Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Killoff-Schalter am Seitenständer

  • admin
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
20 Sep. 2012 21:06 #1 von admin
Killoff-Schalter am Seitenständer wurde erstellt von admin
Kann mir jemand erklären, wie ich den Schalter überbrücken kann?

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2012 19:19 #2 von halpgas
halpgas antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer
Mußt nur mal die Schalterarmatur aufmachen und durchmessen was der Kill-off so macht (Öffner oder Schließer). Dann weißt Du auch wie er zu brücken ist.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpinist
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ALP 200 - Die Wühlmaus
Mehr
07 Okt. 2012 20:53 #3 von Alpinist
Alpinist antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer

halpgas schrieb: Mußt nur mal die Schalterarmatur aufmachen und durchmessen was der Kill-off so macht (Öffner oder Schließer). Dann weißt Du auch wie er zu brücken ist.


Kannst du das genauer erklären? Hab zwei elektrisch linke Hände...

Ich hab so gerne ALPträume...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2012 20:30 #4 von halpgas
halpgas antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer
Warum willste denn überhaupt überbrücken?
Ist doch ganz bequem so wie es ist.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2012 20:55 - 08 Okt. 2012 21:16 #5 von trebeta
trebeta antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer

Alpinist schrieb:

halpgas schrieb: Mußt nur mal die Schalterarmatur aufmachen und durchmessen was der Kill-off so macht (Öffner oder Schließer). Dann weißt Du auch wie er zu brücken ist.


Kannst du das genauer erklären? Hab zwei elektrisch linke Hände...


Hi Alpinist und halpgas,
geht doch ganz einfach.
Rundmagnet aus einem Bit-Halter entnehmen.
Beide Teile des Ständerschalters abbauen. Oberes Teil an der Alp, mit Kabeln, belassen. Rundmagnet, auf dem oberen Ständerschaltteil (mit Kabeln), zuvor Schaltkontakt auslösen, mit Isolierband befestigen.
Schalterkontakt ist für ewig geöffnet (also kurz geschlossen), aber auch rückbaufähig.
Ständerschaltteil geschützt nach oben unter LFK verlegen, sichern - fertig!
Gruß
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Okt. 2012 21:16 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpinist
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ALP 200 - Die Wühlmaus
Mehr
08 Okt. 2012 21:05 #6 von Alpinist
Alpinist antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer
Probier ich morgen aus, danke vorab.

Ich hab so gerne ALPträume...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 07:03 #7 von alp
Ich finde den Schalter auch eher praktisch, wäre bestimmt sonst schon mal mit ausgefahrenem Ständer losgefahren. (wer jetzt gelacht hat, hat schmutzige Gedanken)
Jedenfalls ist meine Alp in den letzten Jahren noch nie wegen dem Schalter aus gegangen.
Muß man halt abwägen welches Risiko die gößeren Folgen haben kann, also mein Ständer bleibt dran. (s.o.)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 17:48 #8 von trebeta
trebeta antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer

alp schrieb: Ich finde den Schalter auch eher praktisch, wäre bestimmt sonst schon mal mit ausgefahrenem Ständer losgefahren. (wer jetzt gelacht hat, hat schmutzige Gedanken)
Jedenfalls ist meine Alp in den letzten Jahren noch nie wegen dem Schalter aus gegangen.
Muß man halt abwägen welches Risiko die gößeren Folgen haben kann, also mein Ständer bleibt dran. (s.o.)


Hi Alp,

das Risiko habe ich minimiert, durch Einbau eines zusätzlichen Haltegummis für den Ständer (sieh Bild oben), obwohl schon eine zweite, zusätzliche Ständerfeder aufgezogen war.
Beim Modus Trialbetrieb, also FR hinten, steht nun mal der Absatz fast auf dem Ständer, jede agile bzw. geschickte Trial-Bewegung kann dann, zum Runterdrücken des Ständers führen.
Fährst Du im Trialmodus?
Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 20:26 #9 von halpgas
halpgas antwortete auf Killoff-Schalter am Seitenständer
Ich hab ne handelsübliche Schuhgröße, da gibt es keine Probleme.

Schalter nur nach oben verlegen und dann doch nen Magneten dran fummeln ist doch eigentlich auch Banane, oder? Wenn der Schalter spinnt, haste doch die gleichen Startprobleme. Ich glaube darum ging es eher.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2012 07:16 #10 von alp
Ich fahre nicht im Trialmodus, weißt du doch.
Ich möchte aber auch nicht das der Ständer automatisch hochklappt, macht das abstellen nämlich deutlich riskanter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo