trebeta schrieb: Achtung: Zuvor die (Sicherungs-) Madenschraube in der Stellmutter der Feder lösen!!!!!
Sehr guter Hinweis mit der Madenschraube.
Ein Trugschluß ist die Annahme, bei der Verstellung der Federvorspannung etwas zu vestellen außer des Negativfederweges. Die Federrate ändert sich dabei nicht, wird also weder härter noch weicher.
Durch die Verringerung der Federvorspannung sinkt das Heck bei Belastung durch das Fahrergewicht mehr ein, kann also auch mehr ausfedern und dadurch ggf. besser Bodenkontakt halten. Der Nachlauf vergrößert sich geringfügig, was den Geradeauslauf verbessert, auf Kosten des Handlings. Es verringert auf der anderen Seite aber auch den Positivferdeweg, schlägt also auch rascher durch.
Probieren ist also angesagt und den besten Kompromiss finden.