Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Wartung ALP 200

Mehr
20 Okt. 2012 13:52 #1 von trebeta
Wartung ALP 200 wurde erstellt von trebeta
Hallo ALPverein,

ich warte meine ALP 200 einmal im Jahr selbst. Siehe Pflege "Wartungsplan".
Wer wartet seine ALP auch noch komplett selbst?
Welche minimal Wartung füht Ihr selbst, an Eurer ALP durch?

Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpisto
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beta Alp 200
Mehr
20 Okt. 2012 16:36 #2 von Alpisto
Alpisto antwortete auf Eine Frage der Ehre...
Die kleine Alp versetzt mich wieder in die Zeit meiner Motorradanfänge. Zu der Zeit brachte man sein Moped nicht zum Kettenspannen in die Werkstatt. Man kannte es und man beschäftigte sich gerne damit, oder man fuhr eben kein Motorrad.
An diesem Motorrad kann man so schön viel selbst machen, viel mehr Mechanik und begreifbare Elektrik.
Das Warten ist ein Teil vom Alpfahren. Ich mache gerne alles selbst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2012 19:47 #3 von halpgas
halpgas antwortete auf Wartung ALP 200

trebeta schrieb: Hallo ALPverein,

ich warte meine ALP 200 einmal im Jahr selbst. Siehe Pflege "Wartungsplan".
Wer wartet seine ALP auch noch komplett selbst?
Welche minimal Wartung füht Ihr selbst, an Eurer ALP durch?

Trebeta


Bisher alles, das soll auch so bleiben. Nur zum Luftprüfen geht sie in die Werkstatt :woohoo:

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2012 19:57 #4 von trebeta
trebeta antwortete auf Wartung ALP 200
Bin gerade auf ein Bild in meiner ALP-Sammlung gestoßen.

Ist ja immer blöde, wenn man Kettenspray auf die Kette innen auftragen will. Ich bräuchte drei Hände, um mit der einen Hand das Rad zu drehen, mit der anderen Hand die Spraydose halten und drücken und mit der Dritten, über das Schläuchchen, genau zu zielen.
Ging mir schon immer auf den Geist, wenn mehr vom Kettenfett auf der Felge bez. am Motorblock klebten oder am Boden lag.
Ein Auftragen, aufgebockt, bei laufendem Motor und eingelegtem Gang ist mir zu gefährlich.

Darum habe ich, in die Kettenführung unten, über dem Ketteneislass ein Schwalbenschwanzloch (ein Eingang zwei Ausgänge) gebohrt, so dass beide Austritte, noch in der Kettenführung, genau auf die Verbindungsglieder der Kette treffen. Die Eintrittsbohrung entspricht dem Durchmesser des Sprühkopfröhrchens.

So ist ein gleichmäßiges, ruhiges aber besonders effektives Auftragen von Kettenspray möglich.
Nach Gebrauch, verschließe ich die Eintrittsbohrung mit einer kleinen Schneidschraube.

Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: admin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
22 Okt. 2012 21:30 #5 von admin
admin antwortete auf Wartung ALP 200
Gute Idee, noch ein Grund, bei der Alp was nachzubohren (Vergaser!)

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2012 20:43 #6 von trebeta
trebeta antwortete auf Wartung ALP 200
Mir ist noch so ein Bild in die Finger gekommen.

Unauffällig, zwischen den Lenkerböcken und der Lenkererhöhung befindet sich, an meiner ALP, eine 12 Volt DIN-Steckdose mit Deckel.
Die Dose ist über ein Doppel-Litze (3 mm Querschnitt) mit der Batterie verbunden, über eine Kabelsicherung 20A (so kurz als möglich hinter der Batterie, oberhalb des Batteriefachs im Luftfilterkaten angebracht) abgesichert und auf einen ALU-Winkel montiert.
Die Steckdose dient zur Versorgung von Verbrauchern (z. B. NAVI, Handy, usw.), zur Messung der Batteriespannung, aber das Wichtigste ist, zum Laden (puffern) der Batterie, gerade im Winter, ohne die Batterie auszubauen.

Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2012 20:17 - 21 Nov. 2012 08:10 #7 von trebeta
trebeta antwortete auf Wartung ALP 200

Wer wartet seine ALP auch noch komplett selbst?


Hallo ALPSchrauber,
"Jährliche Wartung" für meine ALP bedeutet, alle beweglichen Teile werden abgebaut und deren Lagerungen geprüft, egal ob ein Schaden vorhanden ist oder nicht.
D. h. nur der Motor und Hauptkabelstrang bleiben im Rahmen.

Auf dem Bild sind Teile, wie alles um den Steuerkopf und andere Teile noch dran.
Alles Andere kommt runter, wird geprüft und gemäß meines Wartungsplans „Aktionen“ gewartet.

Wer macht es auch so?

trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Nov. 2012 08:10 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2012 21:42 #8 von halpgas
halpgas antwortete auf Wartung ALP 200
Hey trebeta, da machst Du Dir aber Arbeit...aber schaden kann es ja nicht.
So fällt natürlich schon vorzeitig ein sich ankündigender Schaden auf.

Da meine Alp noch nicht so viel gelaufen ist, spare ich mir diesen Winter den ganz großen Service.

Bekommst Du Deine Kiste denn bis zur Nikolausalpfahrt wieder zusammen?

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2012 08:14 - 21 Nov. 2012 08:18 #9 von trebeta
trebeta antwortete auf Wartung ALP 200
He halpgas,
das sind meine "Feiertagsarbeiten".
Spätestens Ende Januar ist alles erledigt.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 21 Nov. 2012 08:18 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpinist
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ALP 200 - Die Wühlmaus
Mehr
21 Nov. 2012 11:06 #10 von Alpinist
Alpinist antwortete auf Wartung ALP 200
Dann aber nicht vor der NikolausALPfahrt am 1. Dezember beginnen...

Ich hab so gerne ALPträume...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo