Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 250/300 Aftermarket Krümmer
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Wer fährt denn überwiegend an einer 250er RR ab Baujahr 2020 einen Aftermarket Krümmer und wie ist hierzu die Erfahrung?
-ähnlich zur Serie?
-Spitzer oder zahmer?
-umbedüsen notwendig?
-allgemein Abstimmung notwendig?
-Leistungsentfaltung zu original?
-Welche Marke?
Speziell zu den Fresco habe ich gehört das diese wohl nicht so schön harmonieren und ein abstimmen sehr schwierig..
Kann hier jemand Auskunft geben?
Darf gern ein Zweitakt Krümmer Erfahrungsthread werden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
ich denke, ich habe in den letzten Jahren alles ausprobiert was der Markt hergibt:
Hier ist es eher entscheident was man fährt, auf was wert gelegt wird und was man mag.
Grüße
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Pat schrieb: Servus,
ich denke, ich habe in den letzten Jahren alles ausprobiert was der Markt hergibt:
Hier ist es eher entscheident was man fährt, auf was wert gelegt wird und was man mag.
Grüße
Heißt also es sind wirklich alle komplett unterschiedlich?
Oder gibt's welche die nahe an Original sind als andere?
Gefühlt liest man bei jedem Krümmer den Standard Spruch: mehr Leistung im gesamten Drehzahl-Bereich..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
gibt mehr oder weniger Unterschiede- Je nach Form und die Dicke des Blechs macht auch einen Unterschied.
FMF- Modell Gnarly bringt untenrum was- dreht aber nicht mehr wirklich so frei- Fatty vom glechen HErstelelr eher das Gegenteil
Sclavini/-war fpür 200 und 250/300 immer beschissen von der Passform
HGS/Beta Factory Krümmer- tolle Passform. schöne LEistung- gefühlt überall etwas mehr- dünnwandig
Pro Circuit- in Europa fast nichts mehr
Fresco waren immer recht günstig
S3 war recht günstig- dick und eher richtung Gnarly
DEP hat für die 250 iger- damals Boanoa Team mit Freeman die Aupuffanlage für die WM geliefert- gibts aber kaum noch. War für mich auf der 250iger die beste Version, Krümmer war sehr stabil- schöne homogene LEistungenntfaltung und obenrum gut mehr- für eine 250 iger in meinen Augen das richtige.
Geschmäcker sind verschieden, die einen fahren nur Untertourig udn passen daraufhin auch ihre BEdüsung an etc- .
Eine DEP Neu in verchromt habe ich noch neu liegen.
Der Endschalldämpfer spielt natürlich auch eine Rolle- Um so kürzer der Schalldämpfer um so spitzer fährt sie sich.
Für mein EMpfinden ist die serienanlage sehr gut- kann alles sehr gut- nur wie halt immer OEM- recht teuer.
Ich fahre seit jeher Zubehör udn lege die neue originale für den Verkauf auf die Seite- wie den Plastikkit auch.
Fürs kraxeln udn extrem Enduor ist der lange Akra top- sehr lang- sehr schön leise aber teuer.
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dr-dirt
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Eigene Erfahrungen habe ich jedoch noch nicht sammeln können.
Herstellerangabe:
Die X-GRIP Auspuffbirne im FACTORY Look behält die gleiche Geometrie und Leistungsentfaltung wie die originale Auspuffbirne bei, damit du auch auf dem härtesten Terrain das volle Potenzial deiner Maschine ausschöpfen kannst.
Ich kann die Birne in Chrom oder Factory-Look aktuell für 200 € anbieten
Bei Interesse, kurze Nachricht an mich.
- artus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR200
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 39
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
artus schrieb: Black Laboratory gibt es auch noch mit als günstigste Alternative, kann aber nichts mehr sagen dazu, zu lange her, war aber auf keinen Fall schlecht.
Den hab ich grad drauf, passt mir von der Leistungsentfaltung ganz gut, dreht schön aus und hat kein "Loch".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
Grüße
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
DanyMC schrieb:
artus schrieb: Black Laboratory gibt es auch noch mit als günstigste Alternative, kann aber nichts mehr sagen dazu, zu lange her, war aber auf keinen Fall schlecht.
Den hab ich grad drauf, passt mir von der Leistungsentfaltung ganz gut, dreht schön aus und hat kein "Loch".
Auf einer 300er?
Fahre ja die neue 25er 250er Race, und habe eben gehört das zum Beispiel die Fresco auf der 300er besser funktionieren soll wie auf einer 250er.
Habe vor dieser Info eine fresco Factory mal gebraucht auf Ersatz gekauft, bin leider nur noch nicht zum testen gekommen.
Ich denke desshalb sind die Erfahrungswerte zum jeweiligen Moped schon auch entscheidend und interresant.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.