Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Flammensiebposition des Luftfilters
- kbue
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
30 Juni 2019 09:23 #1
von kbue
Flammensiebposition des Luftfilters wurde erstellt von kbue
Hallo,
Ich habe mir eine gebrauchte Alp 200 zugelegt. Beim Luftfilter Service stellte sich mir die Frage warum das Flammensieb (9) zwischen Luftkastengummi (14) und Schaumstofffilter (11) sitz. Dadurch gibt es zwei Dichtflächen. Eine zwischen 14 und 9 und eine zwischen 9 und 11.
Wenn man das Flammensiieb in den Schaumstofffilter auf den Korb (10) setz, gäbe es nur eine Dichtfläche.
Dichtet ihr das Flammensieb zum Luftkastengummi noch einmal mit Fett extra ab, oder vertraut man darauf das das Gummi auf dem Kunststoff schon eine Flächendichtung hin bekommt?
Ich habe mir eine gebrauchte Alp 200 zugelegt. Beim Luftfilter Service stellte sich mir die Frage warum das Flammensieb (9) zwischen Luftkastengummi (14) und Schaumstofffilter (11) sitz. Dadurch gibt es zwei Dichtflächen. Eine zwischen 14 und 9 und eine zwischen 9 und 11.
Wenn man das Flammensiieb in den Schaumstofffilter auf den Korb (10) setz, gäbe es nur eine Dichtfläche.
Dichtet ihr das Flammensieb zum Luftkastengummi noch einmal mit Fett extra ab, oder vertraut man darauf das das Gummi auf dem Kunststoff schon eine Flächendichtung hin bekommt?
- Mac K.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 300 RC MY‘19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 11
30 Juni 2019 09:51 #2
von Mac K.
Mac K. antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
Moin,
Ich habe zwar keine Alp, würde persönlich das Flammensieb auf den Korb setzen und dann den Luftfilter darüberziehen, Fett auf die Dichtfläche auftragen und einbauen.
Gruß
Ich habe zwar keine Alp, würde persönlich das Flammensieb auf den Korb setzen und dann den Luftfilter darüberziehen, Fett auf die Dichtfläche auftragen und einbauen.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kbue
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
30 Juni 2019 11:04 #3
von kbue
kbue antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
Genau so bin ich es gewohnt und habe es auch bei der Alp gemacht. 
Dankeschön für die Rückmeldung

Dankeschön für die Rückmeldung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
30 Juni 2019 17:36 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
So gehört das auch bei der Alp.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
30 Juni 2019 18:54 #5
von admin
Damit kein Missverständnis passiert, das muss bei der Alp 200 so aussehen:
Die Teile 9,10, 11 (laut Anhang im Beitrag 1) können nur gemeinsam bestellt werden und gehören so wie hier abgebildet eingebaut (Teil 10 vom Schaumstofffilter verdeckt).
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters

BetaBikes are beta Bikes...

- kbue
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
01 Juli 2019 10:25 #6
von kbue
kbue antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
Dann reden wir also doch über zwei Dichtflächen!
Luftkastengummi (14) vs Flammensieb (9) und Flammensieb (9) vs Schaustofffilter (11).
Tragt ihr dann auch noch Fett zwischen dem Luftkastengummi und den Flammensieb auf?!
Luftkastengummi (14) vs Flammensieb (9) und Flammensieb (9) vs Schaustofffilter (11).
Tragt ihr dann auch noch Fett zwischen dem Luftkastengummi und den Flammensieb auf?!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
01 Juli 2019 13:50 #7
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
Bei mir bekommt die Dichtfläche grundsätzlich einen Fettkragen. Ich warte seit 2009 jährlich 10 ALP, die in Viamaggio als Leihfahrzeuge und ausschliesslich offroad laufen und mindestens bei jedem Törn nen Filterwechsel kriegen.
Probleme mit der Dichtheit dieser Struktur an sich gab es bisher nicht. Ich hatte ein einziges Problem, weil der untere linke Nuppel in der Radlauffixierung ausgebrochen war. Der hält unten die Klammer und dann ist das Ding verrutscht. Allerdings ohne Folgen.
Aufpassen muss man beim Waschen des Filters, weil die geklebten Nähte nicht jede Art von Waschlösung vertragen und sich öffnen.
Frank
Probleme mit der Dichtheit dieser Struktur an sich gab es bisher nicht. Ich hatte ein einziges Problem, weil der untere linke Nuppel in der Radlauffixierung ausgebrochen war. Der hält unten die Klammer und dann ist das Ding verrutscht. Allerdings ohne Folgen.
Aufpassen muss man beim Waschen des Filters, weil die geklebten Nähte nicht jede Art von Waschlösung vertragen und sich öffnen.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Joe Brathering
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- BETA RR200; Suzuki RM125K8;
07 Juli 2019 11:26 #8
von Joe Brathering
Schräglage ist nur ein verpatzer Sturz,
zwischen Reifen & Heck, passt immer noch Dreck
Joe Brathering antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
braucht es das Flammsieb?
git es für die Alp keine backfire resistent LuFi`s
wundert mich eh, das bei den Einspritzern noch Siebe drin sind,....
git es für die Alp keine backfire resistent LuFi`s
wundert mich eh, das bei den Einspritzern noch Siebe drin sind,....
Schräglage ist nur ein verpatzer Sturz,
zwischen Reifen & Heck, passt immer noch Dreck
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
29 März 2020 15:38 #9
von Nomi
Danke für diese guten Tipps.
LUFI - Wartung steht als nächstes auf meinem Plan für meine "neue" 2008´er ALP200.
Nach 5 Jahren 2-Takt RR300 fahren, erinneren ich mich nicht mehr daran, ob die ALP4.0 auch so ein Flammsieb hatte....
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Flammensiebposition des Luftfilters
admin schrieb:
Damit kein Missverständnis passiert, das muss bei der Alp 200 so aussehen:
Die Teile 9,10, 11 (laut Anhang im Beitrag 1) können nur gemeinsam bestellt werden und gehören so wie hier abgebildet eingebaut (Teil 10 vom Schaumstofffilter verdeckt).
Danke für diese guten Tipps.
LUFI - Wartung steht als nächstes auf meinem Plan für meine "neue" 2008´er ALP200.
Nach 5 Jahren 2-Takt RR300 fahren, erinneren ich mich nicht mehr daran, ob die ALP4.0 auch so ein Flammsieb hatte....

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.