Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kennzeichenhalterung
- xkjacob
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
01 Nov. 2012 08:46 #1
von xkjacob
Kennzeichenhalterung wurde erstellt von xkjacob
Wunderbar, dass es diese Webseite und das Forum gibt. Vielen Dank für diese Initiative, das fehlte bisher.
Unter den wenigen Dingen, die ich an meiner Alp 200 zu meckern habe, ist es, dass sich das Kennzeichen regelmäßig mit dem Hinterrad in Verbindung setzt und unschöne Falten und Gummiabrieb im Blech hinterlässt. Hat jemand einen Tipp, wie das Kennzeichen besser befestigt werden kann?
Grüße
Klaus
Unter den wenigen Dingen, die ich an meiner Alp 200 zu meckern habe, ist es, dass sich das Kennzeichen regelmäßig mit dem Hinterrad in Verbindung setzt und unschöne Falten und Gummiabrieb im Blech hinterlässt. Hat jemand einen Tipp, wie das Kennzeichen besser befestigt werden kann?
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
01 Nov. 2012 13:28 - 02 Nov. 2012 11:16 #2
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Kennzeichenhalterung
Hallo Klaus,
entweder Sportheck einbauen oder verstärken.
Das normale Kunststoffschutzblech inkl. Kennzeichenträger, Rücklicht und Blinker, gibt bei Erwärmung (ab 25° im Schatten) nach und/oder schaukelt sich im Gelände auf.
Ich habe das Schutzblech mit Vier-Kant-ALU-Rohr 1mm verstärkt, um 4 cm verlängert – geht mit dem Schutzblech gerade noch so und überschreitet nicht die Gesamtlände des Motorrades. Gleichzeitig die Verstärkung als Heckträgeraufnahme ausgelegt und mit einer 1mm ALU-Platte zwichen Heckausleger und roter Notsitzbank verstärkt.
Achtung: Der Heckträger muß nicht sein, die zwei ALU Rohre sind dann kaum zu sehen.
Die Kabel reichen aus. Die Verstärkung geht anstandslos übern TÜV.
Habe sogar, da dass Aufschaukeln mit der 4 Kant-ALU-Verstärkung nicht gelöst war, mit VA Ösen, noch bis zu den Blinkern stabilisiert. Siehe Anhang 14 und 42, der Querhalter ist nicht nötig, dient nur zur Stabilisierung der Heckträger!
Besser wäre nach n. m. E. der Einsatz von 20 mm breiten Federstahlblechen gewesen.
Also an der Stelle, wo bei mir die ALU-Vierkant-Rohre eingebaut sind, dort Federstahlbleche – bis zum Rundrahmenheck vorgezogen, notfalls wie bei einer Blattfeder - verkürzt unterlegt - als Widerlager, einzubauen.
Ich wollte aber keinen Rostbefall am Rahmenheck, was leider bei Federstahl nicht ausgeschlossen ist.
trebeta
entweder Sportheck einbauen oder verstärken.
Das normale Kunststoffschutzblech inkl. Kennzeichenträger, Rücklicht und Blinker, gibt bei Erwärmung (ab 25° im Schatten) nach und/oder schaukelt sich im Gelände auf.
Ich habe das Schutzblech mit Vier-Kant-ALU-Rohr 1mm verstärkt, um 4 cm verlängert – geht mit dem Schutzblech gerade noch so und überschreitet nicht die Gesamtlände des Motorrades. Gleichzeitig die Verstärkung als Heckträgeraufnahme ausgelegt und mit einer 1mm ALU-Platte zwichen Heckausleger und roter Notsitzbank verstärkt.
Achtung: Der Heckträger muß nicht sein, die zwei ALU Rohre sind dann kaum zu sehen.
Die Kabel reichen aus. Die Verstärkung geht anstandslos übern TÜV.
Habe sogar, da dass Aufschaukeln mit der 4 Kant-ALU-Verstärkung nicht gelöst war, mit VA Ösen, noch bis zu den Blinkern stabilisiert. Siehe Anhang 14 und 42, der Querhalter ist nicht nötig, dient nur zur Stabilisierung der Heckträger!
Besser wäre nach n. m. E. der Einsatz von 20 mm breiten Federstahlblechen gewesen.
Also an der Stelle, wo bei mir die ALU-Vierkant-Rohre eingebaut sind, dort Federstahlbleche – bis zum Rundrahmenheck vorgezogen, notfalls wie bei einer Blattfeder - verkürzt unterlegt - als Widerlager, einzubauen.
Ich wollte aber keinen Rostbefall am Rahmenheck, was leider bei Federstahl nicht ausgeschlossen ist.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 02 Nov. 2012 11:16 von trebeta.
Folgende Benutzer bedankten sich: xkjacob
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
01 Nov. 2012 13:51 #3
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Kennzeichenhalterung
...oder du baust, wie von trebeta schon erwähnt, ein Sportheck an deine Alp. Verstärkung ist nicht notwendig, das Nummernschild hängt hoch genug. Kosten knapp 30,- Euronen beim freundlichen Betahändler.
Sieht insgesamt klasse aus, ist aber nicht TÜV konform, also alle zwei Jahre wieder zurückbauen...
Sieht insgesamt klasse aus, ist aber nicht TÜV konform, also alle zwei Jahre wieder zurückbauen...
BetaBikes are beta Bikes...

- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
02 Nov. 2012 09:22 #4
von alp
alp antwortete auf Kennzeichenhalterung
www.fennek-tours.de/shop/pd1179564331.htm?categoryId=27
Ich habe den dran.
Ist sehr stabil und man kann auch Blinker dran machen, steht auch nicht zu steil.
Allerdings habe ich seitlich etwas dran rumschnitzen müssen bis die Optok einigermaßen passte.
Ich habe den dran.
Ist sehr stabil und man kann auch Blinker dran machen, steht auch nicht zu steil.
Allerdings habe ich seitlich etwas dran rumschnitzen müssen bis die Optok einigermaßen passte.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
02 Nov. 2012 20:51 #5
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Kennzeichenhalterung
Sieht gut aus Alp.
Blinker waren bei mir noch nicht dran, jetzt blinkt sie aber doch. Mein Sportheck ist vom Schroth, Preis siehe oben...
Blinker waren bei mir noch nicht dran, jetzt blinkt sie aber doch. Mein Sportheck ist vom Schroth, Preis siehe oben...
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
03 Nov. 2012 20:09 - 03 Nov. 2012 20:10 #6
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kennzeichenhalterung
Es soll sogar ein Sportheck von Beta geben, das 1:1 passen würde.
Vielleicht hat das ja einer drauf und kann mal Fotos dazu einstellen.
Vielleicht hat das ja einer drauf und kann mal Fotos dazu einstellen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 03 Nov. 2012 20:10 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.