Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Supermoto Fahrwerkseinstellung
- Stibe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
25 Feb. 2022 09:51 #1
von Stibe
Supermoto Fahrwerkseinstellung wurde erstellt von Stibe
Moin Leute
Vor rund einem Jahr habe ich meine Beta rr 300 Racing jg 2014 auf Supermoto umgebaut und fuhr diese die letzte Saison. Hat wirklich sehr Spass gemacht mit dem ding auf den Strassen doch mit dem Fahrwerk auf Enduro noch eingestellt ist dies sehr weich. Bei meinem Betahändler habe ich nachgefragt wegen Einstellung und er meinte ich soll einfach mal selber ein bisschen ausprobieren. Nun ist meine Frage: Kennt sich jemand damit aus und hat sein Fahrwerk auch schon auf Strassenbetrieb umgestellt, was für Einstellungen fahrt ihr dann? Vorne habe ich Eine Marzocchi Gabel und Hinten eine von Sachs. Danke fürs weiterhelfen jetzt schon.
Vor rund einem Jahr habe ich meine Beta rr 300 Racing jg 2014 auf Supermoto umgebaut und fuhr diese die letzte Saison. Hat wirklich sehr Spass gemacht mit dem ding auf den Strassen doch mit dem Fahrwerk auf Enduro noch eingestellt ist dies sehr weich. Bei meinem Betahändler habe ich nachgefragt wegen Einstellung und er meinte ich soll einfach mal selber ein bisschen ausprobieren. Nun ist meine Frage: Kennt sich jemand damit aus und hat sein Fahrwerk auch schon auf Strassenbetrieb umgestellt, was für Einstellungen fahrt ihr dann? Vorne habe ich Eine Marzocchi Gabel und Hinten eine von Sachs. Danke fürs weiterhelfen jetzt schon.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
Weniger
Mehr
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148
25 Feb. 2022 16:31 - 25 Feb. 2022 16:32 #2
von Lümmel
Lümmel antwortete auf Supermoto Fahrwerkseinstellung
Erstmal: Herzlich willkommen hier im
Forum.
Aus dem Serienfahrwerk (Gabel vorn und Federbeim hinten) einer RR 300 Racing bekommst du nur mit
"Einstellungen" niemals ein SM Fahrwerk hin.
Hast du schon vorn eine große Bremsscheibe (mind. 320 mm) montiert??
Sehr wichtig beim Supermoto !!!!

Aus dem Serienfahrwerk (Gabel vorn und Federbeim hinten) einer RR 300 Racing bekommst du nur mit
"Einstellungen" niemals ein SM Fahrwerk hin.
Hast du schon vorn eine große Bremsscheibe (mind. 320 mm) montiert??
Sehr wichtig beim Supermoto !!!!
Letzte Änderung: 25 Feb. 2022 16:32 von Lümmel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
Weniger
Mehr
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148
26 Feb. 2022 17:05 - 26 Feb. 2022 17:05 #3
von Lümmel
Lümmel antwortete auf Supermoto Fahrwerkseinstellung
Ist deine jetzt verbaute Marzocchi
denn in Zug- und Druckstufe einstellbar???

Letzte Änderung: 26 Feb. 2022 17:05 von Lümmel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stibe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
27 Feb. 2022 21:37 #4
von Stibe
Stibe antwortete auf Supermoto Fahrwerkseinstellung
Hallo Lümmel
Danke für das Willkommenheissen
Mir ist schon bewusst das ich mit dem originalen Fahrwerk nie an ein SM Fahrwerk heran kommen werde. Doch momentan habe ich keine Lust direkt 1000-1500.- auszugeben nur für das Fahrwerk obwohl ich weis das dies sehr wichtig ist. Ich möchte zuerst herausfinden was ich mit dem originalen Endurofahrwerk so hinbekommen kann und dann erst auf nächsten Herbst oder Winter für ein SM Fahrwerk schauen. Bei meiner Marzocchi
kann ich Zug- und Druckstuffen einstellen. Was ich vom Vorbesitzer weis ist das er noch andere Federn bei der
verbaut hat, die Originalen habe ich noch. Habe bis lang noch gar keine Erfahrung mit Fahrwerkseinstellungen gemacht und wollte deshalb mal hier fragen. 320er Scheibe ist natürlich seit dem Sumo umbau verbaut
wie auch alles andere was an eine Sumo gehört ausser halt eben das Fahrwerk.
Danke für das Willkommenheissen

Mir ist schon bewusst das ich mit dem originalen Fahrwerk nie an ein SM Fahrwerk heran kommen werde. Doch momentan habe ich keine Lust direkt 1000-1500.- auszugeben nur für das Fahrwerk obwohl ich weis das dies sehr wichtig ist. Ich möchte zuerst herausfinden was ich mit dem originalen Endurofahrwerk so hinbekommen kann und dann erst auf nächsten Herbst oder Winter für ein SM Fahrwerk schauen. Bei meiner Marzocchi



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.