Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg

Mehr
18 Sep. 2020 16:44 #21 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg
hallo

jetzt schmeiß ich mal was in raum wo weder mit dem einen noch dem andern zu tun hat .

und zwar schau mal ob die bremsankerplatte . also die aufnahme wo der bremssattel selbst angebaut ist
und am rad als distanz dient eventuel verzogen ist .

genau das problem hatte ich bereits bei der alp meiner holden.
beim ausbau hat da was geklemmt und schwubdiwup mit ein wenig gewalt und gut gemeint
beim achse rausdengeln was das ding krum .

wie es passiert ??? egal aber es ist eine mögliche fehlerquelle .
Folgende Benutzer bedankten sich: thias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2020 17:43 #22 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg

Bastlwastl schrieb: hallo

jetzt schmeiß ich mal was in raum wo weder mit dem einen noch dem andern zu tun hat .

und zwar schau mal ob die bremsankerplatte . also die aufnahme wo der bremssattel selbst angebaut ist
und am rad als distanz dient eventuel verzogen ist .

genau das problem hatte ich bereits bei der alp meiner holden.
beim ausbau hat da was geklemmt und schwubdiwup mit ein wenig gewalt und gut gemeint
beim achse rausdengeln was das ding krum .

wie es passiert ??? egal aber es ist eine mögliche fehlerquelle .


Richtig, sollte man erkennen wenn man auf die Bremse tritt, sollte sich dann verziehen
Folgende Benutzer bedankten sich: thias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2020 17:53 #23 von b-joe

gerd langer schrieb: Sorry, konnte es nicht lassen...
Wie würdest du das bezeichnen?

schön.
das ist die dichtmanschette vom geberkolben.
das ding macht trotzdem nicht auf und zu.
das darf man auch in unserem alter noch lernen.
ist auch nicht schlimm, man kann nicht alles wissen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2020 20:56 #24 von thias
Habe mir die Platte mal angeschaut!
Vielen Dank für den Tipp!
Scheint alles gerade zu sein.
Ich habe bei Ebay einen Original neuen Dichtsatz für den Geberzylinder gefunden und bestellt.
Bei meinem freundlichen habe ich zusätzlich noch einen Dichtsatz für den Bremssattel ordern wollen, kann aber gerade nicht bestellt werden.
Somit suche ich dringend einen Dichtsatz für den hinteren Sattel...falls jemand was herumliegen hat oder jemanden kennt der was liegen hat oder liegen haben könnte, ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
In zwei Wochen geht’s ins Oasi, bis dahin wollte ich es eigentlich komplett gemacht haben.
Aber im Fall der Fälle funzt es ja. Hat halt bissel viel Weg der Hebel.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2020 10:46 #25 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg

gerd langer schrieb: Die rücklaufbohrung im Geberzylinder müsstest du mal vorab prüfen! Die könnte auch zu sein..


wäre auch mein tip.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Folgende Benutzer bedankten sich: thias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 11:12 - 20 Sep. 2020 11:27 #26 von Wos1
Den Nehmerzylinder zerlegen...bremskolben rauspumpen...nicht mit Zange entfernen :(...dichtung raus...nut der dichtung reinigen...dichtung mit ate bremsenpaste wieder einbauen...falls nicht vorhanden mit tropfen brems Flüssigkeit...

Ist der kolben rau, verschmutzt oder beschädigt. ..ist die Rückstellung durch "einhaken"...verzahnung und großer verformung der dichtung größer;)

Kolben sollte von hand flutschen )))
Letzte Änderung: 20 Sep. 2020 11:27 von Wos1.
Folgende Benutzer bedankten sich: thias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2020 06:49 #27 von thias
Ich habe doch tatsächlich bei Ebay noch einen Dichtungssatz für den Bremssattel hinten bekommen.
Soll angeblich gleich sein wie der für die Beta RR50 RR125 und Alp125

Einen Dichtsatz für die Pumpe hatte ich ja schon letzte Woche bestellt.
Jetzt noch ATE Paste besorgen, warten bis das Kit kommt und mit neuer Bremse nächsten Donnerstag ins Oasi :pilz:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
25 Sep. 2020 11:22 - 25 Sep. 2020 11:24 #28 von admin
:schlüssel: Falls da unten doch etwas schieflaufen sollte und Hilfe einer Betawerkstatt nötig wird: Es gibt ganz in der Nähe einen tollen Betahändler.

:straße: Von Prestine nach Breno und dann nach Malegno fahren, durch Malegno durch und schon seid ihr da. Der Händler ist sehr gut sortiert und hilft in der Regel aus dem Stand, sprich sofort. Hat gerade bei unserer Lombardei-Ausfahrt einer Teilnehmerin den hinteren Bremssattel an ihrer Alp 200 in Ordnung gebracht.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 25 Sep. 2020 11:24 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: thias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2020 13:15 #29 von Berta-4.0
Berta-4.0 antwortete auf Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg
Und bei einer Zweitakter Trailerin den Kurbelgehäusesimmering gschwind gewechselt. :ritzel: :schlüssel:

Ich war in Hof, im Westerwald. ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2020 19:16 #30 von thias
Danke nochmals für die viele Antworten und Tipps.
Hier ein kurzes Feedback von mir.
Ich hatte ja letzte Woche einen neuen Reparatur Kit für den Bremszylinder bei Ebay gefunden.
Dieser war ausgezeichnet passend für Beta RR50, RR125, Alp125 und Alp 200!
Allerdings passt das nicht an der Alp 200.
Gut einen mm zu Klein im Durchmesser und andere Formen.
Schade...werde ich zurück senden.
Da ich jedoch den Geberzylinder nun offen hatte nütze ja alles nichts und ich habe mich ihm angenommen.
Die Gummimanschetten sahen eigentlich richtig gut aus. Es war lediglich richtig schwarzer Schmodder überall.
Nach mehrmaligem reinigen mit Bremsenreiniger und Pressluft ausblasen, habe ich sorgfältig auf die Gummimanschetten ATE Spezial Fett aufgetragen und alles vorsichtig zusammen gebaut.

Glücklicherweise konnte ich beim gleichen Ebay Händler auch einen neuen Dichtsatz für den Bremssattel hinten ergattern. Ebenfalls passend für RR50, RR125, Alp125 und Alp200.
Dieses Kit passte jedoch und ich tauschte alle Gummis aus.

Nach der üblichen Entlüftungsprozedur ist jetzt wieder alles fit! Der Kolben wird nicht mehr zurückgezogen und es blubbert auch nix mehr.
Der Hebelweg ist nur noch halb so groß und Osasi kann nächste Woche kommen :brumm:
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo