Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Getriebeöl / RR 300
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
T-CAR schrieb: Im Beitrag von Matze 234 steht warum deine Ausführung falsch ist.
Bin extra auf diesen Punkt nicht eingegangen. Wollte mal sehen, ob du darauf anspringst.

Aha, da sabbelt also irgendjemand etwas an einem Stammtisch und das übernimmst du dann einfach, weil dir nichts besseres als Begründung einfällt.
Für mich klingt das nicht sehr schlüssig.
Die angesprochenen Schwebstoffe im 4T sind größtenteils Verbrennungsrückstände. Diese fallen im 2T logischerweise nicht an.
Daher brauchts halt auch keinen Filter und das bei längeren Ölwechselintervallen.
Ich frage mich mit welcher Begründung die anfallenden Schwebstoffe im 2T nicht in Schwebe gehalten werden sollen. Beim Ölwechsel möchte ich eigentlich schon, dass der ganze Schmott raus kommt und nicht mein Getriebe nach und nach zusifft. Klingt zumindest für mich nicht sonderlich logisch.
Oder kann mir hier jemand eine vernünftige Begründung dazu mitteilen?
Ach ja, die Hinweise, dass das ein oder andere Öl supi wären, da es damit noch nie Problem gab hat leider nicht viel Wert.
Wenn nur Öl innerhalb der geforderten Spezifikation (oder besser) verwendet wird, wäre es erschreckend, wenn es zu großen Problemen kommen sollte. Man hört zwar immer mal wieder, dass der ein oder andere mit einem bestimmten Öl über Kupplungsproblemchen klagt. Wobei dann andere mit dem gleichen Öl keine Probleme haben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tyirian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Werde mich dann mal nach dem Motul umsehen. Da eine eindeutige Angabe zu Liqui Moly wohl aktuell nicht möglich ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- T-CAR
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- X-Trainer, 250 EVO, alp200
Ich wollte gerade wirklich beginnen auf deine Polemik mit "Gesabbel" und "Stammtisch" zu antworten, aber irgendwie ist mir deine Art zu doof.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
T-CAR schrieb: Ich rate von dem Gebrauch eines 4Takt Motorenöl ab. Das 2 Takt Getriebeöl hat andere Eigenschaften die wichtig sind.
Ich nehme dieses: www.motul.com/de/de/products/oils-lubric...nsoil-expert-10w40?f
der t-car schreibt doch das er von einem 4-t öl abrät......da gibts nichts falsch zu verstehen denn ein normales 4t-öl ist nicht für nasskupplungen geeignet. selbst ein für nasskupplungen geeignetes öl mit vielen additiven muß viele aufgaben erfüllen kann aber keine richtig gut und muß den ein od. anderen kompromiss eingehen. öle die für einen einzigen bereich verwendet und hergestellt werden erfüllen ihre aufgabe in ihren bereichen besser.
entweder ein spezielles 4t-öl welches auch für nasskuppl. geeignet ist ...wäre aber bei einer beta, da wie schon gesagt,beide motorvarianten seperate schmierung haben, geldverschwendung ...muß jeder für sich entscheiden...od. ein 30 bis 40 gearöl....od. ein atf öl...dextron 2 bis 3 funktioniert gut
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT




BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmikel
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
dmikel schrieb: www.belray.com/bel-ray-engine-oil-bel-ra...ifferences-explained

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
Ich hatte mir das hier einmal Durchgelesen und fand den Beitrag mit der laut Liqui Moly Aussage, das original Liqui Moly befüllt sei sehr Vertrauenerweckend. Laut L,M ist das 10W-30 Gear Oil befüllt.
Kurz darauf habe ich mir 2Flaschen besorgt und nun doch noch bei Liqui-Moly Angerufen, da auf der Flasche Mineralisch drauf steht und meist wird ja nur Synthetisch Empfohlen.
Jetzt sagten sie mir bei L,M das ich das Gear Oil 10W-30 nicht nutzen soll und sie Empfahlen mir ein 10W-40 von L,M.
Was mein ihr dazu? Blöd das ich jetzt 2 Flaschen L,M 10W-30 Öl habe und nicht gebrauchen kann, oder ist das Bedenkenlos zu fahren?
MfG
Dirk
Ps: ich habe eine 2014 RR300 2Takt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Seit den Internet-Foren beginn wird mMn sowieso zu viel komplexität in Banale Sachen reingebracht....
Du hast ein Getriebeöl welches für Nasskupplungen geeignet ist, oder? Warum sollte das dann in einem Getriebe mit Nasskupplungen nicht funktionieren?
Ich hab jetzt zwar ned im Kopf welchen Außen Temp. Bereich das 10W30 im Vergleich zum 10W40 abdeckt, aber wenn die Bereiche annähernd deiner Umgebungstemp entsprechend passen, was soll dann passieren??
Manchmal ist weniger mehr, und in dem Fall, weniger Kopfzerbrechen, mehr fahren....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DerHermann
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Sherco SE 300 iR
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 16
Auch wenn mich manche dafür ans Kreuz nageln wollen, weil ein ATF-Öl ja angeblich nicht in ein Getriebe gehört… ?!?!?!?!

Trennt gut, kein Kupplungsrutschen. Bisher keine Verschleißprobleme…
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.