Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Lager Umlenkung
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
die paar kleinen lager ....6 stck. kosten keine 100 euro
die anlaufscheiben auf den hülsen kannste wieder verwenden...und die kleinen simmeringe kosten 70 cent das stck.
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Chris_tian
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
Afr schrieb: alle hülsen der umlenkung inkls. federbein kosten ca. 60 euro....habe ich gerade gemacht...
die paar kleinen lager ....6 stck. kosten keine 100 euro
die anlaufscheiben auf den hülsen kannste wieder verwenden...und die kleinen simmeringe kosten 70 cent das stck.
dann behalte doch nicht alles für dich und sag mir was und wo du bestellt hast
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
Danach hab ich mich entschlossen, den innenren Schweinehund immer wieder zu überwinden und die Lager öffters mal zu zerlegen und zu Fetten;seitdem hab ich keine Lager mehr kaufen müssen - halt, gelogen: die 90er CR500 brauchte 98 doch mal alle Lager neu; aber nicht wegen Schlamperei, sondern weil dann noch irgendwann auch mit Schmieren der Verschleiß siegt! Waren dann aber bestimmt an die 1000 Stunden drauf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
2stck federbein für 14,- 1 stck. hebel 16,84..... 1 stck 20/40 für 12,30.....1 stck.20/50 für 14,47
dazu kommen 7 kleine nadellager und + ein paar kleine simmeringe was soll ich da geheim halten .....
ruf doch den fennek an ist garnicht so schwer...müssen wir doch nicht lange drüber diskutieren...was not tut dat muß...
lager + si hatte ich noch ......kaufe sowas immer auf vorrat.....kannst dir auch die lagergrößen raussuchen und beim lagerhändler kaufen....
so ein kleines hk nadellager kostet keine 3 euro
zbsl...für meine umlenkung
si...25 x 32 x 7 mm D1 NBR 70
lager.... HK2016 .......... 20x26x16 mm
lager.... HK2030 ........ 20x26x30 mm
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
engl schrieb: Ich hatte mal vor ca 25 Jahren eine CR500, noch luftgekühlt (Ja, hast 84 kurz gegeben!!) da musste ich die Lager aller ersetzen.
Danach hab ich mich entschlossen, den innenren Schweinehund immer wieder zu überwinden und die Lager öffters mal zu zerlegen und zu Fetten;!
Ja, es gibt wohl keine nervigere und

... vor allem wenn die Hülsen so schön reingefressen sind...
Dagegen ist der Aufwand für ab und zu mal Schmieren nicht der Rede wert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schlumpf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
Ich nehme da immer eine Fettpaste welche für Spannfutter vorgesehen ist , das Zeug bekommt mann selbst mit einem HOchdruckreiniger kaum ab .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikes and Parts
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
Glubberer schrieb: Dagegen ist der Aufwand für ab und zu mal Schmieren nicht der Rede wert.
Weiß um so mehr jemand, der schon mal eine festgegammelte Schwingenachse rausschneiden hat müssen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.