08:50 #7 von Einspur
So, die Geschichte geht weiter:

Eintragung erfolgreich erledigt und die korrigierten Papiere sind diese Woche nun auch wieder zurück. Diese mussten von Kassel nach Fulda gesendet werden und die Zulaungsstelle arbeitet wegen dem "C" auch nicht mehr für Privatkunden. Daher musste ich es einem Zulassungsservice erledigen lassen.

Kosten für Berichtigung der Papiere: 104,20 Euro, davon 20,50 für den Zulassungsservice.

Damit belaufen sich die Gesamtkosten mit Material, Abnahme und Berichtigung der Papiere auf 312,70 Euro.

Die erste Runde bin ich gestern gefahren und es scheint auch ein guter Kompromiss, um zwischen sitzend und stehend zu fahren.


Ein paar Bilder mache ich noch und stelle diese dann hier ein.

Mach Deine Spur!
Einspur.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2021 16:52 #8 von Einspur
Hier nun die Bilder vom Umbau:

Mach Deine Spur!
Einspur.de
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2021 18:06 #9 von Carlos
Dein Einsatz in Ehren ...
ein guter, hochfester Triallenker kostet etwa 80,- €
Punkt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2021 08:17 #10 von Einspur
Dein Mut in allen Ehren. Mit irgendeinem Lenker sich im Bereich der STVZO zu bewegen, spätestens bei TÜV kläglich durchzufallen und allerspätestens bei einer, selbst unverschuldeten, Kollision mit einem Kind vom Richter gesagt zu bekommen, dass beim Mopped die ABE erloschen ist. Respekt! Das sind nicht meine Ansprüche! Punkt!!!

Mach Deine Spur!
Einspur.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo