Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 300 Vergaser

  • ddog
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 300
Mehr
20 Feb. 2015 08:11 #1 von ddog
RR 300 Vergaser wurde erstellt von ddog
Weiß zufällig jemand welche Nadel und LL-Düse vom Werk aus bei der Winterauslieferung verbaut ist?
Ich habe jetzt seit etwa 1 Monat das Moped und habe den Eindruck sie läuft zu fett.
Dabei war noch ein Beutelchen für die gedrosselte Einstellung und einer mit der Nadel N2ZJ und LL 35. Eine andere Hauptdüse war nicht dabei.

Muss ich den Vergaser ausbauen, um die beiden Teile zu tauschen?
Das Handbuch sagt leider so gut wie nix über Arbeiten am Vergaser aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2015 08:54 #2 von pamsi1976
pamsi1976 antwortete auf RR 300 Vergaser
Hallo!
Nadel kann ich dir heute Abend sagen, habs zuhause notiert, aber eines geb ich dir recht, sie sind von Haus aus zu fett....für Italien auf Meereshöhe wird's vermutlich passen :up|:

Zum Tausch der Teile, geht auch ohne den Vergaser komplett auszubauen, Schellen lockern und Vergaser aufkippen, aber ich bevorzuge es den Vergaser komplett rauszunehmen, da hab ich die Möglichkeit das Teil gleich mal komplett ins Ultraschallbad zu legen und zu reinigen, es ist einfach die sauberere Lösung, beide Varianten nicht die Welt an Aufwand.

Bezüglich Düsen hatte ich letztes Jahr im Herbst LL eine 32er Düse verbaut, Hauptdüse ist relativ egal da ich nur sehr selten mit komplett offenem Hahn fahre, wichtig ist die Abstimmung LL und Nadel
Ich schicks dir am Abend was ich so für Setups gefahren bin im Herbst

LG Pamsi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DerHermann
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Sherco SE 300 iR
Mehr
20 Feb. 2015 10:15 - 20 Feb. 2015 10:20 #3 von DerHermann
DerHermann antwortete auf RR 300 Vergaser
Hier kannst du nachschauen:
…wobei sie mit der Standardbedüsung im Sommer & Winter von 5-30° und 0-1000 m Höhe ziemlich gut lief. Hab lediglich über die Leerlaufgemischschraube ein bisschen nachjustiert...
Letzte Änderung: 20 Feb. 2015 10:20 von DerHermann.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
20 Feb. 2015 11:45 - 20 Feb. 2015 11:47 #4 von admin
admin antwortete auf RR 300 Vergaser
:book: Vergasereinstellungen gibt´s doch bei uns im Service...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 20 Feb. 2015 11:47 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: pamsi1976

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2015 12:09 - 20 Feb. 2015 12:21 #5 von pamsi1976
pamsi1976 antwortete auf RR 300 Vergaser
Super Tabelle!!! :dau:

Ich habs mir abgewöhnt mir um den Vergaser soviele Gedanken zu machen, ich muss auch sagen, für mich als Hobbyfahrer ist das Standardsetup immer ausreichend und gut fahrbar, wenn man hier natürlich einen Kult betreiben will kann man immer etwas herauskitzeln und für einen gut funktionierenden 2-Takter liegt nun mal die Wahrheit im Vergaser, geht natürlich auch auf den Verschleiß je mehr man herausholen möchte. Ich arbeite in einer Motorenentwicklungsfirma und ich hab die Kollegen der 2-Taktprüfstände schon genug gequält zu diesem Thema. Leider ist die italienische Herstellerqualität eines Dellorto Vergasers eben eine "Wurfpassung", von 10 nagelneuen Dellortovergasern und auch Keihin gibt's 2 die schlecht bis gar nicht einzustellen sind und die restlichen alle total unterschiedlich bis man auf dasselbe Prüfstandsergebnis kommt....ist aber Jammern auf höchster Ebene und wirklich nur notwendig wenn ich jetzt im Rennsport die 125er Straßensport oder Kartszene hernehme, da mussten wir alle 2 Stunden am Tage eines Rennverlaufs die Vergaser neu eindüsen. Genau aus diesem Grund ist man die der 35er LL auch auf der sicheren Seite und seien wir uns ehrlich, die meisten Hobbyfahrer rödln doch im unteren Drehzahlbereich herum.
Diese Tabellen sind gute Richtwerte im sicheren Bereich, wer es genau haben will muss sich schon selbst hinsetzen und probieren....oder so dermaßen krank sein im Kopf wie ich und mit Sensoren die Kerzensitztemperatur mitmessen um wirklich an die Grenze des möglichen zu gehen um die beste Leistung zu erhalten ....wird aber keinen Endurofahrer interessieren wenn er während der Bergabfahrt zwischen mal schnell Nadel und Düsen wechseln muss :sabber:
LG Pamsi
Letzte Änderung: 20 Feb. 2015 12:21 von pamsi1976.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ddog
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 300
Mehr
20 Feb. 2015 12:23 #6 von ddog
ddog antwortete auf RR 300 Vergaser
Vielen Dank für Antworten bisher.
Die Tabelle habe ich natürlich auch vorliegend.
Daher weiß ich auch, dass im Beutelchen die Standardnadel und LL-Düse dabei ist.

Hilft mir nur bei der Fragestellung eher wenig. Wollte quasi wissen wo ich mich derzeit befinde, ohne erste den Vergaser aufschrauben zu müssen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2015 12:36 #7 von pamsi1976
pamsi1976 antwortete auf RR 300 Vergaser
viel Zeit und Schritt für Schritt probieren mit Blick auf das Kerzenbild, leider anders nicht möglich ...außer mit Möglichkeit eines Prüfstands wo die Abgastemp. auch gemessen werden kann.

Man sollte kein Vergasersetup das grenzwertig wird von einem anderen Vergaser übernehmen! :stop:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2015 19:02 #8 von Afr
Afr antwortete auf RR 300 Vergaser

pamsi1976 schrieb: Hallo!

Bezüglich Düsen hatte ich letztes Jahr im Herbst LL eine 32er Düse verbaut, Hauptdüse ist relativ egal da ich nur sehr selten mit komplett offenem Hahn fahre, wichtig ist die Abstimmung LL und Nadel
Ich schicks dir am Abend was ich so für Setups gefahren bin im Herbst

LG Pamsi


soweit ich weiß ist die kleinste lld 35.....

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2015 09:32 #9 von pamsi1976
pamsi1976 antwortete auf RR 300 Vergaser
Hallo,
das sind stinknormale Keihindüsen die man runter bis zu einer 20er Düse bekommt, ich hab sie von 25 aufwärts bis 48
LG Pamsi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2015 12:02 #10 von Afr
Afr antwortete auf RR 300 Vergaser

pamsi1976 schrieb: Hallo,
das sind stinknormale Keihindüsen die man runter bis zu einer 20er Düse bekommt, ich hab sie von 25 aufwärts bis 48
LG Pamsi


soweit mir bekannt und ich aus der keihinliste entnehmen kann...gibt es es für unsere vergaser lld erst ab 35

dann 38 ,40 42 45 usw.

www.keihin-na.com/assets/1/7/jetlist.pdf

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo