Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Gabelservice Beta RR 498 2012 Sachs 48mm

Mehr
05 März 2024 22:23 #1 von Wheelxx
Gabelservice Beta RR 498 2012 Sachs 48mm wurde erstellt von Wheelxx
Hi,

ich bräuchte mal etwas hilfe.
Meine Sachs 48 Gabel braucht dringend einen service, aber bei dem 2012 MY ist das alles etwas verwirrend und deswegen habe ich ein paar fragen dazu.

Die Gleitbuchsen wurden 2014 anscheinend von 15mm höhe auf 2012 reduziert, soweit alles klar. aber man findet ja ziemlich schwer einen satz mit Buchsen für die älteren Sachs gabeln.
Habe dennoch nach langem suchen den hier gefunden: www.emxs.de/fahrwerk/skf/gabel-revisions...-48mm-sachs-bis-2013 und hoffe das passt

Aber wie viel und welches öl kommt da jetzt wirklich rein. Im 2012 Handbuch steht 150mm ölstand ( www.bedienungsanleitu.ng/beta/rr-4t-2012/anleitung?p=25 ) im 2014 Handbuch steht 110mm ( www.bedienungsanleitu.ng/beta/rr-350-2014/anleitung )

Ansich ja eine klare sache, aber die Gabeln sind soweit ich das herausgefunden habe ziemlich gleich, Hier ( betausa.com/content/SUPPORT_PDF%27s/Susp...nual%20Autosaved.pdf ) z.B. wird auf die Gabel von 2012 - 2018 verwiesen, und mit 115mm angegeben aber hier ( betausa.com/content/SUPPORT_PDF's/Sachs%20fork%20manual.pdf ) wird gesagt Gabel von 2014 - 2016 braucht 110mm

Zum Öltyp: Im Teilekatalog steht "SAE 2,5w" und im oben genannten Handbuch "Motul 5w", denke ich werde zum 5w tendieren aber bin auch da unschlüssig

Das ganze Ölthema verwirrt mich nur, Kennt sich jemand vielleicht dabei aus oder weiß aus erfahrung etwas mehr?

Grüße
Jonas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schrammi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Mehr
06 März 2024 09:46 #2 von Schrammi
Hi,

ich halte mich bei OpenCartridge Gabeln immer nur bedingt an die Herstellerangaben. Mit dem Öl kannst du ja die Dämpfung beeinflussen.
Wenn dir das Dämpferverhalten passt dann alles nach Werksvorgabe.
Mit der Ölmenge kannst du dir Progressivität der Dämpfung beeinflussen und mit der Viskosität die stärke der Dämpfung.
Ich habe bei meiner DUC auch gerade einen Gabelservice gemacht und bin habe geringfügig weniger Öl und 7,5er anstatt 10er genommen. Ergebnis: Insgesamt etwas geringere Dämpfung und mehr Progressivität.

Gruß
Jens

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2024 11:32 #3 von Wheelxx
Danke für die schnelle Antwort schonmal.

Ja das Verhalten passt mir relativ gut, aber mich würde trotzdem interessieren was denn jetzt die richtigen werksangaben sind.

Bei meinem baujahr ja anscheinend 150mm, aber bei der gleichen gabel nur neuer sinds bloß 110mm. Schon ein großer unterschied.
Bei der viskosität ja das gleiche, 2,5er im Teilekatalog und 5er im Gabelhandbuch übergreifend

Will jetzt nicht extrem zu viel oder wenig öl reinkippen, find leider nur sich wiedersprechende infos dazu.

Ansonsten würde ich einfach die 150mm als anhaltspunkt nehmen, lieber zu viel als zu wenig

Gruß
Jonas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schrammi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Mehr
06 März 2024 12:09 #4 von Schrammi
Die gleiche Gabel ein Modelljahr weiter kann eine ganze andere Shimabstimmung haben und dadurch sich in der Dämpfung schon ganz anders verhalten.
Die Kayaba hat ist in den neueren Modell ja auch viel weicher obwohl es die gleiche Gabel ist, ergo ganz andere Vorgaben.

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2024 19:26 #5 von b-joe

Wheelxx schrieb: Ja das Verhalten passt mir relativ gut, aber mich würde trotzdem interessieren was denn jetzt die richtigen werksangaben sind.

mess doch einfach deinen jetzigen ölstand.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2024 20:31 #6 von Wheelxx
Den jetzigen ölstand messen werd ich machen, wird zwar etwas fehlen da sie seit einiger zeit sifft aber müsste für nen groben Richtwert reichen.

Denke mal dass die 150mm von der angabe aus dem Handbuch das richtige sein wird wenn sich so viel zwischen den baujahren ändern kann.

Damit kann ich mich mal ranmachen :dau:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2024 21:43 - 06 März 2024 21:49 #7 von M@tt
Damals beim Fahrwerksspezi war es 5er Kayabaöl. Enduro: 130-140mm und MX 110-120mm

Die Höhe der Buchsen war auch bei den neueren nicht ganz klar. Glaube es sollten laut Teilekatalog breitere rein kommen aber beim demontieren ab Werk waren die schmäleren drin. Gepasst hätten beide zumindest bei 2014.

Grüße
M@tt

DRZ / RR
Letzte Änderung: 06 März 2024 21:49 von M@tt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2024 16:02 #8 von Bubu
Buchsen; Die haben damals nicht nach einem Muster verbaut, kannst beides finden. 12 oder 15mm. am besten öffnen und messen.
Jedenfalls bei S-Tech solltest du fündig werden,
GLEITBUCHSEN 48x12x2.0 /GBU-48-12-2.0
GLEITBUCHSEN 48x15x2.0 /GBU-48-15-2.0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2024 03:05 #9 von Oakless
Ich würde erstmal mit 12o anfangen und wenns zu schnell durchschlägt kannst leichter nachfüllen, wie ablassen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo