Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Ölkühler nachrüsten

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
08 Aug. 2023 17:43 #11 von Tolek
Tolek antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Hab da eher an die Größe von einer XR 400 gedacht (der ist aber sehr teuer) , CB 450 s an meiner NX650 ist mir schon zu lang . Von einer DR650 sind z.B. noch größer .Das muß natürlich auch geschützt angebaut werden .
Bei 150 C im Kopf fängt die übrigens auch an schlechter zu laufen und wieder anzuspringen .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2023 20:56 #12 von b-joe
b-joe antwortete auf Ölkühler nachrüsten

Bastlwastl schrieb: ein sensor um eben den kühler sinnvoll einsetzen zu können.
wenn du pech hast wird die kiste nie wirklich warm.


dafür gibt es ölkühlerthermostate.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
09 Aug. 2023 11:30 - 09 Aug. 2023 11:35 #13 von Tolek
Tolek antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Wenn man ab einer bestimmten Temperatur aufhören sollte , könnte man halt mit Kühler nochn paar Kilometer weiter hochfahren als ohne .Ähnlich mit /ohne Ventilator bei wassergekühlten Sportenduros .
Gibt sogar Leute die in Thailand Extremendurowandern machen und einen Ventilator über den Kopf von luftgekühlten montieren .
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 11:35 von Tolek.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
09 Aug. 2023 16:53 #14 von Uli8
Uli8 antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Ölthermometer wegschmeißen ist billiger als Kühler montieren ;)
Ich würde gern mal hören, was :cat: über gestorbene 200er Motoren zu sagen hat - ausser, sie wurden ohne Öl gefahren. Ich hab noch nie was gehört, das hat aber nicht unbedingt was zu sagen.

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
09 Aug. 2023 17:28 #15 von Tolek
Tolek antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Oder Sand in den Kopf stecken. --)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
09 Aug. 2023 19:35 #16 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Ich hab mir den Ölkreislauf noch nicht angesehen, aber da der Filter höher liegt als der Sumpf, wird das Öl wohl durch das Loch im Ölfiltergehäuse durch den Ölfilter gepresst und dann verteilt.
Vermutlich ist bei den Modellen mit Ölkühler der Abgang der Pumpe zum Ölkühler geleitet und geht dann ins Ölfiltergehäuse. Und der Anschluss am Gehäuse und der Zubringer zum Kühler geht unten von der Pumpe ab.
Das beide Kreise parallel liegen glaube ich eher nicht. Dann würde sich der mögliche Massestrom auf zwei Kreise verteilen.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
09 Aug. 2023 20:07 #17 von Tolek
Tolek antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Von der Ölpumpe gehts durch einen Kanal in das "Mond"förmige Loch im Filtergehäuse .Der Filter selbst muß von aussen nach innen durchströmt werden .Dann durch das mittige Loch zu den Schmierstellen .Der Kühler wird anstelle der Druckkontrollschraube angeschlossen und dann aussen am Filtergehäuse an der Stelle nach der ich fragte zurückgeführt .Diese Druckkontrollschraube hat Verbindung zum Kanal Pumpe / Filter .Entweder die Gehäuse von Trojan , vanvan sind am Kanal geändert/ verschlossen oder der Kühler liegt nur im Nebenstrom .Was auch nicht unüblich ist .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BudeII
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
09 Aug. 2023 21:21 - 09 Aug. 2023 21:22 #18 von BudeII
BudeII antwortete auf Ölkühler nachrüsten

Uli8 schrieb: Ölthermometer wegschmeißen ist billiger als Kühler montieren ;)


Du sprichst mir aus der Seele :knips:

Ich habe in all den Jahren die ich mittlerweile auf der 200er unterwegs bin weder hier noch im Gespräch je gehört das irgendwo, weshalb auch immer, mal ein 200er Motor fest gegangen ist.

Tolek schrieb: Entweder die Gehäuse von Trojan , vanvan sind am Kanal geändert/ verschlossen oder der Kühler liegt nur im Nebenstrom.


Genau das ist das Problem - durch den Einbau eines Ölkühlers änderst du, ohne zu Wissen was intern passiert, den ja nicht ganz unbedeutenden Ölkreislauf.

Mit ein bisschen Pech wird dein Motor dann nicht mehr wirklich warm oder andersherum könntest du den Ölfilter praktisch still legen.

Nebenbei, du hast als Lage des Temperaturfühlers nur "in der Nähe des Auslassventils" geschrieben. Selbst wenn da das Öl recht warm wird gibt es viele thermisch weniger belastete Stellen im Motor und die Öltemperatur in der Zylinderinnenwand wird niedriger sein.

Ist aber klar deine Entscheidung was du machen wirst, ich vermute aber mal das das Risiko eines Defektes an den angebauten Teilen höher als die eines Motorschadens ohne einen Ölkühler ist.

Ich hab' mehr Kubik als du PS
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 21:22 von BudeII.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
09 Aug. 2023 23:51 - 10 Aug. 2023 00:17 #19 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Hatte ich eben noch vergessen.
Das gesamte Ölkühlerkit für den Motor gibt es bei Amazone usw. für rund 90€ zu kaufen. Abgriff am Filterdeckel. Der neue Deckel ist im Kit mit allen Schläuchen Fittings und Schrauben und natürlich dem Kühler enthalten.

www.amazon.de/Motorrad-Motor%C3%B6lk%C3%...System/dp/B083ZZP7X2

Solche Kits gibt es in China für fast alle Lizenz-Motoren, da die dort gerne in Eigenbauten ohne sinnvolle Kühlung verbaut werden, oder die Urkonstruktion bis an die Belastungsgrenze aufgeblasen wird. Ein Honda Dax Motor mit rund 180ccm und 24 PS, kommt halt mit den paar Kühlrippen nicht durch das morgentliche Verkehrschaos in Szechuan.

Ich halte es aber für verschwendete Liebesmühe, denn wie schon geschrieben, bei der SLR waren Temperaturspitzen um 150-160 Grad gut für über 70.000km bevor ich sie dann verkauft habe.
So richtig heiß wurde es übrigens nicht bei der Berganfahrt, sondern im Steinbruch oder der Suhle, wenn man kaum noch oder gar keine Fahrt macht.
Solange man sich noch mit moderater Geschwindigkeit bewegt, ist die Kühlung selten ein Problem.
Das thermisch mit am stärksten belastet Bauteil, an dem Luftgekühlte Motoren gerne sterben, ist das Auslassventil. 100.000ende Käfer sind daran gestorben (da war dann meist ausgerechnet der Ölkühler schuld). Bei den Honda RFVC Motoren verabschiedete sich gerne der Ventilsitz aus seiner Pressung, bei anderen Maschinen "verbrennt" schlicht das Ventil.
Dafür sind aber auch häufig zu magere Einstellung oder verstellte Steuer und Zündzeiten oder ein unsaubere Passung des Ventils in seinem Sitz verantwortlich.
Ölkühlung kann helfen, wenn das Ventil konstruktionsbedingt stark belastet wird. Dafür legt man aber in der Regel einen Kanal um den Ventilsitz, also im Zylinderkopf mit eingefräst.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Letzte Änderung: 10 Aug. 2023 00:17 von Feldweg-Streuner.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
10 Aug. 2023 05:23 #20 von Tolek
Tolek antwortete auf Ölkühler nachrüsten
Geb ja zu , daß das ganze auch eine Spielerei ist .Trotzdem finde ich es sinnvoll , gerade für meine Nutzung im langsamen ,steilen und zeitlich langem und oft vorkommendem Bereich .Klar auch ,daß man mit der Größe des Kühlers nicht übers Ziel rausschiessen sollte .Der an der Trojan kommt mir allerdings auch schon groß und dick vor.Ob man da wirklich was kaputt machen kann ,wo das Ganze sogar schon vorgesehen ist und intern nachvollziehbar ist?Mein Führler sitzt da , wo das ÖL vom Auslass kommend in den Schacht läuft .Das ist die am einfachsten erreichbare heiße Stelle . Kolbenbolzen , Pleuellager eher schwer zu erreichen . :smic:

Was war das Problem beim Käfer ?
Das Angebot bei Amazon sieht gut aus .Schläuche verpressen werden die wohl können .Muß ich mich bei den Sklaventreibern doch registrieren . :schein: Anschluß an der Stirnseite gefällt mir aber nicht so .Muß man ja nicht so machen .

Komisch ist ,daß bei der Verwendung von gutem Öl jeder dabei ist ,Temperaturreduzierung scheinbar nicht.
:berg:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo