Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Bremsleistung ALP200

Mehr
29 Aug. 2016 18:18 #11 von Carlos
Carlos antwortete auf Bremsleistung ALP200
Super,

vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge!
Da ist also doch Einiges an Potenzial versteckt :dau:

Gruß
Carlos

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2016 18:39 #12 von SV13
SV13 antwortete auf Bremsleistung ALP200
Bei mir hat es eine erhebliche Verbesserung gebracht die Bremse einige male im stand stark zu ziehen und dann zurück schnipsen zu lassen!

Es soll wohl auch helfen die Bremse über nacht gezogen zu lassen (kabelbinder/gummiband)
Aber bei dieser variante den hebel nicht bis anschlag zurück ziehen! ("halbe kraft")
Die zweite möglichkeit habe ich allerdings noch nicht versucht.

Ich kann aber nicht genau sagen, warum es hilft.
Lösen sich hier kleine luftbläschen und steigen auf?!

Fakt ist aber, dass es von Zeit zu Zeit wiederholt werden sollte.
Also entweder das moped öfters mit einem kabelbinder in die Garage stellen oder sich an roten ampeln "schnipsend" die Zeit vertreiben --)



Aber Vorsicht bei der ersten bremsung!!! :acht:
(meine alp stellt sich auf wunsch auch aufs vorderrad)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
31 Aug. 2016 17:35 #13 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Bremsleistung ALP200

SV13 schrieb: Aber Vorsicht bei der ersten bremsung!!! :acht:
(meine alp stellt sich auf wunsch auch aufs vorderrad)


Ja, das geht, stoppie ist machbar, auch bergauf :smic:

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 09:57 #14 von C_HH
C_HH antwortete auf Bremsleistung ALP200
Dieses Forum ist klasse. Nachdem heute morgen keine Minusgrade waren, gab es die Jungfernfahrt zum Büro... und ich fragte mich die ganze Zeit, ob das mit der schwachen Vorderradbremse so seine Richtigkeit hat ;-)

Frage ungefragt beantwortet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 20:13 #15 von Alpert
Alpert antwortete auf Bremsleistung ALP200
Hallo Gemeinde, nicht zu viel bremsen sonst wird sie zu heiß und NIX geht mehr. Kein gutes Gefühl wenns steil bergab geht.

Viele Grüße, Alpert

wenns läuft, dann läufts......oder nicht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 20:44 #16 von Micha_D
Micha_D antwortete auf Bremsleistung ALP200

C_HH schrieb: Dieses Forum ist klasse. Nachdem heute morgen keine Minusgrade waren, gab es die Jungfernfahrt zum Büro... und ich fragte mich die ganze Zeit, ob das mit der schwachen Vorderradbremse so seine Richtigkeit hat ;-)

Frage ungefragt beantwortet.


Wenn neu ist einfahren bzw. -einbremsen schon nötig. Aber es ist halt echt keine Supersportlerbremse und im öffentlichen Straßenverkehr fahre ich auch lieber defensiv und nutze die brauchbare Motorbremse mit. Aber die Bremsleistung zu bewerten ist immer sehr subjektiv, selbst bei meiner Alp kommt sie mir immer nach dem Wechsel von der XTrainer oder Guzzi sehr schwach vor, Offroad ist aber alles OK und in der Lombardei wurden bei gleicher Strecke manche Bremsen :disc: :eiflach: heiß, andere hielten die Leistung. Wichtig ist da immer ausreichende Belagstärke und frische Bremsflüssigkeit, aber auch die Verteilung der Bremsleistung auf Vorderrad- Hinterrad- und , ja, Motorbremse bei extremen Gefällen. Bergab wie bergauf ist eine kürzere Übersetzung von Vorteil, solange man auf die Vmax nicht angewiesen ist!

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Folgende Benutzer bedankten sich: waegg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 21:02 #17 von wos
wos antwortete auf Bremsleistung ALP200
Denke sind die selben grimeca sättel und bremszylinder wie an der 50 rr

Hinten keine klagen bei mir

Vorne waren die schrauben der platte welche den inneren belag "stützt" werksseitig nur handwarm angezogen...geschätzt 15- 20 nm...ungewöhnlich wenig für m10 und 10.9...oder warens 12.9 er schrauben. ..

Hab auf 35 nm nachgzogen...welten unterschied. ..endlich bremst das teil :)

Heute noch ebc hh sinter bremsbeläge nachgerüstet. ..noch ein gutes stück besser und immer noch kontrollierbar :))))

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
16 Feb. 2017 21:29 - 16 Feb. 2017 21:30 #18 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Bremsleistung ALP200

Alpert schrieb: Hallo Gemeinde, nicht zu viel bremsen sonst wird sie zu heiß und NIX geht mehr. Kein gutes Gefühl wenns steil bergab geht.

Viele Grüße, Alpert


Wenn die Bremsen an der Alp bei kräftiger Beanspruchung Ausfall-Erscheinungen zeigen, würde ich eher auf alte Bremsflüssigkeit tippen.

Ich hatte bisher mit der 200er keine Bremsprobleme, nicht einmal beim beim Extrem-Einsatz am Stilfserjoch. :dau: Dort hatte ich jedoch vor Jahrzehnten mal ein starkes Nachlassen der Bremsleistung an einer 650er Guzzi, vermutlich weil die Bremsflüssigkeit nicht mehr so frisch war. Und in diesem Fall muss ich Alpert rechtgeben: es gibt schönere Gefühle als den Bremshebel ohne viel Wirkung auf Anschlag zu betätigen.. :disc: :kopf:

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 16 Feb. 2017 21:30 von Alpscout.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2017 05:58 - 17 Feb. 2017 06:03 #19 von wos
wos antwortete auf Bremsleistung ALP200
So lässt sich das verbiegen einer konventionellen bremszylinder Armatur minimieren...besserer Druckpunkt :)


Man beachte das pvc Klötzchen zwischen lenker und Armatur :knips:
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Feb. 2017 06:03 von wos.
Folgende Benutzer bedankten sich: Painless Potter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jumpstumper
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • ALPhrodisiakum 200
Mehr
17 Nov. 2018 06:38 #20 von Jumpstumper
Jumpstumper antwortete auf Bremsleistung ALP200
Meine gebrauchte Alp 200 mir 9600km hat eine für mich gute Bremsleistung. Augenscheinlich sind vorne und hinten wohl andere Beläge verbaut, jedenfalls sind sie v zu h anders in der Farbe.
Ich bin als Geländeneuling froh, dass es insbesondere vorne nicht zu bissig ist und somit bisher noch nie blockiert hat. Hinten ist es mir fast zu digtal, also entweder bremst oder nicht, da lässt es sich recht schwer dosieren. Allerdings kann ich mit einem blockierten und damit rutschenden HR besser umgehen und fahre im Kopf damit auch befreiter, als Angst haben zu müssen, dass es beim kräftigeren Anbremsen vorne auch mal blockiert. Ansonsten muss ich wie ein Vorredner sagen, dass vorausschauende Fahrweise ganz viel Schwung rausnimmt und einen oder mehrere Gänge herunterschalten nochmals massiv Tempo vernichtet, damit fahre ich on wie off ganz prima.
Werde aber zum Frühjahr hin, wenn der neue HR Reifen draufkommt aber mit einem Ölwechsel sicherheitshalber auch mal die Bremsflüssigkeit wechseln, sicher ist sicher.

Bei nem Fully ist der Federweg hinten fürn Ar$ch...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo