Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ventilspiel einstellen
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
09 Mai 2023 18:41 - 09 Mai 2023 18:48 #1
von Martin Beta 390 RR SM
Ventilspiel einstellen wurde erstellt von Martin Beta 390 RR SM
Habe heute mein Ventil spiel gemessen.
Ausgang 0,13, 0,15 geht 0.18 sehr schwer auf der rechten Seite links geht gar. Toleranz 0,125 bis 0,20mm
Eingang 0,10 rechts geht schlecht, 0, 13 geht nicht, links 0,10 geht nicht, 0.9 geht sehr schlecht. Toleranz 0,1 bis 0,175mm.
Links und Rechts in Fahrtrichtung.
Also ich würde Eingang andere shims reinmachen da das Ventilspiel schon an der Grenze ist. Nun ich habe jetzt ein paar Fragen. Muss man die Kurbellwelle fixieren mit der Schraube, wenn man nur das Spiel misst, man brauch sie doch erst, wenn man die Nockenwellen entfernen muss oder, habe jeztzt ohne der Aritirschraube das Spiel gemessen.
Zweitens, welche shims brauch ich jetzt, normalerweiße dickere oder?
Muss ich die Gummidichung wieder verkleben, oder reicht es wenn ich einfach wieder normal draufsetze.
Hab ne Beta von 2018 390RR, hat jetzt 200bh und wurde seit 100bh nicht mehr kontrolliert.
Ausgang 0,13, 0,15 geht 0.18 sehr schwer auf der rechten Seite links geht gar. Toleranz 0,125 bis 0,20mm
Eingang 0,10 rechts geht schlecht, 0, 13 geht nicht, links 0,10 geht nicht, 0.9 geht sehr schlecht. Toleranz 0,1 bis 0,175mm.
Links und Rechts in Fahrtrichtung.
Also ich würde Eingang andere shims reinmachen da das Ventilspiel schon an der Grenze ist. Nun ich habe jetzt ein paar Fragen. Muss man die Kurbellwelle fixieren mit der Schraube, wenn man nur das Spiel misst, man brauch sie doch erst, wenn man die Nockenwellen entfernen muss oder, habe jeztzt ohne der Aritirschraube das Spiel gemessen.
Zweitens, welche shims brauch ich jetzt, normalerweiße dickere oder?
Muss ich die Gummidichung wieder verkleben, oder reicht es wenn ich einfach wieder normal draufsetze.
Hab ne Beta von 2018 390RR, hat jetzt 200bh und wurde seit 100bh nicht mehr kontrolliert.
Letzte Änderung: 09 Mai 2023 18:48 von Martin Beta 390 RR SM.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
09 Mai 2023 20:54 #2
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Ventilspiel einstellen
Also Außlass eher auf groß stellen z.B. 0,16 bis 0,19. Einlass eher Richtung klein stellen also 0,11 bis 0,14.
Die Markierung auf der Nockenwelle waagerecht das reicht zum Kontrollieren. Beim Ausbau der Nockenwellen Fixierschraube rein.
Einlass ist zu eng also brauchst du dünnere Shims.
Welche du brauchst siehst du wenn du die ausgebaut hast und mit einer Bügelmessschraube gemessen. Nicht mit einem Messschieber!
Gummidichtung in Fahrtrichtung links an den Kanten neben den großen Ausformungen mit Dirko dünn bestreichen. Muss man nicht schwitzt dann aber eventuell und stinkt.
Grüße
M@tt
Die Markierung auf der Nockenwelle waagerecht das reicht zum Kontrollieren. Beim Ausbau der Nockenwellen Fixierschraube rein.
Einlass ist zu eng also brauchst du dünnere Shims.
Welche du brauchst siehst du wenn du die ausgebaut hast und mit einer Bügelmessschraube gemessen. Nicht mit einem Messschieber!
Gummidichtung in Fahrtrichtung links an den Kanten neben den großen Ausformungen mit Dirko dünn bestreichen. Muss man nicht schwitzt dann aber eventuell und stinkt.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Beta 390 RR SM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
10 Mai 2023 10:39 #3
von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Ventilspiel einstellen
Muss ich die shims beim Auslass austauschen? Spiel währe in Ordnung. Die shims haben ja von Beta 0,05 Stufungen, wenn jetzt ich andere shims einbaue, am Auslass passt doch das Spiel nicht mehr? Haben shims auch Abnutzung, wodurch sich die Stärke sich ändert, dann würde es vielleicht schon Sinn mach mal danach zu schauen am Auslass? Wir das Ventilspiel immer kleiner bei den Betas, oder auch mal größer?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
10 Mai 2023 17:35 #4
von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Ventilspiel einstellen
Also hab jetzt die Shims ausgebaut.
Einlass shims 2,59 und 2,74. Leider hab ich da nicht aufgepasst was links und was rechts ist.
Auslass shim links 2,45, Auslass rechts shim 2,40. Würde ich nichts ändern, das Spiel hat gepasst.
Wie werde ich den die Schrauben anziehen müssen für die Nockenwellenhalterung, hab da bei einer Schraube kaum Platz, hab sie dann mit dem Schraubenschlüssel aufgemacht. Meine Sorge ist jetzt wenn ich alles wieder festziehe mit dem Drehmomentschlüssel ob dann der Platz ausreicht, wird es reichen wenn ich die 10ner Nuss ein wenig abdrehe?
Also Einlass shims würde ich 2,55 und 2,70 kaufen.
Einlass shims 2,59 und 2,74. Leider hab ich da nicht aufgepasst was links und was rechts ist.
Auslass shim links 2,45, Auslass rechts shim 2,40. Würde ich nichts ändern, das Spiel hat gepasst.
Wie werde ich den die Schrauben anziehen müssen für die Nockenwellenhalterung, hab da bei einer Schraube kaum Platz, hab sie dann mit dem Schraubenschlüssel aufgemacht. Meine Sorge ist jetzt wenn ich alles wieder festziehe mit dem Drehmomentschlüssel ob dann der Platz ausreicht, wird es reichen wenn ich die 10ner Nuss ein wenig abdrehe?
Also Einlass shims würde ich 2,55 und 2,70 kaufen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- volkerw
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR390 Racing MY23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 7
11 Mai 2023 19:21 #5
von volkerw
volkerw antwortete auf Ventilspiel einstellen
Hi,
ergänzend zu M@tts tollen Tipps hier noch ein Video zum Thema.
Gruß,
Volker
ergänzend zu M@tts tollen Tipps hier noch ein Video zum Thema.
Gruß,
Volker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
11 Mai 2023 19:44 #6
von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Ventilspiel einstellen
Das Video hab ich schon gesehen, aber trotzdem danke. Habe das Ventilspiel schon eingestellt.
Wie zieht ihr die eine Schraube an der Nockenwellen Brücke an, die ist unter dem schrägen Rahmen. Bin mit meiner abgedrehten Nuss nur schräg ein wenig hingekommen, 5 Nm konnte ich anziehen mit Drehmomentschlüssel 10Nm hat nicht funktioniert, das hab ich dann mit dem Schraubenschlüssel mit Gefühl angezogen. Die anderen Schrauben waren kein Problem. Ein Tipp für die anderen, kauft die Shims nicht beim Händler, 24€ für zwei Shims, ist echt nicht mehr normal. Im Internet kosten sie 3€ pro Shim, habe sie nur beim Händler gekauft, weil ich nicht abwarten konnte, wegen der Lieferzeit.
Wie zieht ihr die eine Schraube an der Nockenwellen Brücke an, die ist unter dem schrägen Rahmen. Bin mit meiner abgedrehten Nuss nur schräg ein wenig hingekommen, 5 Nm konnte ich anziehen mit Drehmomentschlüssel 10Nm hat nicht funktioniert, das hab ich dann mit dem Schraubenschlüssel mit Gefühl angezogen. Die anderen Schrauben waren kein Problem. Ein Tipp für die anderen, kauft die Shims nicht beim Händler, 24€ für zwei Shims, ist echt nicht mehr normal. Im Internet kosten sie 3€ pro Shim, habe sie nur beim Händler gekauft, weil ich nicht abwarten konnte, wegen der Lieferzeit.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
11 Mai 2023 19:53 #7
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Ventilspiel einstellen
Also wenn ich „beim Händler“ anhand der Teilenummer nachschaue, sehe ich da 2,31 pro Shim…
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
11 Mai 2023 20:03 #8
von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Ventilspiel einstellen
Hab ein wenig aufgerundet, auf anderen Webseiten kann es ein bisschen mehr kosten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Beta 390 RR SM
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
14 Mai 2023 14:26 #9
von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Ventilspiel einstellen
Habe heut nochmal mein Ventilspiel kontrolliert, weil ich ein leichtes klackern gehört habe beim Leerlauf. Ich hatte im Einlass 0,13 beide und im Auslass 0,15 und rechts 0,18 was ziemlich leicht ging 0,20 ging schwer und ab und zu hats gar nicht funktioniert mit 0,20. Werde jetzt auf jedenfall den Auslass rechts nachstellen die shim dicke weiß ich (2,40 werde dann auf 2,425 wechseln). Kommt das klackern dann vom zu großen Spiel?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
14 Mai 2023 19:10 #10
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Ventilspiel einstellen
Auch 0,20 Auslass r + l wäre völlig in Ordnung. Ich hätte eher die 0,15 auf 0,18 eingestellt. Aber du kannst alles so lassen wie es ist.
Der Auslass bleibt normalerweise so. Einlass wird irgendwamn wieder enger Richtung 0,10 werden.
Das Klackern im Leerlauf wird die Steuerkette sein. Der Steuerkettenspanner kannst du dann eine Raste weiter raus drehen. Ist meistens so dass man den eine Raste manuell straffer stellen muss.
Also vorsichtig mit einem 19er Gabelschlüssel das Gehäuse des Spanners rausdrehen bis ein leises Klacken zu hören ist. Dann ist der Spanner eine Raste ausgefahren. Danach Gehäuse wieder anziehen. Dann sollte das Klackern im Leerlauf weg sein.
Bei deinen Werten des Ventilspieles kann da kein Klackern erzeugt werden.
Grüße
M@tt
Der Auslass bleibt normalerweise so. Einlass wird irgendwamn wieder enger Richtung 0,10 werden.
Das Klackern im Leerlauf wird die Steuerkette sein. Der Steuerkettenspanner kannst du dann eine Raste weiter raus drehen. Ist meistens so dass man den eine Raste manuell straffer stellen muss.
Also vorsichtig mit einem 19er Gabelschlüssel das Gehäuse des Spanners rausdrehen bis ein leises Klacken zu hören ist. Dann ist der Spanner eine Raste ausgefahren. Danach Gehäuse wieder anziehen. Dann sollte das Klackern im Leerlauf weg sein.
Bei deinen Werten des Ventilspieles kann da kein Klackern erzeugt werden.

Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: volkerw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.