Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Massekabel an der Batterie
- Dani
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
10 Aug. 2022 04:40 - 10 Aug. 2022 04:47 #1
von Dani
Massekabel an der Batterie wurde erstellt von Dani
Guten morgen liebe Leute,
mein Massekabel von Batterie zum Rahmen, das ca, 12cm lange Stückchen bei der Alp200, ist komplett zerlegt. Nach Ausbau der Batterie ist das Kabel einfach vom Kabelschuh am Rahmen abgefallen.
Dachte erst, ich wär zu ruppig gewesen, bei Prüfung der anderen Seite ist mir allerdings aufgefallen, dass die bei Beta wohl genau wie ich kein geeignetes Quetschwerkzeug besitzen, der andere Kabelschuh hing nur am Schrumpfschlauch und den hab ich zum prüfen ja weggeschoben; und zack, hab ich einen Bausatz!
Meine Frage an Fachkundige und Findige: Kann ich als schnellen Ersatz ein Massenand aus dem ATU Regal nehmen?
www.atu.de/shop/Batterien_w5722/Masseban...0-mm-1-Stueck-NO5411
Das müsste vom Querschnitt ja passen jedoch, es wird ja nicht isoliert sein was ich als egal betrachte.
Ist das betriebssicher?
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Ich danke Euch für Hinweise!
Schöne Grüße
Dani
mein Massekabel von Batterie zum Rahmen, das ca, 12cm lange Stückchen bei der Alp200, ist komplett zerlegt. Nach Ausbau der Batterie ist das Kabel einfach vom Kabelschuh am Rahmen abgefallen.
Dachte erst, ich wär zu ruppig gewesen, bei Prüfung der anderen Seite ist mir allerdings aufgefallen, dass die bei Beta wohl genau wie ich kein geeignetes Quetschwerkzeug besitzen, der andere Kabelschuh hing nur am Schrumpfschlauch und den hab ich zum prüfen ja weggeschoben; und zack, hab ich einen Bausatz!
Meine Frage an Fachkundige und Findige: Kann ich als schnellen Ersatz ein Massenand aus dem ATU Regal nehmen?
www.atu.de/shop/Batterien_w5722/Masseban...0-mm-1-Stueck-NO5411
Das müsste vom Querschnitt ja passen jedoch, es wird ja nicht isoliert sein was ich als egal betrachte.
Ist das betriebssicher?
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Ich danke Euch für Hinweise!
Schöne Grüße
Dani
Letzte Änderung: 10 Aug. 2022 04:47 von Dani.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Aztlan
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
10 Aug. 2022 05:23 #2
von Aztlan
Aztlan antwortete auf Massekabel an der Batterie
Hallo Dani,
aus meiner Sicht ist die vorgeschlagene Lösung im Fehlerfall nicht sicher. Wenn sich das Kabel an der Verschraubung des Rahmens löst oder sich eine Vercrimpung löst kann es hier sehr schnell zu einem Kurzschluss kommen.
Der beste Weg wäre hier das beschädigte Kabel durch ein original Ersatzteil (besorgt einem jeder Beta Händler) zu tauschen. Alternativ könnte man ja auch mit der passende Zange einen neuen Kabelschuh ans Kabel rancrimpen. Da würde ich dann aber prüfen ob man das Kabel dann noch ohne Spannung verlegen kann. Der Batteriefachhalter ist ja releativ beweglich im Luftfilterkasten der Alp 200.
Gruß
Aztlan
aus meiner Sicht ist die vorgeschlagene Lösung im Fehlerfall nicht sicher. Wenn sich das Kabel an der Verschraubung des Rahmens löst oder sich eine Vercrimpung löst kann es hier sehr schnell zu einem Kurzschluss kommen.
Der beste Weg wäre hier das beschädigte Kabel durch ein original Ersatzteil (besorgt einem jeder Beta Händler) zu tauschen. Alternativ könnte man ja auch mit der passende Zange einen neuen Kabelschuh ans Kabel rancrimpen. Da würde ich dann aber prüfen ob man das Kabel dann noch ohne Spannung verlegen kann. Der Batteriefachhalter ist ja releativ beweglich im Luftfilterkasten der Alp 200.
Gruß
Aztlan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
10 Aug. 2022 15:41 #3
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Massekabel an der Batterie
Wenn Kabel noch lang genug sind, einfach neue Kabelschuhe anquetschen. Ansonsten noch neues Kabel in gleichem Querschnitt besorgen und fettisch.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
10 Aug. 2022 17:26 #4
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Massekabel an der Batterie
Nach meiner Meinung (Besitzer von 70 Stück ALP 200 seit 2009) ist das kein typischer Fehler, sondern ein Einzelschicksal. Bei Reparatur des alten Kabels oder Einbau eines neuen Originalteils ist keine Wiederholung zu erwarten.
Was bei mir nach ein paar 1.000 Offroad-Kilometern schon mal passiert ist: Die Verschraubung am Rahmen hat sich lose gelottert und dann unterbrach die Masseverbindung. Seitdem schau ich da zuerst und nicht bei der Sicherung.
Frank
Was bei mir nach ein paar 1.000 Offroad-Kilometern schon mal passiert ist: Die Verschraubung am Rahmen hat sich lose gelottert und dann unterbrach die Masseverbindung. Seitdem schau ich da zuerst und nicht bei der Sicherung.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
10 Aug. 2022 19:12 #5
von Dani
Dani antwortete auf Massekabel an der Batterie
Danke für die Tips Leute!
als ich so ein Masseband heute morgen gesehen hab, hab ich mir gedacht, das mach ich improvisiert anders besser:
Mit Inbus- und Torx Bit die vorhandenen Rohrkabelschuhe geweitet, vorsichtig ohne zuviel Material innen wegzureiben. Zwei dicke Unterlegscheiben so zersägt, dass die Innenseiten die Kabelschuhe gut zusammendrücken und dann mit 2 Zangen und viel Gewalt alles zusammengedrückt…
Sieht aus wie aus einem korrekten Quetschwerkzeug und man kann das Mopped dran aufhängen. Besser gehts nicht unterwegs.
Das Masseband sah eh beknackt aus!
Kann erstmal so bleiben
Schönen Abend Euch!
als ich so ein Masseband heute morgen gesehen hab, hab ich mir gedacht, das mach ich improvisiert anders besser:
Mit Inbus- und Torx Bit die vorhandenen Rohrkabelschuhe geweitet, vorsichtig ohne zuviel Material innen wegzureiben. Zwei dicke Unterlegscheiben so zersägt, dass die Innenseiten die Kabelschuhe gut zusammendrücken und dann mit 2 Zangen und viel Gewalt alles zusammengedrückt…
Sieht aus wie aus einem korrekten Quetschwerkzeug und man kann das Mopped dran aufhängen. Besser gehts nicht unterwegs.
Das Masseband sah eh beknackt aus!
Kann erstmal so bleiben
Schönen Abend Euch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.