Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kurbelwellenschaden Xtrainer 2018
- Fiebero
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
da sich das linke KW-Lager meiner Xtrainer 300 aus 2018 in einem gewaltigen Salat verabschiedet hat, bin ich auf der Suche nach Info´s. Das Thema der KW Lagerung scheint ja in den Modelljahren 2018 / 2019 nicht unbekannt.
Ich glaube mich zu erinnern, dass das linke KW-Lager durch ein Wälzlager ersetzt werden kann.
Nun wollte ich das rechte durch ein 6206 C3 (erhöhte Lagerluft) und des linke durch ein NU206ECP (Wälzlager) ersetzen. Das NU206ECP kann keine Axialkräfte übertragen. Allerdings gibt es auch noch ein NJ206ECP mit einseitigen Führungssteg, dies kann in eine Richtung Axialkräfte übertragen.
Meine Frage an euch, gibt es technische Erfahrungen eurerseits. Wer hat diese Umrüstung schon mal ausgeführt?
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fiebero
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
Hatte gehofft der kurze Weg tuts auch

Ein Cooler Beta Händler hat mir auch fix weitergeholfen .. und doch ganz andere Kombination ... Danke noch mal
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Fiebero schrieb: Moin Beta Gemeinde,
da sich das linke KW-Lager meiner Xtrainer 300 aus 2018 in einem gewaltigen Salat verabschiedet hat, bin ich auf der Suche nach Info´s. Das Thema der KW Lagerung scheint ja in den Modelljahren 2018 / 2019 nicht unbekannt.
Ich glaube mich zu erinnern, dass das linke KW-Lager durch ein Wälzlager ersetzt werden kann.
Nun wollte ich das rechte durch ein 6206 C3 (erhöhte Lagerluft) und des linke durch ein NU206ECP (Wälzlager) ersetzen. Das NU206ECP kann keine Axialkräfte übertragen. Allerdings gibt es auch noch ein NJ206ECP mit einseitigen Führungssteg, dies kann in eine Richtung Axialkräfte übertragen.
Meine Frage an euch, gibt es technische Erfahrungen eurerseits. Wer hat diese Umrüstung schon mal ausgeführt?
Hallo!
Gibt es hier eine Erkenntnis?
Habe das NU hier liegen, aber wg der Axialkräfte bin ich auch gerade verunsichert. Andererseits habe ich die NJ bei meinen Ktm'S nie ausdistanziert, auch nie eine Distanzscheibe gesehen auf der Kurbelwelle... hat die überhaupt großartig Axialkräfte ??
Gruß Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- artus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR200
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 39
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
artus schrieb: nicht wirklich, wir haben aber erfolgreich bei einer 20er 250er RR nach Kurbelwellenlagerschaden links dann statt dem Kugellager das entsprechende neue Zylinderrollenlager (wie Beta ab Werk ab 21 oder 22 verbaut) eingebaut und das lief seitdem ohne Probleme. Was für eins das genau ist müsste man jetzt nochmal über den Teilekatalog nachsehen...
Hatte der Innenring der auf der Kurbelwelle sitzt ein Bund oder war das eine glatte Buchse? Darauf geachtet?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fiebero
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
Funktioniert super.
Gruß Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Fiebero schrieb: So ist es richtig. Links ist ein NJ 206 ECP / C3 zu verbauen.
Funktioniert super.
Gruß Jan
Eigentlich müsste der innenring auf der Welle ausdistanziert werden.. ?!??!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fiebero
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
Ich hatte seinerzeit noch mit einem Beta Vertreter darüber gesprochen und der meinte, dass sie die Motoren aus dem Baujahren 2018 -2019 wenn es denn auf Garantie auftrat immer mit den Lagervarianten NJ206ECP/C3 ausgerüstet hatten. Danach war ruhe.
Und tatsächlich aus eigener Erfahrung....stimmt

Die Kombi C3 steht eh für erhöhte Lagerluft und Geometrisch weisen die Lager NJ 206 und 6206 die gleichen Einbaumaße auf.
Gruß Jan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.