Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Federbein Demontage 450 RR 2012

Mehr
05 Jan. 2014 20:21 #1 von scrad
Federbein Demontage 450 RR 2012 wurde erstellt von scrad
Hallo,

Da ich die Federvorspannung an meiner 450 2012 etwas anpassen mußte,stand der Federbeinausbau an.

Eigentlich kannte ich es immer so,oben losdrehen,unten losdrehen und nach unten rausziehen bei anderen Modellen.

Das geht ja nun hier nicht.Ich habe den Endtopf demontiert,oben und unten los und seitlich nach oben rausgezogen.....


Ist das der übliche Weg ? Gehts irgendwie schneller evtl. "Ansaugschnorchel" raus und im eingebauten Zustand verstellen ?


Gruß Jörg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:30 #2 von Afr
Afr antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
die federbeinvorspannung verstelle ich im eingebauten zustand..... ))) oberen ring lösen mittels hammer und hartholz od. .....langen dorn...um nicht zu sagen eisenstange :heul: ich bin da nicht empfindlich....den unteren ring genauso :ham:

ich meine eine ganze umdrehung entsprechen etwa 5mm auf od. ab

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:37 #3 von scrad
scrad antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
Das gute Hartholz habe ich mir vor dem Ausbau schon zweimal in Stücke gekloppt :ham:

Das mit der Eisenstange bzw.mit großem und langem :schraubendr wollte ich mir schenken.Mir persönlich macht das nix,aber schon zwei mal haben mich Käufer beim Verkauf gefragt ob das Federbein kaputt ist.

Jetzt lass ich das lieber.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:44 - 05 Jan. 2014 20:45 #4 von Afr
Afr antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
solche pingelsköppe bekommen von mir nichts verkauft.... :hoch:

ich will spass mit dem mopet und fahren und nicht nur darauf achten das keine schrammen dran kommen...aber das ist ein anderes thema.... )))

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 05 Jan. 2014 20:45 von Afr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:54 #5 von Choice
Choice antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
Das Rahmenheck muss hoch.
Aber: Federvorspannung ausgebaut einstellen ist nicht sinnvoll, da Du ja prüfen musst, ob es reicht. Kauf Dir im Baumarkt eine Messing oder Alustange und säge sie auf Mass ab. Damit lässt sich gut der Ring aufschlagen, ohne dass er zuviel Schaden nimmt.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 21:00 #6 von scrad
scrad antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012

Aber: Federvorspannung ausgebaut einstellen ist nicht sinnvoll, da Du ja prüfen musst, ob es reicht.


Genau das ist der Punkt. Deshalb auch meine Frage nach einer schnelleren Methode,muss nämlich nochmal dran.....

Das Heck hatte ich auch schon hoch,da die obere Schraube sonst kaum zu erreichen war.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
06 Jan. 2014 10:07 #7 von admin
admin antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012

scrad schrieb: Das gute Hartholz habe ich mir vor dem Ausbau schon zweimal in Stücke gekloppt :ham: ...


Dein Handbuch sagt zwar nix zum notwendigen Werkzeug, aber ansonsten klingt es nicht ungewöhnlich...



BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
06 Jan. 2014 12:11 - 06 Jan. 2014 12:13 #8 von Glubberer
Glubberer antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
Gibt man nach Lockerung des Konterrings etwas WD40 oder änliches auf das Gewinde, lässt sich normalerweise die Feder samt Gewindering per Hand drehen...
Letzte Änderung: 06 Jan. 2014 12:13 von Glubberer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2014 16:11 #9 von Afr
Afr antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012

Glubberer schrieb: Gibt man nach Lockerung des Konterrings etwas WD40 oder änliches auf das Gewinde, lässt sich normalerweise die Feder samt Gewindering per Hand drehen...


ja...manchmal klappt das.... :Klee:

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
06 Jan. 2014 18:23 #10 von Glubberer
Glubberer antwortete auf Federbein Demontage 450 RR 2012
Kommt halt drauf an, wie versifft bzw. leichtgängig der untere Federbeinteller ist...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo