Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
- Maxtor1971
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 4.0, 2019, XCh
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
13 Juli 2021 11:32 #1
von Maxtor1971
Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0 wurde erstellt von Maxtor1971
Moin,
ich habe heute in die ALP 4.0 einen TM33 Vergaser eingebaut.
Gekauft bei Topham, die Version für die DR350,
die Abwicklung und die Lieferung waren perfekt!
Falls jemand auch mit dem Gedanken spielt:
Die Originalzüge können weiter verwendet werden.
Der Kabelbaum liegt auf den Bildern noch nicht in Endlage, er passt aber oben am Rahmenrohr längs.
Am besten durch den Schlitz am Knotenblech fixieren.
Der Ansaugstutzen bräuchte auch noch einen Ring, von 40 auf 42 mm,
bei einem neuen Ansauggummi lässt sich das auch mit der Schelle regeln,
ist aber eigentlich nicht korrekt.
Der Tank muss an der eingekreisten Stelle erwärmt werden und die Erhebung eingedrückt werden
um Platz für die Züge zu schaffen.
Das Moped startete Problemlos, aktuell nur den Leerlauf eingeregelt.
Am WE kommt die Testfahrt.
Gruß
Matze
ich habe heute in die ALP 4.0 einen TM33 Vergaser eingebaut.
Gekauft bei Topham, die Version für die DR350,
die Abwicklung und die Lieferung waren perfekt!

Falls jemand auch mit dem Gedanken spielt:
Die Originalzüge können weiter verwendet werden.
Der Kabelbaum liegt auf den Bildern noch nicht in Endlage, er passt aber oben am Rahmenrohr längs.
Am besten durch den Schlitz am Knotenblech fixieren.
Der Ansaugstutzen bräuchte auch noch einen Ring, von 40 auf 42 mm,
bei einem neuen Ansauggummi lässt sich das auch mit der Schelle regeln,
ist aber eigentlich nicht korrekt.
Der Tank muss an der eingekreisten Stelle erwärmt werden und die Erhebung eingedrückt werden
um Platz für die Züge zu schaffen.
Das Moped startete Problemlos, aktuell nur den Leerlauf eingeregelt.
Am WE kommt die Testfahrt.
Gruß
Matze
- dischmi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR250, M4
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
13 Juli 2021 18:10 #2
von dischmi
dischmi antwortete auf Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
Siehe PN
Grüsse Dirk
Grüsse Dirk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kallegerd
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 10
18 Okt. 2022 07:01 - 18 Okt. 2022 07:02 #3
von kallegerd
kallegerd antwortete auf Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
Moin,
habe den Einbau auch gerade gemacht.
Bestellt über DR-big shop (Hessler Racing), Abwicklung und telefonische Beratung waren top.
Ansonsten:
- Eindrücken des Tanks ging sehr gut. Hab den Buckel mit dem Heißluftföhn erwärmt und dann einfach mit der Hand eingedrückt und gewartet, bis der Tank abgekühlt ist.
- Wenn man die Züge so wie Matze verlegen will, muss man das AIS-Sysem ausbauen, was ich auch getan habe. Ansonsten kann man die Züge rechts am Rahmen vorbei legen, aber dafür würde ich andere Züge kaufen, die diesen 90° Bogen direkt am Vergaser NICHT haben, oder man biegt den Bogen etwas gerader.
- Richtung Ansaugstutzen ist der Durchmesser zu klein. Die von Hessler vorgeschlagene Lösung, einfach den Ansaugstutzen weiter zusammenzuziehen, halte ich für nicht dauerhaltbar. Das wird reißen.
Hier kann man entweder den Ansaugstutzen der USA Sportversion kaufen (Teilenummer hab ich nicht rausgesucht), oder man macht sich einen Adapterring von 38mm auf 40mm.
Ein Kollege hat mir einen aus kraftstoffbeständigem Kunststoff gedreht (Innen 37,8mm , außen 40mm), welchen ich mit HT-Dichtmasse aufgeklebt habe, wobei er eigentlich auch ohne gehalten hätte. Presspassung.
- Abstimmung bei Volllast muss ich noch machen, bzw. prüfen, fühlt sich aber super an.
- Luftfilterkasten: Ansaugluftgeräuschdämpfer entfernt.
- Fahreindruck: Absolut genial. Gaszug lässt sich wesentlich leichter betätigen, das Gas wird DIREKT angenommen und der Motor wirkt nun endlich so drehfreudig wie er sein soll.
habe den Einbau auch gerade gemacht.
Bestellt über DR-big shop (Hessler Racing), Abwicklung und telefonische Beratung waren top.
Ansonsten:
- Eindrücken des Tanks ging sehr gut. Hab den Buckel mit dem Heißluftföhn erwärmt und dann einfach mit der Hand eingedrückt und gewartet, bis der Tank abgekühlt ist.
- Wenn man die Züge so wie Matze verlegen will, muss man das AIS-Sysem ausbauen, was ich auch getan habe. Ansonsten kann man die Züge rechts am Rahmen vorbei legen, aber dafür würde ich andere Züge kaufen, die diesen 90° Bogen direkt am Vergaser NICHT haben, oder man biegt den Bogen etwas gerader.
- Richtung Ansaugstutzen ist der Durchmesser zu klein. Die von Hessler vorgeschlagene Lösung, einfach den Ansaugstutzen weiter zusammenzuziehen, halte ich für nicht dauerhaltbar. Das wird reißen.
Hier kann man entweder den Ansaugstutzen der USA Sportversion kaufen (Teilenummer hab ich nicht rausgesucht), oder man macht sich einen Adapterring von 38mm auf 40mm.
Ein Kollege hat mir einen aus kraftstoffbeständigem Kunststoff gedreht (Innen 37,8mm , außen 40mm), welchen ich mit HT-Dichtmasse aufgeklebt habe, wobei er eigentlich auch ohne gehalten hätte. Presspassung.
- Abstimmung bei Volllast muss ich noch machen, bzw. prüfen, fühlt sich aber super an.
- Luftfilterkasten: Ansaugluftgeräuschdämpfer entfernt.
- Fahreindruck: Absolut genial. Gaszug lässt sich wesentlich leichter betätigen, das Gas wird DIREKT angenommen und der Motor wirkt nun endlich so drehfreudig wie er sein soll.
Letzte Änderung: 18 Okt. 2022 07:02 von kallegerd.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
19 Okt. 2022 17:22 #4
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
Bei Stephen kaufen, heisst üblicherweise eine Plug'n Play-Lösung zu erhalten. Dort kennt man BETA gut.
Ich für meinen Teil würde einen TM36 empfehlen.
Der treibt auch gestandenen Männern Tränen in die Augen!
Ich für meinen Teil würde einen TM36 empfehlen.
Der treibt auch gestandenen Männern Tränen in die Augen!
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
19 Okt. 2022 22:19 #5
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
Wie der TM33 sich auswirkt wüsste ich auch gern!
Vom 36 hab ich halt schon gehört, daß er die Alp zu stark verändert von Gasannahme und "vom Gefühl", so daß die typische Alp Charakteristik verloren ginge.
TM33 war original auf der DR350 drauf!?
Vom 36 hab ich halt schon gehört, daß er die Alp zu stark verändert von Gasannahme und "vom Gefühl", so daß die typische Alp Charakteristik verloren ginge.
TM33 war original auf der DR350 drauf!?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
20 Okt. 2022 14:03 #6
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Mikuni TM33 Einbau in Alp 4.0
Nein ; die in Deutschland von Suzuki verkauften DR 350 S , SHC und SE
hatten einen 33er Mikuni Gleichdruckvergaser .
hatten einen 33er Mikuni Gleichdruckvergaser .
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.