Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Federbein Demontage 450 RR 2012
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
Da ich die Federvorspannung an meiner 450 2012 etwas anpassen mußte,stand der Federbeinausbau an.
Eigentlich kannte ich es immer so,oben losdrehen,unten losdrehen und nach unten rausziehen bei anderen Modellen.
Das geht ja nun hier nicht.Ich habe den Endtopf demontiert,oben und unten los und seitlich nach oben rausgezogen.....
Ist das der übliche Weg ? Gehts irgendwie schneller evtl. "Ansaugschnorchel" raus und im eingebauten Zustand verstellen ?
Gruß Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56



ich meine eine ganze umdrehung entsprechen etwa 5mm auf od. ab
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4

Das mit der Eisenstange bzw.mit großem und langem
Jetzt lass ich das lieber.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56

ich will spass mit dem mopet und fahren und nicht nur darauf achten das keine schrammen dran kommen...aber das ist ein anderes thema....

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
Aber: Federvorspannung ausgebaut einstellen ist nicht sinnvoll, da Du ja prüfen musst, ob es reicht. Kauf Dir im Baumarkt eine Messing oder Alustange und säge sie auf Mass ab. Damit lässt sich gut der Ring aufschlagen, ohne dass er zuviel Schaden nimmt.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scrad
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 4
Aber: Federvorspannung ausgebaut einstellen ist nicht sinnvoll, da Du ja prüfen musst, ob es reicht.
Genau das ist der Punkt. Deshalb auch meine Frage nach einer schnelleren Methode,muss nämlich nochmal dran.....
Das Heck hatte ich auch schon hoch,da die obere Schraube sonst kaum zu erreichen war.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
scrad schrieb: Das gute Hartholz habe ich mir vor dem Ausbau schon zweimal in Stücke gekloppt
...
Dein Handbuch sagt zwar nix zum notwendigen Werkzeug, aber ansonsten klingt es nicht ungewöhnlich...
BetaBikes are beta Bikes...

- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
Glubberer schrieb: Gibt man nach Lockerung des Konterrings etwas WD40 oder änliches auf das Gewinde, lässt sich normalerweise die Feder samt Gewindering per Hand drehen...
ja...manchmal klappt das....

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.