Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
"Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet
- ulfl
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
30 Sep. 2018 07:12 #1
von ulfl
"Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet wurde erstellt von ulfl
Nachdem sich neulich bei meiner Alp 200 der Anlasser nicht mehr gerührt hat (gar nicht mehr), musste ich mich mal genauer mit dem Stromlaufplan der Alp beschäftigen, wie er im Handbuch zu finden ist. Dabei fand ich es sehr schwierig auf dem sehr kompakten Plan die Leitungen zu verfolgen und wollte irgendwann die Elektrik der Alp dann auch mal komplett verstehen.
Herausgekommen ist jetzt letztlich ein komplett neu gezeichneter Stromlaufplan, übersichtlich(er) aufgetrennt in die Funktionsgruppen: Beleuchtung, Anlasser, Stromversorgung, Tacho und Zündung. Außerdem hab ich die Bauteile fotografiert und wo es nicht offensichtlich ist die Einbauposition vermerkt.
Hier als Beispiel ein Bild vom Stromkreis des Anlassers und dessen Ansteuerung:
Dankenswerterweise hat admin den Plan direkt bei den Tips aufgenommen: www.betabikes.de/index.php/pflege/strom-verstehen und dort schon was zu den einzelnen Seiten geschrieben, das brauche ich hier ja nicht wiederholen. Im Mitgliederbereich gibt es den gesamten Plan auch als pdf zum Download.
Ein paar Details fehlen auf dem Plan noch, z.B. wo sind Masse-(Sammel-)punkte, wo ist die Diodengruppe und der Kondensator verbaut? Wenn jemand da genaueres weiß her damit und ich baue das dann in den Plan ein. Eine Garantie für die Richtigkeit des Stromlaufplans kann ich natürlich nicht geben - wenn jemand Fehler im Plan findet, bitte melden ...
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es die Elektrik der Alp zu verstehen und auch bei der (seltenen) Fehlersuche in der Elektrik.
Gruß, ULFL
P.S: Der Fehler mit dem Anlasser lag dann übrigens beim Hilfsrelais vom Seitenständer. Nachdem ich das Relais gewechselt hatte, funktioniert der Anlasser auch wieder wie er soll
Herausgekommen ist jetzt letztlich ein komplett neu gezeichneter Stromlaufplan, übersichtlich(er) aufgetrennt in die Funktionsgruppen: Beleuchtung, Anlasser, Stromversorgung, Tacho und Zündung. Außerdem hab ich die Bauteile fotografiert und wo es nicht offensichtlich ist die Einbauposition vermerkt.
Hier als Beispiel ein Bild vom Stromkreis des Anlassers und dessen Ansteuerung:
Dankenswerterweise hat admin den Plan direkt bei den Tips aufgenommen: www.betabikes.de/index.php/pflege/strom-verstehen und dort schon was zu den einzelnen Seiten geschrieben, das brauche ich hier ja nicht wiederholen. Im Mitgliederbereich gibt es den gesamten Plan auch als pdf zum Download.
Ein paar Details fehlen auf dem Plan noch, z.B. wo sind Masse-(Sammel-)punkte, wo ist die Diodengruppe und der Kondensator verbaut? Wenn jemand da genaueres weiß her damit und ich baue das dann in den Plan ein. Eine Garantie für die Richtigkeit des Stromlaufplans kann ich natürlich nicht geben - wenn jemand Fehler im Plan findet, bitte melden ...
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es die Elektrik der Alp zu verstehen und auch bei der (seltenen) Fehlersuche in der Elektrik.
Gruß, ULFL
P.S: Der Fehler mit dem Anlasser lag dann übrigens beim Hilfsrelais vom Seitenständer. Nachdem ich das Relais gewechselt hatte, funktioniert der Anlasser auch wieder wie er soll

Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: LaLoo, Alpquäler, Espada, BudeII, MontVentoux, schwuppi, Golli, Anna1290, Rubberduck, mtbbee
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
03 Okt. 2018 15:17 #2
von admin
Ich finde ulfs aufgelösten Schaltplan echt klasse. Er hilft enorm, sich im Kabelgewirr zurechtzufinden und bietet außerdem noch Zusatzinfos, wie z.B. Leistung der Blinkerbirnchen u.a.
Damit der Schaltplan noch leichter zu finden ist, habe ich einen zusätzlichen Hinweis darauf, auf der
Homeseite
eingebaut.
Im offenen Rahmenrohr unter dem Tank hat sich so einiges versteckt...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf "Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet

ulfl schrieb: ...wo ist die Diodengruppe und der Kondensator verbaut?...
Im offenen Rahmenrohr unter dem Tank hat sich so einiges versteckt...
BetaBikes are beta Bikes...

- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
09 Okt. 2018 15:09 #3
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf "Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet
Super Arbeit, Respekt!
Weiß jemand auswendig, ob bzw wie weit der Plan auch zur 4er Alp passt? Kann mir ja nicht vorstellen, daß die da das Rad neu erfunden haben....
Weiß jemand auswendig, ob bzw wie weit der Plan auch zur 4er Alp passt? Kann mir ja nicht vorstellen, daß die da das Rad neu erfunden haben....
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
09 Okt. 2018 17:15 #4
von ulfl
ulfl antwortete auf "Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet
Die Elektrik der beiden Alps ist schon recht ähnlich, aber im Detail dann doch unterschiedlich. Die Beleuchtung sieht auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus, Kontakte an Drosselklappe und Benzinhahn kennt die Alp 200 aber beispielsweise nicht und die Zündbox hat bei der Alp 4.0 wesentlich mehr Anschlüsse. Um die grundlegende Schaltung mal zu verstehen sollte es reichen, zur Fehlersuche würde ich aber zum originalen Plan greifen.
@admin: Danke! Hab die Diodengruppen (1*3er "dick", 2*2er und 1*1er) und den Kondensator dort gefunden, die Anzahl der Dioden passt auch genau zum Schaltplan. Ich werde bei Gelegenheit den Plan mal aktualisieren, ich hab inzwischen auch ein Foto vom frühen 14 Pin Tacho
@admin: Danke! Hab die Diodengruppen (1*3er "dick", 2*2er und 1*1er) und den Kondensator dort gefunden, die Anzahl der Dioden passt auch genau zum Schaltplan. Ich werde bei Gelegenheit den Plan mal aktualisieren, ich hab inzwischen auch ein Foto vom frühen 14 Pin Tacho

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
14 März 2020 10:52 #5
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf "Besserer" Stromlaufplan für die Alp 200 neu gezeichnet
Tacho, gutes Stichwort
ich habe gerade Zweifel, ob sich das Kabel vom Tacho trennen lässt....
Habe schon Gewalt und Balistol-Multi-Öl angewendet.
Mehr traue ich nicht.
Baujahr 2008, der eher quadratische Tacho.
Weis hier jemand ob und wie das geht?
ich habe gerade Zweifel, ob sich das Kabel vom Tacho trennen lässt....

Habe schon Gewalt und Balistol-Multi-Öl angewendet.

Baujahr 2008, der eher quadratische Tacho.
Weis hier jemand ob und wie das geht?
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.