Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Wie das Standgas einstellen bei der neuen EFI 350?

Mehr
24 März 2015 08:39 #1 von Bubu
hallo Leute,
weis jemand wie ich das Standgas bei der neuen EFI einstellen kann? Habe nirgens was in den Manuals gefunden. In Italo-foren ist auch nichts zu finden.
Kann das nur die Werkstatt machen (PC-Schnittstelle)?

danke schon mal

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
24 März 2015 10:40 #2 von DanyMC
Gibts da ned eine Stellschraube? Kannst mal ein paar Fotos von der EFI machen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
24 März 2015 18:23 #3 von admin

Bubu schrieb: ...Habe nirgens was in den Manuals gefunden...



:book: ...Auch nicht im Werkstatthandbuch?

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2015 07:36 #4 von Bubu
hallo zusammen,
Fotos werd ich heut Abend mal machen.
Werkstatthndbuch nix gefunden.

Hab mal meinen Mech des Vertrauens gefragt und er hat mir ein Tip gegeben. Werde berichten obs das war.
danke schon mal

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2015 18:32 #5 von Bubu
((-
bin noch nicht dazu gekommen.... sry
wird aber noch gelüftet werden..... :clock:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2015 16:33 - 29 März 2015 16:34 #6 von Bubu
so... das Geheimnis ist gelüftet...
konnte aufgrund Moppedfahrens nicht vorher )))

Am Drosselklappenkörper (Fahrzeug linke Seite) ist eine kleine schwarze Schraube (Torx15) welche mit einer Madenschraube (Inbus N°2) gesichert ist.
Benötigtes Werkzeug; Torx15 an einer flexiblen Verlängerung und kleiner standard-Inbus.
Inbus lösen, Torx wie gewohnt beim Vergaser im Uhrzeigersinn drehen und die Drehzal erhöht sich. Inbus wieder anziehen.
Einzig war zu vermerken das sehr wenig Spielraum besteht beim Einstellen. Geringes drehen an der Schraube änderte die Drehzahl massiv. Könnte aber auch sein dass die Beta nicht im warmen Zustand war.

Anhänge:
Letzte Änderung: 29 März 2015 16:34 von Bubu.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2015 12:26 #7 von Redcat
Das scheint so alles nicht zu passen. Hier die alarmierende Antwort unseres Entwicklungsingenieurs, der dankenswerterweise auch mitliest:

"Zur info:

Die Nullstellung der Drosselklappe ist DIE REFERENZ für alle Parameter und Mappings die in der ECU programmiert sind. Diese Nullstellung ist aufs genaueste eingestellt und wird bei allen Drosselklappenkörpern in einem sehr engen Toleranzbereich direkt vom Hersteller kalibriert. Eine jede Änderung an der Stellschraube macht den Drosselklappenkörper unbrauchbar, da die Kalibrierung nicht mehr passt!

Die Leerlaufregelung wird über einen Bypasskanal gemacht, welcher von einem Stellmotor geregelt wird (die schwarze Dose am DKK). Die Leerlaufdrehzahl ist fix im Mapping programmiert und kann (im Moment noch) nicht von jedermann geändert werden. Der Stellmotor regelt je nach Bedarf die Luftmenge über den Bypasskanal um die programmierte Leerlaufdrehzahl zu bekommen - ändert sich z.B. die innere Reibung über die Lebensdauer des Motors, dann passt der Stellmotor den Bypassquerschnitt an, um wieder die Solldrehzahl zu erreichen.

Wenn die Jungs jetzt an der Drosselklappenanschlagschraube herumstellen, wird der Stellmotor versuchen diese Änderung auszugleichen. Erst wenn dieser auf Anschlag ist (ganz offen oder ganz geschlossen), wird sich an der Drehzahl etwas ändern... aber das ist noch das geringste Problem. Da wird für die ECU alles über den Haufen geworfen (Teillastübergang und Motorbremse wird auch über den Stellmotor geregelt). Um es kurz und bündig zu sagen: da ist alles im Ar...

Wir haben bereits Mappings mit verschiedenen Leerlaufdrehzahlen, welche wir rausgeben können. Jacopo (Anmerkung: Der italienische EFI-Spezialist im Werk)arbeitet daran, dass wir eine Basis schaffen, um diese verschiedenen Mappings auch öffentlich zugänglich zu machen (so dass auch jeder weiß, was zu tun ist).


Nachdem du in dem Forum auch aktiv bist, antworte bitte den Jungs, dass das so absolut nicht in Ordnung ist. Wir müssen hier Schlimmeres schnellstmöglich verhindern..."

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2015 13:32 #8 von ddog
Das hört sich aber nicht so gut an.

@Frank
Wieso muss den das Mapping getauscht werden, nur um die Leerlaufdrehzahl zu ändern? Bei meiner Sherco wurde der Rechner dran gehängt und dann ließ sich das separat einstellen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2015 14:10 #9 von Bubu
hi Frank
besten Dank für deine Infos. Da ich damit noch nicht gefahren bin, kann alles wieder in Ausgangsposition gesetzt werden (Farbmarkierung auf der Schraube).

Womit kann das Mapping draufspitzen? Da EFI ja noch noch neu ist, wer besitzt oder sollte so eine Schnittstelle besitzen?

Danke schon mal

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bikes and Parts
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
31 März 2015 20:11 #10 von Bikes and Parts
Jeder Beta Händler sollte sowas haben in der Werkstatt ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo