Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 200 Benzinhahnstellung?
- Alpenkrähe
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 200 (2016)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 7
25 Nov. 2016 09:02 #1
von Alpenkrähe
Alp 200 Benzinhahnstellung? wurde erstellt von Alpenkrähe
Guten Tag,
wer kann mir sagen, welche Stellung des Benzinhahnes bei der Alp 200 "on" bzw. "res" ist?
Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind widersprüchlich (siehe anliegendes Bild).

Danke
Alpenkrähe
wer kann mir sagen, welche Stellung des Benzinhahnes bei der Alp 200 "on" bzw. "res" ist?
Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind widersprüchlich (siehe anliegendes Bild).

Danke
Alpenkrähe
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
25 Nov. 2016 09:27 #2
von Sprotte
Sprotte antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
nach vorne ist auf, hinten Reserve und quer ist zu
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpenkrähe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
25 Nov. 2016 09:52 #3
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
...genau, oder um es so zu sagen: was du lesen kannst , gilt.
Bei manchen ALP-Modelljahres gab es auch auf dem Rahmenrohr einen Aufkleber, wohl aber nicht bei allen.
Bei manchen ALP-Modelljahres gab es auch auf dem Rahmenrohr einen Aufkleber, wohl aber nicht bei allen.
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpenkrähe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpenkrähe
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 200 (2016)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 7
25 Nov. 2016 13:57 #4
von Alpenkrähe
Alpenkrähe antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
Vielen Dank!
So dachte ich auch.
War aber in meinem Fall scheinbar falsch.
Im Einfahrmodus bin ich ca. 130 km durchs Bergische Land gefahren, bis der Motor kein Gas mehr annahm, pöff, pöff...
Also Hebel nach hinten auf "res" und: Nix. Tank war eindeutig leer.
Ich hatte allerdings Glück, denn nur ein paar hundert Meter weiter wohnt ein Freund, der mir Benzin geben konnte. Möchte aber das Glück nicht noch einmal provozieren.
Ist es möglich, dass bei den letzten 2016er Modellen ggf. ein anderer Benzinhahn verbaut wurde?
Der Anschluss geht nach vorne ab (siehe Bild).
Noch etwas: Ein Aufkleber war auf dem Rahmen angebracht, allerdings so, dass er nur von oben, also auf dem Motorrad sitzend, gelesen werden konnte. Absicht oder Versehen?
Da verwirrend, habe ich den Aufkleber entfernt.
So dachte ich auch.
War aber in meinem Fall scheinbar falsch.
Im Einfahrmodus bin ich ca. 130 km durchs Bergische Land gefahren, bis der Motor kein Gas mehr annahm, pöff, pöff...
Also Hebel nach hinten auf "res" und: Nix. Tank war eindeutig leer.
Ich hatte allerdings Glück, denn nur ein paar hundert Meter weiter wohnt ein Freund, der mir Benzin geben konnte. Möchte aber das Glück nicht noch einmal provozieren.
Ist es möglich, dass bei den letzten 2016er Modellen ggf. ein anderer Benzinhahn verbaut wurde?
Der Anschluss geht nach vorne ab (siehe Bild).
Noch etwas: Ein Aufkleber war auf dem Rahmen angebracht, allerdings so, dass er nur von oben, also auf dem Motorrad sitzend, gelesen werden konnte. Absicht oder Versehen?
Da verwirrend, habe ich den Aufkleber entfernt.
- bruchpilot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 200 Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 37
25 Nov. 2016 14:56 #5
von bruchpilot
bruchpilot antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
Zur Alp kann ich leider nichts sagen, aber mein Hahn (2015er RR125LC) sieht identisch aus, ist ebenfalls von paioli und der sthet auf "normal" wenn die lange Seite richtung Heck zeigt und auf "Reserve" entsprechend anders rum.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpenkrähe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
25 Nov. 2016 17:36 #6
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
Ich meine das ist baujahtabhängig, bei einigen ist es so, wie micha_d beschrieben hat, es gibt aber auch Modelle, da ist es umgekehrt.
Dazu gab es schonmal einen Thread ...
Dazu gab es schonmal einen Thread ...
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SV13
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 200
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 16
25 Nov. 2016 17:43 #7
von SV13
SV13 antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
An (meinem) 2015er Modell ist die Stellung noch so, wie von den Anderen beschrieben.
Es kann aber auch sein, dass das Röhrchen welches in den Tank ragt, herausgefallen ist oder erst garnicht eingebaut wurde.
Zumindest war der Benzinhahn bei meiner alten Simson so aufgebaut. Ich habe den der Alp noch nicht ausgebaut.
Es kann aber auch sein, dass das Röhrchen welches in den Tank ragt, herausgefallen ist oder erst garnicht eingebaut wurde.
Zumindest war der Benzinhahn bei meiner alten Simson so aufgebaut. Ich habe den der Alp noch nicht ausgebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpenkrähe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
26 Nov. 2016 09:22 - 26 Nov. 2016 09:31 #8
von admin
Beim kleinen Hersteller Beta ist es nicht auszuschließen, dass in verschiedenen Produktionsjahren unterschiedliche Benzinhähne eingebaut wurden. Die Hähne, die ich bisher gesehen habe, funktionieren allerdings alle so, wie du, Alpenkrähe, ihn verstanden hast: Hebel nach vorne: offen; Hebel nach hinten: Reserve; Hebel vom Motorrad weg: off.
Bei Alpenkrähe funzt der Benzinhahn entweder umgekehrt, oder das Röhrchen im Tank, welches für die Reserve sorgt, ist vom Hahn gerutscht (oder fehlt) und lässt bei Normalstellung den Tank leerlaufen.
Auf langen Wanderetappen haben wir immer Reservesprit an Bord...
Ich würde die Benzinhahnfunktion noch einmal konzentriert prüfen (mit einem halben Liter Sprit im Rucksack), bevor ich den Tank leer machen würde, damit ich den Benzinhahn ausbauen kann. Du wärst nicht der Erste, der sich mit der Benzinhahnstellung einmal vertan hat.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?


BetaBikes are beta Bikes...

Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov. 2016 09:31 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpenkrähe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Coffee
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
26 Nov. 2016 09:52 #9
von Coffee
Bei meiner 2016er Alp 200 ist es genau so. Ebenfalls ist über dem Benzintank ein Aufkleber der es auch so kommuniziert.
coffee
Coffee antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
admin schrieb:
Beim kleinen Hersteller Beta ist es nicht auszuschließen, dass in verschiedenen Produktionsjahren unterschiedliche Benzinhähne eingebaut wurden. Die Hähne, die ich bisher gesehen habe, funktionieren allerdings alle so, wie du, Alpenkrähe, ihn verstanden hast: Hebel nach vorne: offen; Hebel nach hinten: Reserve; Hebel vom Motorrad weg: off.
(t.
Bei meiner 2016er Alp 200 ist es genau so. Ebenfalls ist über dem Benzintank ein Aufkleber der es auch so kommuniziert.
coffee
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
26 Nov. 2016 15:59 #10
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Alp 200 Benzinhahnstellung?
Hier
ist der Beitrag den ich meinte.
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.