Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Erfahrungen mit Rekluse an der RR 400
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
kupplunghebel + funktion ganz normal... kupplungsgeberzyl. wird erneuert und darüber wird die rekluse eingestellt von aussen...
die alte version habe ich schon mehrmals gefahren...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sry
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Genau so ist es. Da man ja normalerweise bei deutlich höheren Drehzahlen als Leerlauf schaltet, ist alles wie gewohnt: Wer bisher ohne Kupplung geschaltet hat, macht das weiter so. Wer Auskuppeln will, auch (vorausgesetzt, er hat nicht die Handkupplung demontiert um die H-Bremse dort allein zu montieren).Glubberer schrieb: Die kuppelt mit steigender Drehzahl automatisch ein.
Zum Schalten kann man ganz gewöhnlich mit dem Kupplungshebel kuppeln, oder es auch lassen...
Ich selbst schalte ohne die Handkupplung zu benutzen, nehme dabei aber kurz etwas Gas raus (beim Hochschalten) oder geb ein wenig dazu (beim Runterschalten im Schiebebetrieb) um den Schaltvorgang mit weniger Last durchzuführen. Mach ich aber mit Mopeds ohne Rekluse genau so.
@Dany: Die Rekluse kuppelt definitiv nicht beim Erreichen einer best. Drehzahl oder beim Schalten aus. Sie beginnt bei einer definierten Drehzahl einzukuppeln (bei meiner schon minimal im Leerlauf), das geht kontinuierlich weiter bis 100% eingekuppelt ist (bei meiner auch sehr früh, schätze 1000-2000/min über Leerlauf), beides ist einstellbar.
HTH,
Sándor
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Also so gesehen einziges manko ist der nachteil mit dem Wegrollen im hang...
Und für mich der einzige vorteil das se ned absterben kann... Fahr nämlich GERN mit Kupplungseinsatz! Vor allem beim 2t!
Hmmm... Scheint nicht für mich gedacht zu sein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
und du kannst den kupplungseinsatz genauso vollziehen wie bisher
dazu kommt bedeutend bessere traktion beim anfahren in jeder lage...
kann beide hände voll am lenker lassen...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Das mit beiden händen lass ich nur halb gelten... Ich kuppel nur mit 1 finger!

Also zusammengefasst:
-:
Kann im Hang wegrollen
Kostet ca. 1000€
+:
Leichteres Anfahren auf schwierigem Boden
Dosiert die Kupplung selbst wenns mal untertourig wird
Beide Hände komplett am Lenker
Hmmm... Müsst ich echt mal Probefahren, rein vom lesen überzeugt se mich ned...
Edit:
Wie ist der Kupplungsdeckel von Rekluse? Ist der stabiler? Das er andere Abmaße hat ist klar, steht auch so auf der Rekluse Seite!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sry
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
ist wirklich ne Verständnisfrage, zu "am Hang rückwärts rollen": Was spricht gegen meine Methode, das Moped mit ein wenig Gas am Hang zu halten? Denn auch das "Parken" mit durch stehenden Motor blockiertem H-Rad hat eine Schwachstelle: Will man weiterfahren, muss man Auskuppeln (oder gar in den Leerlauf), um den Motor zu Starten - dann ist's erstmal vorbei mit der "Parkbremse"...
Oder habe ich euch insofern falsch verstanden, dass ihr vom bereits umgefallenen Moped mit stehendem Motor ausgeht? Nochmal: Die Situation, dass der Motor ausgeht, weil man zu langsam wird (oder werden muss), gibt es mit Automatikkupplung nicht mehr

CU,
Sándor
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- FrediGooser
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Das Wichtigste ist eigentlich für mich das der Kupplungshebel zwecks Endurocross und trialartiger Passagen noch ganz normal verwendbar bleibt, um das Vorderrad Platzieren zu können!
Einzig der Preis hält mich davon ab!
Beta RR 300 My2014
GasGas TXT 280 Adam Raga 2008
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56

habe heute alles mögliche gescheckt und untersucht .habe gesprochen mit reklusefahrer....
das was ich fahre in bilstain da raten mir alle ab... wenn ich nen felsbestückten hang anfahre..muß ich das moppet schlagartig blockieren können..so das es steht und nicht zurückrollt...wenn ich ne kante nicht geschaft habe muß ich das zurückrollen vermeiden...und da ich das umgreifen zur bremse einfach scheiße...
ne rekluse ist gut zum wandern...mx fahren...und alles was in den normalen endurobereich fällt ...aber nix um in felsen und in glatten wurzelhängen rum zu klettern...habe aber die möglichkeit so eine core in nächster zeit mal zu testen....
und so wie ich das sehe hat sich das für mich erledigt ...war aber ne informative beschäftigung....

ps. war heute wieder obergeil in bilstain...

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sry
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
das würde ich mir gern mal ansehen, vlt. sind wir ja mal gleichzeitig in Bilstain (wenn ich mir Dein Bild so ansehe, war das evtl. sogar am 28.12. - unerkannt - der Fall?). Bin höchstwahrscheinlich am nächsten Sa. (18.1.) wieder dort.Afr schrieb: das was ich fahre in bilstain da raten mir alle ab... wenn ich nen felsbestückten hang anfahre..muß ich das moppet schlagartig blockieren können..so das es steht und nicht zurückrollt...wenn ich ne kante nicht geschaft habe muß ich das zurückrollen vermeiden...und da ich das umgreifen zur bremse einfach scheiße...
Witzig, genau da bringt sie für mich am meisten - aber ist wahrscheinlich ne Definitiionssache, was für mich "Klettern" ist, dürfte für Dich "Wandern" sein...Afr schrieb: ..aber nix um in felsen und in glatten wurzelhängen rum zu klettern..
CU,
Sándor
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.