Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ölpumpen
- Chris_tian
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
17 Feb. 2014 08:31 #1
von Chris_tian
Ölpumpen wurde erstellt von Chris_tian
Moin,
hatte einer von euch schonmal probleme mit den Ölpumpen. Mit wurde gestern erzählt das die RR 4t bis 2012 probleme damit hätten.
Stimmt das? Lohnt sich das Update auf 2013? und was muss alles neu?
hatte einer von euch schonmal probleme mit den Ölpumpen. Mit wurde gestern erzählt das die RR 4t bis 2012 probleme damit hätten.
Stimmt das? Lohnt sich das Update auf 2013? und was muss alles neu?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
18 Feb. 2014 18:02 #4
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Ölpumpen
Es gibt kein Problem mit Ölpumpen. Allerdings gibt es im Antrieb 3 Zahnräder aus Kunststoff, die wir selber im Rahmen der Servicezyklen ( 90 h )austauschen, auch wenn es nicht im Handbuch steht. Gesamtkosten Material 6 Euro. Würd ich auf jeden Fall dann empfehlen, wenn der Motor beim Einsatz schon mal rot geglüht hat. Wenn es die zerreist, ist in der Regel der Kopp im Eimer. Einzelne Fälle in einer Häufigkeit im Promillebereich hat man schon gesehen. Ich vermute mal, dass diese Motoren eine thermisch belastete Vorgeschichte hatten.
Es handelt sich um 2 x Teilenummer 006080300 000 und 1 x 006080220 000 .
Frank
Es handelt sich um 2 x Teilenummer 006080300 000 und 1 x 006080220 000 .
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
18 Feb. 2014 18:58 #5
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Ölpumpen
Genau, hatte die drei Kunststoffzahnräder bei ca. 150 Stunden vorsorglich getauscht. War aber nicht nötig da die noch sehr gut aussahen. Nur der Kupplungskorb muss runter dann kommt man dran. 
Gruß
M@tt
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Chris_tian
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
- Chris_tian
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
- Schlumpf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
- Schlumpf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
24 Feb. 2014 17:55 #9
von Schlumpf
Ohne Kupplungskorbhalter ist das echt nicht zu empfehlen, da Feingewinde mit 150 Nm angezogen und verklebt .
Schlumpf antwortete auf Ölpumpen
Chris_tian schrieb: Wie bekomme ich den Kuppkungskorb am besten runter?
ich habe leider kein Spezialwerkzeug
Ohne Kupplungskorbhalter ist das echt nicht zu empfehlen, da Feingewinde mit 150 Nm angezogen und verklebt .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.