Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Radlager vorne
- alp
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
01 Nov. 2012 08:54 #1
von alp
Radlager vorne wurde erstellt von alp
Nach dem meine Kleine gerade aus der Werkstatt gekommen ist und der Motor super läuft, ist jetzt das vordere Radlager defekt.
Da die Werkstatt meines Vertrauens nicht gerade um die Ecke ist, muß ich jetzt wohl mal selber ran.
Ich bin handwerklich nicht unbegabt, aber nicht gerade der Motorradschrauber.
Das war zum Verständnis die Vorgeschichte, jetzt zum Thema.
Ich weiß von früher: am Auto mußte man die Radlager einpressen, da war der Ein- und Ausbau eher schwierig. Sieht aber bei der Alp einfacher aus, reine optische Einschätzung.
Also jetzt mal kurz, kann mal jemand in ein paar Worten beschreiben was man machen muß und ob man Spezialwerkzeug braucht.
Was kosten die Lager über den Daumen, lohnt es sich die Lager über den Lagerhersteller zu bestellen, für ein paar € Einsparung würde ich das nicht tun.
Also danke schon mal für das lesen und für ein paar schnelle Tipps wäre ich euch dankbar.
Da die Werkstatt meines Vertrauens nicht gerade um die Ecke ist, muß ich jetzt wohl mal selber ran.
Ich bin handwerklich nicht unbegabt, aber nicht gerade der Motorradschrauber.
Das war zum Verständnis die Vorgeschichte, jetzt zum Thema.
Ich weiß von früher: am Auto mußte man die Radlager einpressen, da war der Ein- und Ausbau eher schwierig. Sieht aber bei der Alp einfacher aus, reine optische Einschätzung.
Also jetzt mal kurz, kann mal jemand in ein paar Worten beschreiben was man machen muß und ob man Spezialwerkzeug braucht.
Was kosten die Lager über den Daumen, lohnt es sich die Lager über den Lagerhersteller zu bestellen, für ein paar € Einsparung würde ich das nicht tun.
Also danke schon mal für das lesen und für ein paar schnelle Tipps wäre ich euch dankbar.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
01 Nov. 2012 12:35 - 01 Nov. 2012 14:35 #2
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Radlager vorne
Hi Alp,
Radlager ausbauen
Grundausrüstung: Einzelkochplatte oder Heizluftpistole, Lagerfett, Hammer, Dorne (Kupfer), eine Nuß, mit Außendurchmesser, ca. 1 -2 mm kleiner als das Lager, notfalls Eiswasser.
Ausbau
- Radnabe auf die kalte Heizplatte legen, mittlere Stufe einstellen - Ruhe bewahren,
- Radnabe (notfalls Arbeitsschritt auf jeder Seite) auf der Heizplatte langsam aufheizen ca. 80 - 120 °,
- Rad runter nehmen: Normal muß das Lager, welches zur Heizplatte lag - jetzt raus fallen.
- wenn Lager noch fest, mit Lappen in Eiswasser getränkt, kühlen,
- wenn nicht, vorsichtig mit einem Dorn (Durchschlag Kupfer) und leichtem Hammer nachhelfen,
- Radnabe / Lagersitze reinigen und übergenau auf Beschädigungen untersuchen,
- Mängel im Lagersitz entfernen.
Einbau
- Radnabe, w. o. b. auf der Heizplatte erwärmen,
- Lager werden bis kurz vor dem Einbau in der Tiefkühltruhe gelagert,
- Lager außen einfetten,
- Lageraufschrift lesbar nach außen,
- Normal, müsste Lager in erwärmten Lagersitz fallen,
- Ansonsten, mit einer passenden Nuss, sachte - nicht verkanten - rein klopfen, bis Lager am Grund der Passung aufsitzt.
Gruß terbeta
Radlager ausbauen
Grundausrüstung: Einzelkochplatte oder Heizluftpistole, Lagerfett, Hammer, Dorne (Kupfer), eine Nuß, mit Außendurchmesser, ca. 1 -2 mm kleiner als das Lager, notfalls Eiswasser.
Ausbau
- Radnabe auf die kalte Heizplatte legen, mittlere Stufe einstellen - Ruhe bewahren,
- Radnabe (notfalls Arbeitsschritt auf jeder Seite) auf der Heizplatte langsam aufheizen ca. 80 - 120 °,
- Rad runter nehmen: Normal muß das Lager, welches zur Heizplatte lag - jetzt raus fallen.
- wenn Lager noch fest, mit Lappen in Eiswasser getränkt, kühlen,
- wenn nicht, vorsichtig mit einem Dorn (Durchschlag Kupfer) und leichtem Hammer nachhelfen,
- Radnabe / Lagersitze reinigen und übergenau auf Beschädigungen untersuchen,
- Mängel im Lagersitz entfernen.
Einbau
- Radnabe, w. o. b. auf der Heizplatte erwärmen,
- Lager werden bis kurz vor dem Einbau in der Tiefkühltruhe gelagert,
- Lager außen einfetten,
- Lageraufschrift lesbar nach außen,
- Normal, müsste Lager in erwärmten Lagersitz fallen,
- Ansonsten, mit einer passenden Nuss, sachte - nicht verkanten - rein klopfen, bis Lager am Grund der Passung aufsitzt.
Gruß terbeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 01 Nov. 2012 14:35 von trebeta.
Folgende Benutzer bedankten sich: admin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
01 Nov. 2012 13:10 #3
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Radlager vorne
Super Beschreibung, die übernehme ich in die Wartungstipps (obwohl eher ein Reparaturtipp).
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
03 Nov. 2012 20:48 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Radlager vorne
Schau mal hier beim Schroth
www.schroth-motorrad.de/zubehoer.html
im Katalog S.17 ist der Radlagersatz drin, warum der Preis für die Alp 200 so hoch ist im Vergleich zu anderen Mopeds, kann ich Dir aber nicht sagen.
www.schroth-motorrad.de/zubehoer.html
im Katalog S.17 ist der Radlagersatz drin, warum der Preis für die Alp 200 so hoch ist im Vergleich zu anderen Mopeds, kann ich Dir aber nicht sagen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
03 Nov. 2012 21:41 #5
von trebeta
Stell die Größe fest und frag einfach mal da nach.
kugellagershopberlin.de/index.php?p=imprint&area=1
Gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Radlager vorne
alp schrieb: Was kosten die Lager über den Daumen, lohnt es sich die Lager über den Lagerhersteller zu bestellen, für ein paar € Einsparung würde ich das nicht tun.
Stell die Größe fest und frag einfach mal da nach.
kugellagershopberlin.de/index.php?p=imprint&area=1
Gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
04 Nov. 2012 10:36 #6
von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
Ich glaube die nehmen Drogen bei Beta der Preis ist echt eine Unverschämtheit.
Da kostet ja ein Satz für eine Sportenduro noch nicht einmal die Hälfte und die müssen bestimmt mehr aushalten.
Also wenn das wirklich so ist, frage ich mich doch langsam ob ich mit der richtigen Motorrad unterwegs bin.
Vielleicht habe ich das auch irgendwie falsch verstanden, aber nach der Preisliste kostet z.B.
der Satz für GasGas EC 25€, in welchem Verhältnis steht das den zu 95€ bei der Alp.
Für die EVo`s gibt es keinen Satz-Preis, aber ein Lager kostet 7,50€.
Also bitte sagt mir das ich das falsch verstanden oder nicht richtig gelesen habe, sonst kriege ich noch ein Pelikan-Syndrom.
Da kostet ja ein Satz für eine Sportenduro noch nicht einmal die Hälfte und die müssen bestimmt mehr aushalten.
Also wenn das wirklich so ist, frage ich mich doch langsam ob ich mit der richtigen Motorrad unterwegs bin.
Vielleicht habe ich das auch irgendwie falsch verstanden, aber nach der Preisliste kostet z.B.
der Satz für GasGas EC 25€, in welchem Verhältnis steht das den zu 95€ bei der Alp.
Für die EVo`s gibt es keinen Satz-Preis, aber ein Lager kostet 7,50€.
Also bitte sagt mir das ich das falsch verstanden oder nicht richtig gelesen habe, sonst kriege ich noch ein Pelikan-Syndrom.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
04 Nov. 2012 11:46 #7
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Radlager vorne
he Alp,
im größten Auktionshaus (AtrNr. 280802215125) gibts die Lager (2 IBU Rillenkugellager 6003 2RS / 2RSH / 2RSR 17x35x10mm) zum Preis von 1,95 inkl.MWSt und 1,50 Versand. Zusammen grade mal 5,40€.
2 Rillenkugellager 6003 2RS Herst: IBU
Gewicht/St.: 0,04kg
2RS = beidseitig geschlossen mit Gummiabdichtung
Innen : 17mm
Außen : 35mm
Breite : 10mm
gruß trebeta
im größten Auktionshaus (AtrNr. 280802215125) gibts die Lager (2 IBU Rillenkugellager 6003 2RS / 2RSH / 2RSR 17x35x10mm) zum Preis von 1,95 inkl.MWSt und 1,50 Versand. Zusammen grade mal 5,40€.
2 Rillenkugellager 6003 2RS Herst: IBU
Gewicht/St.: 0,04kg
2RS = beidseitig geschlossen mit Gummiabdichtung
Innen : 17mm
Außen : 35mm
Breite : 10mm
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Folgende Benutzer bedankten sich: alp
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
04 Nov. 2012 15:46 #8
von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
Hallo trebeta,
vielen Dan für die Info.
Brauche ich sonst noch was für den Lagerwechsel.
Sind das genau dieselben die auch verbaut sind, bin heute leider noch nicht zun nachschauen gekommen.
Ich bin aber immer noch stark verwirrt, wenn das tatsächlich die gleichen Lager sind und sonst zu dem Set von Beta nichts dazu kommt wie kommen die den auf den Preis, so abgebrüht kann doch keiner sein.
vielen Dan für die Info.
Brauche ich sonst noch was für den Lagerwechsel.
Sind das genau dieselben die auch verbaut sind, bin heute leider noch nicht zun nachschauen gekommen.
Ich bin aber immer noch stark verwirrt, wenn das tatsächlich die gleichen Lager sind und sonst zu dem Set von Beta nichts dazu kommt wie kommen die den auf den Preis, so abgebrüht kann doch keiner sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
04 Nov. 2012 16:31 #9
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Radlager vorne
Schau und miss bitte - sicherheitshalber - Deine alten Lager nach. Lagerbreite 10 auf 11mm kannste vernachässigen.
Ansonsten auf ebay oder bei der u. g. Internetadresse suchen.
trebeta
Ansonsten auf ebay oder bei der u. g. Internetadresse suchen.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
04 Nov. 2012 21:20 #10
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Radlager vorne
Die Lagerbezeichnungen stehen auch auf den Lagern drauf. Läßt sich vermutlich erst nach der Demontage ablesen.
Ich würde empfehlen die Lager eines renomierten Herstellers zu wählen z.B SKF, FAG oder vergleichbar. Die kosten vielleicht ein paar Cent mehr als ein billig Anbieter, halten dafür.
Ich würde empfehlen die Lager eines renomierten Herstellers zu wählen z.B SKF, FAG oder vergleichbar. Die kosten vielleicht ein paar Cent mehr als ein billig Anbieter, halten dafür.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.