Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kettenschleifen und Kettenspannung
- Heinzelmann
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Okt. 2012 15:46 - 29 Okt. 2012 15:47 #11
von Heinzelmann
Heinzelmann antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Hallo,
hast Du eine KTM-Teilenummer für den Kettengleiter ?
hast Du eine KTM-Teilenummer für den Kettengleiter ?
Letzte Änderung: 29 Okt. 2012 15:47 von Heinzelmann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
29 Okt. 2012 20:49 #12
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Bei BETA gibt es ja ein ähnliches Teil an den RR (2525601 000). Kostet nichtmal EUR 5,-. Sobald meine ALPs, die unverschämterweise ohne mich in Viamaggio sind, wieder greifbar sind, werde ich das Teil testen.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
29 Okt. 2012 21:13 #13
von halpgas
Schau mal weiter oben im Beitrag #9 ist ein link mit mehr Details.
@Choice, ich würde natürlich lieber ein Beta-Teil einsetzen, bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Heinzelmann schrieb: Hallo,
hast Du eine KTM-Teilenummer für den Kettengleiter ?
Schau mal weiter oben im Beitrag #9 ist ein link mit mehr Details.
@Choice, ich würde natürlich lieber ein Beta-Teil einsetzen, bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- theluckyexplorer
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
29 Okt. 2012 21:39 #14
von theluckyexplorer
RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
theluckyexplorer antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Kettengleitstück unten Art. Nr. 511.03.053.010
bei melahn.de für 6,50 inkl der benötigten Reduzierhülse von 10 auf 8 mm Innendurchmesser. Ein Stück 10er Alurohr aus dem Baumarkt funktioniert aber auch. Das KTM Kettengleitstück unten SX 03-07 gibt es aber auch bei ebay und vielen anderen Anbietern.
bei melahn.de für 6,50 inkl der benötigten Reduzierhülse von 10 auf 8 mm Innendurchmesser. Ein Stück 10er Alurohr aus dem Baumarkt funktioniert aber auch. Das KTM Kettengleitstück unten SX 03-07 gibt es aber auch bei ebay und vielen anderen Anbietern.
RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpisto
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- theluckyexplorer
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
29 Okt. 2012 21:42 #15
von theluckyexplorer
RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
theluckyexplorer antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Der Kettengleiter von den Beta RR Modellen passt übrigens leider nicht (an der 4.0). Das hatte ich auch probiert, da ja noch ne RR in der Garage steht. Dort ist es ein Formteil, das genau an das Rahmenrohr passt und so fixiert wird. Bei der Alp hast du da nicht das passende Rohr in der Nähe, so dass der Schleifer sich verdreht.
RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpisto
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beta Alp 200
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 2
29 Okt. 2012 21:52 #16
von Alpisto
Alpisto antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
Ich bin´s leid. Ich besorg mir das KTM Teil für meine Alp.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- helmuto
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 1
12 Jan. 2013 18:41 #17
von helmuto
helmuto antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
muss der kettenschleifer beweglich sein nach der montage,, oder fest?
gruß helmuto
gruß helmuto
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
12 Jan. 2013 21:06 #18
von halpgas
Das KTM-Teil wird fest verschraubt.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kettenschleifen und Kettenspannung
helmuto schrieb: muss der kettenschleifer beweglich sein nach der montage,, oder fest?
gruß helmuto
Das KTM-Teil wird fest verschraubt.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: helmuto
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- helmuto
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 1
27 Jan. 2013 16:42 #19
von helmuto
helmuto antwortete auf Kettenspannen optimal,, ja oder nein?
Kann ich mit dem Kettenspanner (wie auf dem Foto), die Kette bei der Beta Alp 200 auf die richtige Länge,, mit genügend Toleranz für die Federrung einstellen?
Ich muss die Kette nicht auf 2 cm, 3 cm einstellen,, ich kann etwas mehr dazugeben, den der Kettenspanner gleicht das aus.
Ja,, oder nein,, liege ich da richtig?
Ich muss die Kette nicht auf 2 cm, 3 cm einstellen,, ich kann etwas mehr dazugeben, den der Kettenspanner gleicht das aus.
Ja,, oder nein,, liege ich da richtig?


- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
27 Jan. 2013 17:10 #20
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Kettenspannen optimal,, ja oder nein?
Ja, is dann so wie bei ner Trial! Musst dann die Kette so spannen, das der Kettenspanner ca. 2-3 cm von der Schwinge entfernt ist!
Der Vorteil den ich dabei seh: Keine Überdehnung durch falsches Spannen der Kette, etwas Führung der Kette.
Wie du das an die Alp baust, musst aber selber wissen! (Oder is das da schon dran?? Fahr ja RR, daher kein Plan von der Alp)
Der Vorteil den ich dabei seh: Keine Überdehnung durch falsches Spannen der Kette, etwas Führung der Kette.
Wie du das an die Alp baust, musst aber selber wissen! (Oder is das da schon dran?? Fahr ja RR, daher kein Plan von der Alp)
Folgende Benutzer bedankten sich: helmuto
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.