Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
- Kurvenjäger
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- XT 300 MY2023; Triumph Street Triple RS
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 2
17 Jan. 2023 08:48 - 17 Jan. 2023 08:52 #1
von Kurvenjäger
Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen wurde erstellt von Kurvenjäger
Servus zusammen,
bin leider auf meine Frage über die Suche nicht ganz fündig geworden und hoffe hier ein Ergebnis zu bekommen.
Seit ein paar Jahren bin ich mit ner 4T Beta unterwegs und nun seit diesem Jahr mit der Xtrainer 23 also 2T.
D.h. nun habe ich das Thema Birnenschutz/Krümmerschutz, wo ich etwas vorsichtig bin. (Die typischen anderen Protektoren wie Kühler, Motor sind schon aufm Weg)
Ich bin oft im steinigen Gelände unterwegs und fahre mehr das trialartige Enduro, wo die Gefahr für Birnenbeschädigungen höher ist, daher suche ich nach einem Kompromiss aus Gewicht und Sicherheit.
Folgendes habe ich aufm Radar:
- Krümmerschutz als Edelstahl Käfig (z.B. Dowatek): Ggfs. leichter und es sollte sich nicht gleich viel Dreck drin sammeln
- Stahlskelett direkt auf der Birne (z.B. Moose): Günstiger, leichter aber guter Schutz? Eher wohl nicht
- Carbonschutz: Fürs steinige eventuell zu schnell nach einiger Zeit brüchig
- Kompletter Krümmerschutz aus Edelstahl geschlossen (kein Käfig): Besserer Schutz, Äste können sich weniger verhaken...aber höheres Gewicht
- Oder es so lassen und die Birne als Verchleißteil sehen: Günstig, Gewicht unverändert, Gefahr für größere Beschädigungen
Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Dank Euch.
Falls es doch ein Betrag mit den Erfahrungen gibt - gerne bitte kurz Bescheid sagen und das Thema dicht machen.
VG
Martin
bin leider auf meine Frage über die Suche nicht ganz fündig geworden und hoffe hier ein Ergebnis zu bekommen.
Seit ein paar Jahren bin ich mit ner 4T Beta unterwegs und nun seit diesem Jahr mit der Xtrainer 23 also 2T.
D.h. nun habe ich das Thema Birnenschutz/Krümmerschutz, wo ich etwas vorsichtig bin. (Die typischen anderen Protektoren wie Kühler, Motor sind schon aufm Weg)
Ich bin oft im steinigen Gelände unterwegs und fahre mehr das trialartige Enduro, wo die Gefahr für Birnenbeschädigungen höher ist, daher suche ich nach einem Kompromiss aus Gewicht und Sicherheit.
Folgendes habe ich aufm Radar:
- Krümmerschutz als Edelstahl Käfig (z.B. Dowatek): Ggfs. leichter und es sollte sich nicht gleich viel Dreck drin sammeln
- Stahlskelett direkt auf der Birne (z.B. Moose): Günstiger, leichter aber guter Schutz? Eher wohl nicht
- Carbonschutz: Fürs steinige eventuell zu schnell nach einiger Zeit brüchig
- Kompletter Krümmerschutz aus Edelstahl geschlossen (kein Käfig): Besserer Schutz, Äste können sich weniger verhaken...aber höheres Gewicht
- Oder es so lassen und die Birne als Verchleißteil sehen: Günstig, Gewicht unverändert, Gefahr für größere Beschädigungen
Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Dank Euch.
Falls es doch ein Betrag mit den Erfahrungen gibt - gerne bitte kurz Bescheid sagen und das Thema dicht machen.
VG
Martin
Letzte Änderung: 17 Jan. 2023 08:52 von Kurvenjäger. Begründung: Beispiele anpassen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fiebero
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
18 Jan. 2023 09:51 #2
von Fiebero
Fiebero antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Moin Martin,
das ist tatsächlich eine schwierige Frage und immer ein Kompromiss zwischen Einsatzbedingungen und persönlichen Geschmack.
Als Besitzer zweier Trainer bin ich nach einigen Schäden am Krümmer zu Dowatek Aluvollschutz gewechselt. Dreck sammeln und Gewicht hin oder her.
Seither sind die Krümmer sowie die Rahmen Unterzüge frei von Schäden. Auch wenn man sich im Gelände mal verschätzt oder die Dosierung am Hindernis nicht passt, kann man super drüber gleiten.
Der Carbonschutz und auch die Schildkröte von Polisport sind eher Show und nur was gegen Kratzer. Das komische Gitter hatte ich mir schon mal in den Krümmer gebogen. Die Befestigung ist halt ungünstig und ein verdrehen nach oben vor programmiert.
Sollten es somit mal große Betonrohre oder Stämme sein, empfehlen sich entsprechend härtere Bauteile. Manchmal vergrüßt sich jeder Mal am Hindernis.
Gruß Jan
das ist tatsächlich eine schwierige Frage und immer ein Kompromiss zwischen Einsatzbedingungen und persönlichen Geschmack.
Als Besitzer zweier Trainer bin ich nach einigen Schäden am Krümmer zu Dowatek Aluvollschutz gewechselt. Dreck sammeln und Gewicht hin oder her.
Seither sind die Krümmer sowie die Rahmen Unterzüge frei von Schäden. Auch wenn man sich im Gelände mal verschätzt oder die Dosierung am Hindernis nicht passt, kann man super drüber gleiten.
Der Carbonschutz und auch die Schildkröte von Polisport sind eher Show und nur was gegen Kratzer. Das komische Gitter hatte ich mir schon mal in den Krümmer gebogen. Die Befestigung ist halt ungünstig und ein verdrehen nach oben vor programmiert.
Sollten es somit mal große Betonrohre oder Stämme sein, empfehlen sich entsprechend härtere Bauteile. Manchmal vergrüßt sich jeder Mal am Hindernis.
Gruß Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- itze_blitz
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 22
18 Jan. 2023 14:05 #3
von itze_blitz
itze_blitz antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Der Carbonschutz bringt schon was, da der den Druck großflächiger verteilt wird, allerdings hält er nicht alles ab, dass ist klar.
Ich bin damit zufrieden, kleinere Beulen sind auch im Krümmer, aber ohne ihn hätte ich die Blase schon ausbeulen müssen.
Bei Hardenduro ist ein Aluvollschutz sinnvoll, außer man fällt nie um
Ich bin damit zufrieden, kleinere Beulen sind auch im Krümmer, aber ohne ihn hätte ich die Blase schon ausbeulen müssen.
Bei Hardenduro ist ein Aluvollschutz sinnvoll, außer man fällt nie um

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kurvenjäger
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- XT 300 MY2023; Triumph Street Triple RS
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 2
18 Jan. 2023 17:52 #4
von Kurvenjäger
Kurvenjäger antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Abend zusammen,
danke euch für die Rückmeldung.
Habe mir nun den Motorschutz und den Birnenkäfig von Artafon bestellt. Das Set sieht ganz vernünftig aus. Mal schauen wie das hält.
Im Februar gehts erstmal nach Italien, da wirds durchgiebig getestet. Dann melde ich mich hier mal zurück.
Mich interessieren auch immer genauere Gewichtsangaben, die teile ich dann gerne auch mit.
www.artafon.com/de/beta/152-2023-2015-mo...300-2t-hdpe-6mm.html
www.artafon.com/de/beta/183-ktm-husqvarn...t-2020-2022-tpi.html
VG
Martin
danke euch für die Rückmeldung.
Habe mir nun den Motorschutz und den Birnenkäfig von Artafon bestellt. Das Set sieht ganz vernünftig aus. Mal schauen wie das hält.
Im Februar gehts erstmal nach Italien, da wirds durchgiebig getestet. Dann melde ich mich hier mal zurück.
Mich interessieren auch immer genauere Gewichtsangaben, die teile ich dann gerne auch mit.
www.artafon.com/de/beta/152-2023-2015-mo...300-2t-hdpe-6mm.html
www.artafon.com/de/beta/183-ktm-husqvarn...t-2020-2022-tpi.html
VG
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 250, KTM 690 EnduroR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
26 Jan. 2023 16:57 #5
von AK
AK antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Ich habe auf einen dünnen Carbon Schützer eine Lage Aramidgewebe plus eine Lage Carbongewebe mit Epoxy drauf geklebt. Das Ding ist leicht und so massiv, dass es schon drei Ersatzbirnen überstanden hat bzw diese Birnen vor Beulen wirkungsvoll geschützt hat. Die Birnen haben sich nach einigen massiven Impacts aber in der Krümmung so verbogen, dass dann einfach nichts mehr gepasst hat. Ist halt doch ein Verschleißteile, mit welchem Schutz auch immer.
AK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Supercharger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 43
27 Jan. 2023 17:38 #6
von Supercharger
Supercharger antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Moin !
Ich habe den Alu-Motorschutz von P-Tech (baugleich Dowatek).
www.p-tech.ee/Beta-xtrainer-skid-plate-pipe-guard-2019-2020
Kostet ungefähr so viel wie eine neue Birne; mit dem Vorteil, dass Du dann keine Neue mehr brauchst.
Zugegeben, es ist ein Drecksammler; damit das nicht zu extrem wird, habe ich alle größeren Hohlräume mit Schaum ausgestopft.
Dafür sind Rahmen und Birne bestmöglich geschützt.
Gruß
SC
Ich habe den Alu-Motorschutz von P-Tech (baugleich Dowatek).
www.p-tech.ee/Beta-xtrainer-skid-plate-pipe-guard-2019-2020
Kostet ungefähr so viel wie eine neue Birne; mit dem Vorteil, dass Du dann keine Neue mehr brauchst.
Zugegeben, es ist ein Drecksammler; damit das nicht zu extrem wird, habe ich alle größeren Hohlräume mit Schaum ausgestopft.
Dafür sind Rahmen und Birne bestmöglich geschützt.
Gruß
SC
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kurvenjäger
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- XT 300 MY2023; Triumph Street Triple RS
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 2
05 Feb. 2023 19:39 #7
von Kurvenjäger
Kurvenjäger antwortete auf Xtrainer Birnenschutz - Erfahrungen
Danke für eure Beiträge.
Mal gucken, wie meine Artafon Kombi demnächst im harten Gelände mitmacht.
Montage ist auf jeden Fall, wenn man gewisse Reihenfolgen einhält unproblematisch (erst Motorschutz dann Birnenkäfig).
War gestern im Schlamm/Dreck unterwegs, da hat sich nur mäßig was angesammelt. Bisher top.
Gewichtangabe kommt noch.
VG
Martin
Mal gucken, wie meine Artafon Kombi demnächst im harten Gelände mitmacht.
Montage ist auf jeden Fall, wenn man gewisse Reihenfolgen einhält unproblematisch (erst Motorschutz dann Birnenkäfig).
War gestern im Schlamm/Dreck unterwegs, da hat sich nur mäßig was angesammelt. Bisher top.
Gewichtangabe kommt noch.
VG
Martin