Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
- grafix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
27 Sep. 2021 12:12 #1
von grafix
hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200 wurde erstellt von grafix
Bei schneller Fahrt schlägt meine Gabel durch, daher meine Frage ob hat jemand Erfahrung mit dem WIRTH GABELFEDER-SATZ für die Beta Alp 200 hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
27 Sep. 2021 14:56 #2
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
hallo
wieviel wiegst du ?
was ist schnell?
wie ist die streckenbeschaffenheit beim durchschlagen?
wieviel wiegst du ?
was ist schnell?
wie ist die streckenbeschaffenheit beim durchschlagen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
28 Sep. 2021 06:18 #3
von grafix
grafix antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
Hallo Bastlwastl,
ich wiege 82-83 kg,
hab noch nie auf den Tacho geschau, schnell kann ich nicht in km/h angeben,
Streckenbeschaffenheit: Schotter, größere Steine und Gräben, zum Weg quer verlaufende Wasserrinnen...
ich wiege 82-83 kg,
hab noch nie auf den Tacho geschau, schnell kann ich nicht in km/h angeben,
Streckenbeschaffenheit: Schotter, größere Steine und Gräben, zum Weg quer verlaufende Wasserrinnen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
28 Sep. 2021 07:47 - 28 Sep. 2021 07:53 #4
von Thorsten
Thorsten antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
Sprichst Du über eine "neue" oder über die "alte" Alp200? Die Wirth-Federn kenne ich nicht. Aber bevor Du gleich anfängst Teile zu tauschen:
Ist die Gabel noch im Serienzustand? Oder hast Du die Maschine gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das gemacht, was fast alle hier an ihrer 200ern machen - die Gabel weicher/softer, durch dünneres Gabelöl und Vergrößerung der Luftkammer?
Falls Du den Bauzustand nicht kennst, würde ich zuerst die Luftkammerhöhe messen. Laut WHB beträgt die bei ausgebauter Feder und zusammengeschobenem Gabelbein 142mm. Bei meiner Maschine (Bj. 2008, 37er Paioli-Gabel) war ab Werk die Luftpolsterhöhe ca. 151mm. Ist da deutlich weniger drin, dann würde ich für Deinen Bedarf erst einmal mehr Öl einfüllen um abzuschätzen, ob das Deinem Geschmack schon näher kommt. Als Vergleich: Viele hier fahren Luftkammerhöhen von 200mm oder sogar mehr. Wenn Du die Gabelbeine für diese Aktion ganz ausbaust würde ich auch gleich das Gabelöl erneuern. Ab Werk sind 310+/-5ccm 7,5er Öl drin. Ich würde die Menge aber immer nach der Luftkammerhöhe bemessen, das ist genauer, als die Einfüllmenge. Viele hier wechseln bei ihren Maschinen auf 5er oder sogar 2,5er Öl.
Wenn Du die Federn ausbaust: Die Serienfedern meiner Maschine sind 495mm lang, 2-stufig gewickelt. Stufe 1 = ca. 165mm (Windungsabstand ca. 25 x 1,8mm), Stufe 2 = ca. 330mm, Drahtstärke = 4,55mm, Außendurchmesser 31,2mm, Gewicht ca. 620 gr. Womöglich sind bei deiner Maschine ja schon andere Federn drin?
Ist die Gabel noch im Serienzustand? Oder hast Du die Maschine gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das gemacht, was fast alle hier an ihrer 200ern machen - die Gabel weicher/softer, durch dünneres Gabelöl und Vergrößerung der Luftkammer?
Falls Du den Bauzustand nicht kennst, würde ich zuerst die Luftkammerhöhe messen. Laut WHB beträgt die bei ausgebauter Feder und zusammengeschobenem Gabelbein 142mm. Bei meiner Maschine (Bj. 2008, 37er Paioli-Gabel) war ab Werk die Luftpolsterhöhe ca. 151mm. Ist da deutlich weniger drin, dann würde ich für Deinen Bedarf erst einmal mehr Öl einfüllen um abzuschätzen, ob das Deinem Geschmack schon näher kommt. Als Vergleich: Viele hier fahren Luftkammerhöhen von 200mm oder sogar mehr. Wenn Du die Gabelbeine für diese Aktion ganz ausbaust würde ich auch gleich das Gabelöl erneuern. Ab Werk sind 310+/-5ccm 7,5er Öl drin. Ich würde die Menge aber immer nach der Luftkammerhöhe bemessen, das ist genauer, als die Einfüllmenge. Viele hier wechseln bei ihren Maschinen auf 5er oder sogar 2,5er Öl.
Wenn Du die Federn ausbaust: Die Serienfedern meiner Maschine sind 495mm lang, 2-stufig gewickelt. Stufe 1 = ca. 165mm (Windungsabstand ca. 25 x 1,8mm), Stufe 2 = ca. 330mm, Drahtstärke = 4,55mm, Außendurchmesser 31,2mm, Gewicht ca. 620 gr. Womöglich sind bei deiner Maschine ja schon andere Federn drin?
Letzte Änderung: 28 Sep. 2021 07:53 von Thorsten. Begründung: Der Duden ...
Folgende Benutzer bedankten sich: grafix
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
28 Sep. 2021 07:52 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
ok
also die federn sind minimal härter und progressiv gewickelt .
ich hät sie mir en wenig härter gewünscht .
sie spricht dadurch nicht mehr ganz so fein an wie original
was aber bei der geänderten federrate normal ist .
wichtig ist das du mit den federn das öl eventuell ein wenig zäher wählst
und auch die luftkammer passend auf dein wunsch hin verändertst .
wenn du willst kannst du auch noch die vorspannung um 5-15mm mit einer bassenden buchse anpassen .
alles in allen darfst du aber kein wunder durch die änderung erwarten .
da wäre eine angepasste federrate und länge fast schöner als die wirth standart nachrüstfeder.
ich wiege aber mit ausrüsstung 20 kilo mehr wie du !
denke deswegen wäre es ein versuch für dich wert.
gruß Basti
also die federn sind minimal härter und progressiv gewickelt .
ich hät sie mir en wenig härter gewünscht .
sie spricht dadurch nicht mehr ganz so fein an wie original
was aber bei der geänderten federrate normal ist .
wichtig ist das du mit den federn das öl eventuell ein wenig zäher wählst
und auch die luftkammer passend auf dein wunsch hin verändertst .
wenn du willst kannst du auch noch die vorspannung um 5-15mm mit einer bassenden buchse anpassen .
alles in allen darfst du aber kein wunder durch die änderung erwarten .
da wäre eine angepasste federrate und länge fast schöner als die wirth standart nachrüstfeder.
ich wiege aber mit ausrüsstung 20 kilo mehr wie du !
denke deswegen wäre es ein versuch für dich wert.
gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich: grafix
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
28 Sep. 2021 08:20 #6
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
vergiss nicht das ein 5er öl nicht gleich 5er öl ist .
die norm für hydrailikflüssigkeiten ist anders angegeben. so das bei verschiedenen
herstellern zb das 5 öl unterschiedliche Viskositäten aufweist .
hier einigermassen verständlich erklärt .
feinmechanik-rosenheim.de/gabel-oel-ktm-...varna-husaberg-beta/
die norm für hydrailikflüssigkeiten ist anders angegeben. so das bei verschiedenen
herstellern zb das 5 öl unterschiedliche Viskositäten aufweist .
hier einigermassen verständlich erklärt .
feinmechanik-rosenheim.de/gabel-oel-ktm-...varna-husaberg-beta/
Folgende Benutzer bedankten sich: grafix, Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
29 Sep. 2021 06:46 #7
von grafix
grafix antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
Meine Alp ist Bj. 2016, die Gabel ist im Serienzustand. Vielen Dank für Deine Tipps, ich werde sie prüfen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
29 Sep. 2021 06:48 #8
von grafix
grafix antwortete auf hat jemand Erfahrung mit WIRTH GABELFEDER-SATZ Alp 200
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.