Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne

  • Könich
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
29 Apr. 2021 17:28 #1 von Könich
ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne wurde erstellt von Könich
Hallo,
hat jemand einen Tipp für Bremsbeläge für mich?
Verschleiss, ABE und Preis: egal. Hauptsache bremst bestmöglich.

Lieben Dank )))

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2021 17:56 #2 von Redcat
Redcat antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Bestmöglich heisst für mich Umbau auf Nissin Bremspumpe von der RR. Handgemachte Leitung, z.B. von Melvin und Originalzange.

Choice hat Erfahrung damit.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
29 Apr. 2021 20:41 #3 von Könich
Könich antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Danke, Frank.

das mit dem „Kosten“ war mehr auf Verschleiss und Kosten der Beläge gemeint ;-)

Für manche Möppis gibt es ja Racebeläge......

Wenn es wirklich kein schärferen Beläge gibt, schaue ich mir das Thema mal genauer an..

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
29 Apr. 2021 21:44 #4 von ulfl
ulfl antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Beim Thema Racebeläge hat mir der Gedanke: "ALP 200 - Ready to Race" gerade ein gewisses Lächeln ins Gesicht gezaubert :smic:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
30 Apr. 2021 06:01 #5 von Könich
Könich antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Zur Erläuterung vielleicht:

Ich „triale“ mit der Kleinen.

Da hab ich nicht immer 2 Finger zum Bremsen verfügbar.

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 09:46 #6 von Redcat
Redcat antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Die Nissin Pumpe ist als Originalteil preiswerter als man denkt. Bin beim ersten Test fast über den Lenker gegangen.
Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
30 Apr. 2021 09:51 #7 von Könich
Könich antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Ist vermutlich die gleiche, die auch an unsere. beiden XTrainers verbaut ist?

Dann teste ich einfach mal, was da möglich ist

Wenn es klappt, soll meine Frau Ihre XT halt ohne Pumpe weiterfahren. Die hintere Bremse ist ja auch noch da.

(Letzteres war ein Scherz ;-) )

Danke Dir für den Tipp, Frank

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
30 Apr. 2021 11:05 #8 von Tolek
Tolek antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Wie groß sind denn die Unterschiede im Kolbendurchmesser ,daß die Verbesserung so dramatisch ist ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schwarzwälder
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
01 Mai 2021 19:27 #9 von Schwarzwälder
Schwarzwälder antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Hallo zusammen,

kann die Empfehlung von Frank nur bestätigen.
Habe bereits zwei Alp 200 umgebaut. Handkraft nimmt ab, und Dosierbarkeit deutlich zu.
Wir haben auch ein bisschen das Trialen angefangen. Meine Frau bremst dabei in der Regel auch nur mit einem Finger - funktioniert wirklich prima.
Du brauchst dazu eine andere Bremsleitung. Wenn Du bei Choice als Paket bestellst, bekommst Du eine in jedem Fall passende Leitung dazu. Die Farbe ist frei wählbar. Wenn Du Wert auf den Bremslichtschalter legst, hat er auch für kleines Geld einen passenden Druckschalter, der leicht zu adaptieren ist.
Habe meine nagelneue auch sofort umgebaut.

Beim entlüften / befüllen nicht die Geduld verlieren. Man muss schon eine Weile pumpen.

Das Wissen um den Kolbendurchmesser alleine hilft Dir auch nicht unbedingt weiter.
Die mechanische Stabilität der Bremspumpe und die mechanische Hebelübersetzung spielen eine ebenso große Rolle.

Viel Spaß dabei

Harald

Lieber mit einer kleinen Alp in die Berge, als mit einem großen SUV zur Arbeit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
01 Mai 2021 19:47 - 01 Mai 2021 19:59 #10 von Könich
Könich antwortete auf ALP 200, 2011, Bremsbeläge vorne
Richtig. Wenn, dann müsste ich von Rita XT die Pumpe „und“ Leitung abschrauben.

Bin heute wieder (nach 2x XT) die nackte Alp gefahren. Mich nerfte im Trialbereich hauptsächlich die Bremse.

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de
Letzte Änderung: 01 Mai 2021 19:59 von Könich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo