Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Frage zur Technik Beta ALP 200

  • expowermopedfahrer
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jan. 2014 21:45 - 15 Jan. 2014 23:41 #11 von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Frage zur Technik Beta ALP 200

halpgas schrieb: ...Federbein kann man nicht alleine anhand der Maße auswählen und erwarten, dass es vernünftig funzt.
Die N-Welle kann wegen mir auch in Kaugummi laufen - Hauptsache sie hält - und das tut sie bekanntermaßen.
Kupplung macht keine Probs!
Vergaser ist auch ok - die Alp ist und bleibt keine Rennsau - egal mit was fürm Versager.

Wenn du ne Sportenduro suchst oder nen -trialer, biste damit falsch beraten. Wenn du ein günstiges und pflegeleichtes Universaltalent möchtest, gibts kaum Alternativen.


Hallo
hauahaua, manche Leute haben einen Ton drauf................ja ich weiß, viele dumme Fragen.
Zuerst mal, ich suche keine Rennsau sondern die legendäre eierlegende Wollmilchsau!!
Also, ich habe schon einige Jahrzehnte, auch beruflich mit Motorradtechnik zu tun.
Immer wieder auch mit Fahrzeugen die die "harte" Enduroszene belächelt!! Wie da waren XT 250/550, die eigentlich geniale aber in Deutschland größtenteils verschmähte Yamaha Tricker und zu guter letzt aus dem Verein der "Kraftlosen" eine AJP PR4 250. Alle wurden verändert, Fahrwerk, Vergaser etc. und als es dann passte, wegen der Jagd nach dem gesuchten Mehrnutzungstier, doch leider wieder verkauft.
Also gängige Federbeintechnik kenne ich auch von innen, ja weiß sogar dass nicht eins zu eins und nur nach der Länge beliebig austauschbar ist!
Wollte niemanden belästigen oder belehren, einfach nur mal von technisch Interessierten und Versierten erfahren was die Beta Leute verbauen?
Zu den Unterdruckvergasern im Allgemeinen kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Suzuki DR 350, ein Elend nach dem Sprung Schieber kurz zu und dann wieder auf. Yamaha Tricker ähnliches Verhalten zudem noch sehr schlechtes Kaltstartverhalten und ewige Warmlaufphase. Wer es erlebt hat weiß, mit gut abgestimmten, mechanischen Vergaser, und der Witz ist, es muss kein teurer Mikuni Flachmann sein, sind das plötzlich ganz andere Motorräder!
Ohne Beta schlecht machen zu wollen, Alternativen zur Beta Alp gibt es wohl, da wären in der Preisklasse um 5000 euro AJP PR5, KLX 250, Rieju Tango 250. Klar nicht so triallastig wie die Alp, aber hier aus Italien eine geniale Idee Trial, Enduro und Lastenesel Borile Multiuso www.borile.it
Ach ich wollte mich ja kurz fassen. Entschuldigung!



Anmerkung admin: Zitatformatierung geändert
Letzte Änderung: 15 Jan. 2014 23:41 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2014 08:32 #12 von halpgas
halpgas antwortete auf Frage zur Technik Beta ALP 200
Du scheinst meine Antwort ja völlig in den falschen Hals bekommen zu haben...

Es war keinesfalls meine Absicht und ist wider meine Natur, den guten Ton außer Acht zu lassen.
Wenn du dich angegriffen gefühlt hast, entschuldige ich mich gerne dafür.

Kurz zu deinen Alterantiven und meiner ganz persönlichen Sicht:
KLX250 - Gewicht fahrfertig 138kg!
AJP - nett, aber für mich zu unsichere Ersatzteilbeschaffung Wiederverkauf
Rieju Tango 250 - chinesischer Motor ist für mich indiskutabel
Borile Multiuso - über Geschmack läßt sich streiten

Abschließend würde ich dir zu einer Probefahrt raten. Dem einen gefällt sie, anderen vielleicht nicht.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • expowermopedfahrer
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Jan. 2014 13:27 #13 von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Frage zur Technik Beta ALP 200

halpgas schrieb: Du scheinst meine Antwort ja völlig in den falschen Hals bekommen zu haben...

Es war keinesfalls meine Absicht und ist wider meine Natur, den guten Ton außer Acht zu lassen.
Wenn du dich angegriffen gefühlt hast, entschuldige ich mich gerne dafür.

Kurz zu deinen Alterantiven und meiner ganz persönlichen Sicht:
KLX250 - Gewicht fahrfertig 138kg!
AJP - nett, aber für mich zu unsichere Ersatzteilbeschaffung Wiederverkauf
Rieju Tango 250 - chinesischer Motor ist für mich indiskutabel
Borile Multiuso - über Geschmack läßt sich streiten

Abschließend würde ich dir zu einer Probefahrt raten. Dem einen gefällt sie, anderen vielleicht nicht.


Hallo
Ist schon gut!
Habe aber mit solch einer Art Fragen zu beantworten halt meine Probleme.
Natürlich ist alles Geschmacksache und für einen überzeugten Betafahrer gibt es keine Alternativen.
Das ist auch gut so. Ich bin auch immer von meiner Marke überzeugt!!
Nur mal so nebenbei. Chinamotoren? Vor vier Jahren absolut keine Option auch für mich. Aber nur wer probiert kann letztendlich Erfahrungen sammeln. Da hab ich zum Beispiel seit AJP Zeiten alle Vorurteile abgelegt. Die Motoren sind Hondakopien, alte XL Motoren allerdings völlig ohne Probleme!! Sie wurden von den Chinesen, wo heute noch viele denken die würden alles kopierend hinter dem Mond leben, verbessert. Die Nockenwellen früher in Alu gleitgelagert, laufen bei Zongshen in Kugellagern. Auch existiert das Problem abgenutzter Nocken und Schlepphebel nicht mehr.
AJP, Rieju, Borile und viele andere bedienen sich der Motoren die in Südamerika und dem asiatischen Raum zu Hunderttausenden problemlos laufen.
Ohne überzeugten Betafans zu nahe treten zu wollen,wo kommt das Suzuki Triebwerk der Beta wohl her? Japan? Glaube ich nicht, dort sind Rohstoffe und die Produktion auch für Primitiv Motoren inzwischen viel zu teuer, man überlässt das gerne den Nachbarn China, Thailand, Indien, Taiwan, Pakistan und Indien. Macht ja nichts scheint zu funktionieren.
Am Wochenende steht eine Besichtigung einer gebrauchten 200er an! Dann sehen wir weiter
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
16 Jan. 2014 18:21 #14 von admin
admin antwortete auf Frage zur Technik Beta ALP 200

expowermopedfahrer schrieb: ...Natürlich ist alles Geschmacksache und für einen überzeugten Betafahrer gibt es keine Alternativen...


:stop: Das würde nicht mal ich sagen. Alternativlos zu sein, bedeutet ausgliefert zu sein.
Die Jungs in Italien sollen sich ruhig weiter anstrengen.


Die kleine Alp hat einen richtigen Treckermotor. Der ist alles andere als modern, aber robust, genügsam, zuverlässig, langlebig und einfach zu fahren. Auf dem Niveau können das andere wahrscheinlich auch. Die Frage ist, ob man sich im Kreise der Betafans wohl fühlt und ob einem die kleine Alp mit ihrem breiten Einsatzspektrum gefällt?

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • zmitti
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
17 Jan. 2014 12:17 #15 von zmitti
zmitti antwortete auf Frage zur Technik Beta ALP 200

expowermopedfahrer schrieb: Natürlich ist alles Geschmacksache und für einen überzeugten Betafahrer gibt es keine Alternativen.
Das ist auch gut so. Ich bin auch immer von meiner Marke überzeugt!!


Das ist schon schade... Weil: andere Väter haben auch hübsche Töchter.... ;-)
Soll heißen: ich fahre zwar auch gern meine Alp 200, aber eben nur "auch".
Nebenbei bin ich auch von meinen anderen Mopeds sehr begeistert...

Ich finde immer, das man sich mit dem Festlegen auf eine bestimmte Marke viel verbaut.
Immer schön unvoreingenommen bleiben und auch von Vorzügen anderer Modelle überzeugen lassen erweitert ungemein den Horizont und bietet einen hohen Spaßfaktor.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo