Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Schalthebel?!
- triumph
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR390 ALP200 GG125
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 4
20 März 2014 12:41 #1
von triumph
Schalthebel?! wurde erstellt von triumph
Nachdem ich sowohl mit der Funktion als auch mit der Verarbeitung des im Handel befindlichen kurzen Schalthebel nicht zufrieden bin suche ich Alternativen...
Hat jemand schon mal was anderes probiert ?
Ca 2cm länger wäre wahrscheinlich besser...
Hat jemand schon mal was anderes probiert ?
Ca 2cm länger wäre wahrscheinlich besser...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
20 März 2014 13:07 #2
von alp
alp antwortete auf Schalthebel?!
Leider habe ich keine Alternative, bin aber zu dem selben Ergebnis gekommen.
Ich habe jetzt erstmal den orginalen Schalthebel wieder angebaut, funktioniert für mich auf jeden Fall deutlich besser.
Ich habe jetzt erstmal den orginalen Schalthebel wieder angebaut, funktioniert für mich auf jeden Fall deutlich besser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
20 März 2014 18:14 #3
von admin
Tierisch ist des Schlossers Kraft... oder umgekehrt: je kürzer der Schalthebel, desto höher sind die Bedienkräfte.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Schalthebel?!
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
20 März 2014 19:07 - 20 März 2014 19:48 #4
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Schalthebel?!
He Jungs,
warum einen längeren Schalthebel????
Fahrt ihr im Zweisitzermodus durch Sektionen mit Soziusfußrasten noch dran und den nach vorne ragenden vorderen FR? » Dann ist natürlich ein langer SH vonnöten???
Ein langer SH birgt doch die Gefahr, viel schneller mal hängen zu bleiben und abzubrechen???
Natürlich erfordert ein kurzer SH etwas mehr Gefühl beim Schalten????
Aus meiner sicht hoffe ich ja, dass alle ALPinisten, welche hauptsächliche im Einsitzermodus und überwiegend in Sektionen unterwegs sind und die Rasten zumindest bis zur Rahmenausladung FR (Mitte) zurückgesetzt haben – mit einem kurzen SH unterwegs sind?
Hier reicht die mittige Sohlenauflage und somit die Standsicherheit auf der linken Raste, auch bei kleinen Schuhgrößen, gerade noch aus.
Auf dem Absatz eingeleitet Schaltvorgänge (langer SH) sind immer etwas unsicherer.
Die Trialer unter den 200 ALPinisten fahren so und so die komplett gedrehten FR und benötigen natürlich den kurzen SH.
Ich habe meine Rasterausleger um 4cm nach hinten verlängert und brauche den kurzen SH erst recht.
trebeta
warum einen längeren Schalthebel????
Fahrt ihr im Zweisitzermodus durch Sektionen mit Soziusfußrasten noch dran und den nach vorne ragenden vorderen FR? » Dann ist natürlich ein langer SH vonnöten???
Ein langer SH birgt doch die Gefahr, viel schneller mal hängen zu bleiben und abzubrechen???
Natürlich erfordert ein kurzer SH etwas mehr Gefühl beim Schalten????
Aus meiner sicht hoffe ich ja, dass alle ALPinisten, welche hauptsächliche im Einsitzermodus und überwiegend in Sektionen unterwegs sind und die Rasten zumindest bis zur Rahmenausladung FR (Mitte) zurückgesetzt haben – mit einem kurzen SH unterwegs sind?
Hier reicht die mittige Sohlenauflage und somit die Standsicherheit auf der linken Raste, auch bei kleinen Schuhgrößen, gerade noch aus.
Auf dem Absatz eingeleitet Schaltvorgänge (langer SH) sind immer etwas unsicherer.
Die Trialer unter den 200 ALPinisten fahren so und so die komplett gedrehten FR und benötigen natürlich den kurzen SH.
Ich habe meine Rasterausleger um 4cm nach hinten verlängert und brauche den kurzen SH erst recht.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 März 2014 19:48 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
20 März 2014 19:18 #5
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Schalthebel?!
Unter den ALP200-FahrerInnen gibt es sehrwohl auch nicht-Trialer, aber hoffentlich keine inToleranten und noch hoffentlicher keine iGnoranten.
Ein Mensch sucht nach einer Lösung für sein Problem und möglicherweise nicht nach Belehrungen!
Ein Mensch sucht nach einer Lösung für sein Problem und möglicherweise nicht nach Belehrungen!
BETA und das schon eine ganze Weile!
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
20 März 2014 20:08 #6
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Schalthebel?!
Ich habe beide Schalthebel probiert. Für mich pers. war der kurze Schalthebel zu "hakelig,schwergängig". Ich fahr am liebsten den orig Schalthebel, etwas nach oben gestellt egal mit welche Fußrastenauslegern (habe 3 verschiedene Längen ausprobiert).
Zum Schalten muß ich den fuß kpl von der Raste nehmen, probier's mal aus, ich hab mich absolut dran gewöhnt und fahr seit ca3 jahren so.
Oder bring den Schalhebel zu nen Sclosser der sich mit Alu?? auskennt und schweißen kann.
Harald
Zum Schalten muß ich den fuß kpl von der Raste nehmen, probier's mal aus, ich hab mich absolut dran gewöhnt und fahr seit ca3 jahren so.
Oder bring den Schalhebel zu nen Sclosser der sich mit Alu?? auskennt und schweißen kann.
Harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
21 März 2014 09:36 #7
von alp
alp antwortete auf Schalthebel?!
Natürlich war der kürzere Schalthebel für die zurückversetzten Fußrasten gedacht, würde doch sonst gar keinen Sinn machen.
Aber wenn die Rasten in der mittleren Position sind, so wie es die meisten hier umgebaut haben, taugt mir der kurze Hebel einfach nicht.
Der Hebel paßt erstens nicht optimal auf die Verzahnung und löst sich deshalb irgendwie immer wieder. Vielleicht wäre das Problem zu lösen, weiß aber nicht genau woran es liegt.
Ich habe es aber auch nicht weiter versucht, weil mir der Hebel einfach zu kurz und von der Ergonomie her überhaupt nicht passt.
Mit dem normalen Hebel komme ich bisher wunderbar zurecht, wie schon geschrieben muß man halt den Fuß ein wenig mehr bewegen, dafür schaltet es sich deutlich genauer und leichter.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn jemand die Fußrasten umbaut würde ich auf jeden Fall erstmal den orginalen Hebel versuchen.
Aber wenn die Rasten in der mittleren Position sind, so wie es die meisten hier umgebaut haben, taugt mir der kurze Hebel einfach nicht.
Der Hebel paßt erstens nicht optimal auf die Verzahnung und löst sich deshalb irgendwie immer wieder. Vielleicht wäre das Problem zu lösen, weiß aber nicht genau woran es liegt.
Ich habe es aber auch nicht weiter versucht, weil mir der Hebel einfach zu kurz und von der Ergonomie her überhaupt nicht passt.
Mit dem normalen Hebel komme ich bisher wunderbar zurecht, wie schon geschrieben muß man halt den Fuß ein wenig mehr bewegen, dafür schaltet es sich deutlich genauer und leichter.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn jemand die Fußrasten umbaut würde ich auf jeden Fall erstmal den orginalen Hebel versuchen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
21 März 2014 11:27 - 21 März 2014 11:27 #8
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Schalthebel?!
Der kurze Schalthebel passt vom Bohrungsdurchmesser nicht optimal, deshalb muß die Schraube ziemlich fest angezogen werden, damit sich der Hebel nicht immer wieder lockert.
Ich hatte auch anfangs das Problem, doch jetzt ist Ruhe.
Ich hatte auch anfangs das Problem, doch jetzt ist Ruhe.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 21 März 2014 11:27 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
21 März 2014 11:27 #9
von admin
Stimmt. Ich habe den Kurzen im Piemont während der Fahrt verloren...
...und zum Glück zu Fuß suchend wiedergefunden. Helfen tut nur, ganz weit auf die Welle schieben und feste anziehen.
Wer mit dem originalen Schalthebel gut klar kommt, umso besser,
gespart.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Schalthebel?!
alp schrieb: ...Der Hebel paßt erstens nicht optimal auf die Verzahnung und löst sich deshalb irgendwie immer wieder. Vielleicht wäre das Problem zu lösen, weiß aber nicht genau woran es liegt.

Wer mit dem originalen Schalthebel gut klar kommt, umso besser,

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
21 März 2014 12:41 #10
von alp
alp antwortete auf Schalthebel?!
Blöd nur wenn man das erst nacher merkt.
Also falls jemand einen braucht, ich habe einen über.
Also falls jemand einen braucht, ich habe einen über.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.