Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mapping-Schalter anschließen
- ruebe100
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
27 Jan. 2015 14:03 #1
von ruebe100
Mapping-Schalter anschließen wurde erstellt von ruebe100
Hallo zusammen! Bin neu im Forum und hab mir im November eine rr350 gekauft. Hab bei fennek tours einen mapping-schalter bestellt. den wollte ich die tage anschließen und hab aber keinen passenden stecker gefunden. der bei fennek tours meinte der befindet sich unter dem tank. da hab ich zwar einen passenden stecker gefunden,jedoch ist das kabel gelb/rot. das kabel am mapping-schalter ist aber schwarz!meine frage nun hat jemand so ein teil schon mal verbaut? ist das gelb/rote kabel das richtige? über ne antwort würd ich mich freuen! mfg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
27 Jan. 2015 18:01 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Mappingschalter kann ich dir zwar nicht sagen, aber die Farben wechseln häufiger an den Steckern...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
27 Jan. 2015 21:29 #3
von Glubberer
Glubberer antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Sicher, dass die CDI auch zwei Mappings hat!?ruebe100 schrieb: hab mir im November eine rr350 gekauft.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ruebe100
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
27 Jan. 2015 21:47 #4
von ruebe100
ruebe100 antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Ist ne 2012er rr350. Laut der Webseite von fennek tours hat die rr350 ab bj.2011 ein doppelmapping. ich hab selber keine Ahnung. kann man das mit der nummer auf der cdi rausfinden? auf meiner steht folgendes:
020103008000
E302B "RR350" rev 1.0
oder gibt's sonst noch Merkmale?
020103008000
E302B "RR350" rev 1.0
oder gibt's sonst noch Merkmale?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
28 Jan. 2015 09:49 #5
von Glubberer
Glubberer antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Im E-Teil Katalog nachschauen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
28 Jan. 2015 09:59 #6
von Bubu
Bubu antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
hallo zusammen, hier eine zusammenstellung der dualmapings und Modelle:
Einige der Beta Modelle 2013-14 RR 2 & 4 Takt wurden vom Werk her schon mit der dual-map CDI ausgeliefert.
Dies bedeutet, einfaches aufrüsten mittels 2-map-Schalter um beide Leistungskurven zu erhalten.
*******
2014 250/300 2Takt
haben die 2-map CDI verbaut
Bei der 300RR ist standart das Soft-mapping aktiviert.
Mit Schalter wäre dies map1=soft, map2=hard
Bei der 250RR ist standard das hard-mapping aktiviert.
Mit Schalter wäre dies map1=hard, map2=soft
********
2013-14 350 4Takt haben das doppelmapping.
Es wird nur der Schalter benötigt.
********
2013-14 400/450/498/520 4Takt benötigt man das CDI + den Schalter
alle 4-Takter haben als standart das hard-mapping installiert.
Mit Schalter wäre dies map1=hard, map2=soft
(Quelle: betausa.com)
Einige der Beta Modelle 2013-14 RR 2 & 4 Takt wurden vom Werk her schon mit der dual-map CDI ausgeliefert.
Dies bedeutet, einfaches aufrüsten mittels 2-map-Schalter um beide Leistungskurven zu erhalten.
*******
2014 250/300 2Takt
haben die 2-map CDI verbaut
Bei der 300RR ist standart das Soft-mapping aktiviert.
Mit Schalter wäre dies map1=soft, map2=hard
Bei der 250RR ist standard das hard-mapping aktiviert.
Mit Schalter wäre dies map1=hard, map2=soft
********
2013-14 350 4Takt haben das doppelmapping.
Es wird nur der Schalter benötigt.
********
2013-14 400/450/498/520 4Takt benötigt man das CDI + den Schalter
alle 4-Takter haben als standart das hard-mapping installiert.
Mit Schalter wäre dies map1=hard, map2=soft
(Quelle: betausa.com)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ruebe100
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
28 Jan. 2015 14:17 #7
von ruebe100
ruebe100 antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Hi zusammen! Erstmal danke für eure antworten. hab gerade die ersatzteilkataloge auf dieser seite gewälzt.
die cdi welche in den rr350 verbaut ist ist hiernach von 2011 bis 2014 die gleiche. sollte dann wohl die dual-mapping cdi sein. bin aber aber noch unschlüssig ob ich es wagen kann das schwarze kabel des Schalters an das rot/gelbe kabel unter dem tank anzuschließen!
die cdi welche in den rr350 verbaut ist ist hiernach von 2011 bis 2014 die gleiche. sollte dann wohl die dual-mapping cdi sein. bin aber aber noch unschlüssig ob ich es wagen kann das schwarze kabel des Schalters an das rot/gelbe kabel unter dem tank anzuschließen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stoni
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
02 Juli 2015 20:40 #8
von Stoni
Stoni antwortete auf Mapping-Schalter anschließen
Moin,
bin in ca. 2 Tagen Besitzer eine RR 350 EFI my15. Freude.
Leider habe ich keine endgültige Aussage zum dual-mapping gefunden.
Hat die RR 350 EFI my15 das dual mapping?
Falls ja, irgendetwas beim Anschluss beachten.
Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
bin in ca. 2 Tagen Besitzer eine RR 350 EFI my15. Freude.

Leider habe ich keine endgültige Aussage zum dual-mapping gefunden.
Hat die RR 350 EFI my15 das dual mapping?
Falls ja, irgendetwas beim Anschluss beachten.
Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.