Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 350 mit lifepo4 batterie
- Betarider071213
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
... dem Akku macht das nix, aber das Multimeter ist dann halt erstmal kaputt -> Sicherung wechseln

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betarider071213
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Antwort: Ja
Bei dem Geschreibsel kann ich halt nur raten. Du hast vermutlich mit den Buchsen für den Hochstrombereich gemessen und dabei die Batterie praktisch kurzgeschlossen (bei den älteren Multimetern gibt es da auch keine Sicherung). Das mögen Batterien nicht besonders. Ob die Batterie dabei Schaden genommen hat und die Kiste bald nicht mehr anspringt wird sich zeigen. Würde ich aber drauf ankommen lassen.
Die lifepo4 Batterien haben (im Gegensatz zu den LiPo z.B. in den Handys) kein Problem mit thermischem durchgehen, sprich "hochgehen" tut da nix.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betarider071213
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Mir geht es halt nur darum ob die Kiste abfackeln kann das wäre halt nicht so schön, habe aber auch wenn es hochkommt nur ne Sekunde dran gehalten, hoffe einfach das da nix passiert ich werd sie einbauen und beobachten sollte sich das Dingen verformen oder irgendwie komisch wirken schmeiß ich sie raus.. eine frage noch ist es normal das die Batterien leicht warm werden beim start also bei stromabgabe oder beim laden über lichtmaschine ? Hatte sie gestern noch 10 minuten laufen, hab mal gefühlt da steht ich fest das sie minimal warm wird was heißt minimal ? Ich sag mal so kaum spürbar ob es vor dem kurzen so war kann ich nicht sagen..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betarider071213
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Betarider071213 schrieb: Danke für die Antwort, ich denke das könnte möglich sein Spannung ist normal aufjedenfall..
Mir geht es halt nur darum ob die Kiste abfackeln kann das wäre halt nicht so schön, habe aber auch wenn es hochkommt nur ne Sekunde dran gehalten, hoffe einfach das da nix passiert ich werd sie einbauen und beobachten sollte sich das Dingen verformen oder irgendwie komisch wirken schmeiß ich sie raus.. eine frage noch ist es normal das die Batterien leicht warm werden beim start also bei stromabgabe oder beim laden über lichtmaschine ? Hatte sie gestern noch 10 minuten laufen, hab mal gefühlt da steht ich fest das sie minimal warm wird was heißt minimal ? Ich sag mal so kaum spürbar ob es vor dem kurzen so war kann ich nicht sagen..
Ladespannung liegt bei 13,46 volt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
entspann Dich.
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
ja, die werden beim Entladen und Laden warm, abhängig vom fließenden Strom.
13,46V als Ladespannung ist eher wenig. Die kann gut bis 14,4V.
Passt in meiner seit 2019.
Achja, die liefert mehr Strom als die meisten Heimwerkermessgeräte verkraften, wie bereits oben beschrieben. Wenns Messgerät es kann, schmelzen statt dessen die Messstrippen.
An sich sind LIFEPO auch eigensicher, neigen nicht zum Abfackeln.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betarider071213
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Fenne schrieb: Hi,
ja, die werden beim Entladen und Laden warm, abhängig vom fließenden Strom.
13,46V als Ladespannung ist eher wenig. Die kann gut bis 14,4V.
Passt in meiner seit 2019.
Achja, die liefert mehr Strom als die meisten Heimwerkermessgeräte verkraften, wie bereits oben beschrieben. Wenns Messgerät es kann, schmelzen statt dessen die Messstrippen.
An sich sind LIFEPO auch eigensicher, neigen nicht zum Abfackeln.
Super danke, ja den mach ich mir da in sofern erstmal keine Gedanken und Bau sie ein, danke an alle



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.