Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Federbein quietscht
- BetaGamer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
12 Sep. 2019 19:13 #1
von BetaGamer
Federbein quietscht wurde erstellt von BetaGamer
Hallo Leute.
Ich habe eine Frage zum Thema Federung/Federbein von meiner M4.
Es geht darum das ich in letzter Zeit des Öfteren mit meiner M4 den "Wheelie" geübt habe und nun ist mir heute aufgefallen das, wenn meine Freundin als Sozius mitfährt bzw. aufsteigt, ein Quietschen aus der Region des Federbeins kommt.
Hat vlt. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vlt. auch mit anderen Modellen?
Danke schon einmal für jede Antwort!
Ich habe eine Frage zum Thema Federung/Federbein von meiner M4.
Es geht darum das ich in letzter Zeit des Öfteren mit meiner M4 den "Wheelie" geübt habe und nun ist mir heute aufgefallen das, wenn meine Freundin als Sozius mitfährt bzw. aufsteigt, ein Quietschen aus der Region des Federbeins kommt.
Hat vlt. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vlt. auch mit anderen Modellen?
Danke schon einmal für jede Antwort!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
12 Sep. 2019 19:25 #2
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Federbein quietscht
Wird wie bei vielen Alps die Schwinge sein. Einfach nur ausbauen, schmieren, einbauen, und weiter-Wheelen

Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Folgende Benutzer bedankten sich: BetaGamer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BetaGamer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
12 Sep. 2019 19:32 #3
von BetaGamer
BetaGamer antwortete auf Re:Federbein quietscht
Danke! 
Wenn es jetzt etwas kälter wird und die Saison für dieses Moped vorbei ist, werde ich mir das mal anschauen und deinen Tipp ausprobieren!

Wenn es jetzt etwas kälter wird und die Saison für dieses Moped vorbei ist, werde ich mir das mal anschauen und deinen Tipp ausprobieren!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
12 Sep. 2019 19:57 #4
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Re:Federbein quietscht
Hallo BetaGamer,
ein Quietschen aus dem Bereich des Federbeins ist bei meinen beiden Alps auch schon immer wieder mal aufgetreten und ließ sich bisher immer recht simpel beseitigen:
durch Einsprühen der diversen Lagerstellen der Hebelsysteme mit Multifunktionsöl (Caramba o.Ä.)
Wenn diese einfache Abhilfe an deiner Maschine nichts bringt, kannst du immer noch den Tipp
von Könich anwenden
ein Quietschen aus dem Bereich des Federbeins ist bei meinen beiden Alps auch schon immer wieder mal aufgetreten und ließ sich bisher immer recht simpel beseitigen:
durch Einsprühen der diversen Lagerstellen der Hebelsysteme mit Multifunktionsöl (Caramba o.Ä.)

Wenn diese einfache Abhilfe an deiner Maschine nichts bringt, kannst du immer noch den Tipp
von Könich anwenden

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BetaGamer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
16 Sep. 2019 19:54 #5
von BetaGamer
BetaGamer antwortete auf Re:Federbein quietscht
Dann werde ich doch deinen Tipp zuerst versuchen, der geht schneller und ist auch noch bequemer 
Danke!

Danke!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
19 Sep. 2019 17:15 #6
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Re:Federbein quietscht
ich kann da nur empfehlen die quietschenden stellen auszubauen und neue lager rein zu machen.
wenn das weiter gammelt und festrostet, ist das eine reisen murkserei das auseinander zu bauen.
es gehört sich von selbst, dass die lager der umlenkung jährlich gefettet werden (oder ausgetauscht)
ich weiss, macht eigendlich keiner, aber das gehört wie gabelölwechsel und bremsflüssigkeit einfach
dazu.
erst recht, wenn die kiste auch im dreck gefahren wird.
wenn das weiter gammelt und festrostet, ist das eine reisen murkserei das auseinander zu bauen.
es gehört sich von selbst, dass die lager der umlenkung jährlich gefettet werden (oder ausgetauscht)
ich weiss, macht eigendlich keiner, aber das gehört wie gabelölwechsel und bremsflüssigkeit einfach
dazu.
erst recht, wenn die kiste auch im dreck gefahren wird.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.