Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Radlager vorne

Mehr
05 Nov. 2012 15:01 #11 von fennek
fennek antwortete auf Radlager vorne
Ein Hinweis:
Lt. Beta-Preisliste kostet ein Radlager vorne für die Alp 200 ab 2008 € 26,89.
Die Artikelnummer lautet: 1298005 000
2 Stck. sind für vorne erforderlich.
Viele Grüße
Lutz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2012 19:51 #12 von halpgas
halpgas antwortete auf Radlager vorne
Danke Lutz, ist zwar immer noch kein Schnäppchen, aber klingt schon deutlich freundlicher..

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2012 07:30 - 06 Nov. 2012 07:34 #13 von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
Finde ich auch.

Aber wir sollten mal eine Rubrik eröffnen für passende Teile von anderen Herstellern bzw. Direktlieferanten oder ähnliches. Die Ersatzteilpreise sind teilweise doch sehr hoch.
Habe ich auch bei der Motorreparatur bemerkt, manche Teile sind einfach unverständlich teuer.
Ich werde auf jeden Fall mal verrsuchen die Orginalbezeichnung für das Radlager zu finden, hoffentlich komme ich am Wochenende zum ausbauen.
Ich bin da normalerweise nicht so sparsam, aber 50€ Ersparnis sind schon ein Argument.
Ich habe schließlich nicht ein preiswertes Spielzeug gekauft, um mich dann über die hohen Ersatzteilpreise zu ärgern. :(
Letzte Änderung: 06 Nov. 2012 07:34 von alp.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2012 21:43 #14 von halpgas
halpgas antwortete auf Radlager vorne

halpgas schrieb: Schau mal hier beim Schroth

www.schroth-motorrad.de/zubehoer.html

im Katalog S.17 ist der Radlagersatz drin, warum der Preis für die Alp 200 so hoch ist im Vergleich zu anderen Mopeds, kann ich Dir aber nicht sagen.


Da gehören zu den beiden Lagern offensichtlich auch noch 2 Staubkappen/Simmerringe Art.Nr. 1041335 000 für je 8,52,€ dazu.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2012 13:47 - 09 Nov. 2012 16:28 #15 von trebeta
trebeta antwortete auf Radlager vorne

trebeta schrieb: 2 Rillenkugellager 6003 2RS Herst: IBU
Gewicht/St.: 0,04kg
2RS = beidseitig geschlossen mit Gummiabdichtung
Innen : 17mm
Außen : 35mm
Breite : 10mm

gruß trebeta



Hallo Alp,
die Daten oben sind falsch, habe die von der Cagiva Nabe genommen.
Hab bei meinem Vorderrad nachgesehen, konnt aber nichts erkennen - Rost, hab aber gemessen.
In unserer Beta Alp 200 sind Lager DIN 6004 2SR verbaut (ebay 3,99 Stück)
Innen : 20mm
Außen : 42mm
Breite : 12mm
zusätzlich haben wir noch auf jeder Seite einen Dichtring und Distanzbüchsen.
Die Büchsen mit Durchschlag entfernen.
Den Dichtring mit zwei Schraubendrehern aushebeln.
Ansonsten wie beschrieben.
Dichtring mit einer Nuss wieder rein drücken.
Gruß trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 09 Nov. 2012 16:28 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2012 12:17 #16 von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
So habe jetzt die Radlager ausgebaut, war nach der Erwärmung mit dem heißluftföhn kein Problem.
Aber zwei Dinge sind mir aufgefallen.
1. Es gibt noch einen Sprengring auf einer Seite den man entfernen muß, also entsprechende Zange bereit legen.
2. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher ob das so gehört und wenn ja wie es wieder eingebaut wird.
Also auf den Röhrchen im Inneren befindet sich ein Kragen etwa im drittel auf einer Seite.
Dieser Kragen scheint auch aufgepresst zu sein, ich weiß aber nicht wozu der gut sein soll und auf welche Seite der den dann gehört.
Ich könte mir vorstellen das er die seitlich Bewegung des Abstandröhrchens begrenzen soll um das einführen der Achse zu erleichtern. Dann müsste er wohl an die Einführseite gehören, leider ist das ganze Teil rausgefallen und ich kann das nicht mehr nach vollziehen.

Ich werde jetzt die Lager und die beiden RWDR`s einpacken und damit Anfang der Woch zum Kugellagerfritzen fahren und mal schauen was die Sachen da kosten. Dann bin ich auch sicher das alles passt.

So und jetzt werden ich mich mal auf die MT schwingen und das schöne Wetter auf der Straße genießen.

Schönes Wochenende

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2012 22:28 #17 von halpgas
halpgas antwortete auf Radlager vorne
Kann Dir zu 2. nicht ganz folgen, aber sicher hat es einen technisch sinnvollen Hintergrund.
Im Ersatzteilkatalog kann man zwar den Sicherungsring sehen, die Distanzhülse ist aber nur zylindrisch dargestellt, hilft also auch nicht weiter.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2012 10:49 #18 von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
Ich werde versuchen heute Abend mal ein Bild zu machen, dann wird es wohl klarer.
Ich habe ja auch schon überlegt ob das Ding da gar nicht hin gehört, aber wo soll es dann herkommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2012 11:13 #19 von Choice
Choice antwortete auf Radlager vorne
"Ich könte mir vorstellen das er die seitlich Bewegung des Abstandröhrchens begrenzen soll um das einführen der Achse zu erleichtern."

Da ist keinesfalls Spiel oder Bewegung, wenn die Radlager richtig montiert sind. Das wäre sogar sehr schlecht, denn dann würden die Lagerinnenringe beim Anziehen der Achse verspannt werden.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2012 20:28 #20 von alp
alp antwortete auf Radlager vorne
So jetzt noch der Abschlußbericht zum Radlager.
Erstmal danke für alle guten Ratschläge.
Ich habe also das Radlager wie beschrieben ausgebaut, das hat problemlos funktioniert.
Dann bin ich mit den ausgebauten Lagern und den Dichtringen zum Kugelagerfritzen meines Vertrauens gefahren, der alles auf Lager hatte.
Ich bestelle eben nicht so gerne im Netz.
Alles zusammen beide Lager plus beide Dichtungen hat das Set dann 25€ gekostet.
Der Einbau war eigentlich noch einfacher als der Ausbau, wenn die Nabe gut vorgewärmt wird mit dem Heißluftfön. Die Lager hatte ich im Gefrierschrank und konnte die dann praktisch ohne Werzeug rein legen.
Also alles in allem eine sehr einfache Sache mit dem richtigen Forum.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo