Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Nur Kolbenringe wechseln oder ganzer Kolben? (300 RR)

Mehr
07 Jan. 2019 09:25 #21 von itze_blitz
Oder man fährt bis nichts mehr geht :-)

Ich kann es nur immer wieder sagen, in meinen Bekanntenkreis wechselt keiner einen Kolben, oder die Ringe, teilweise haben sie über 400h runter, ohne Probleme. Da wir eh nur Enduro wandern und keine Rennen fahren ist der Verschleiß mit Sicherheit auch nicht so enorm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2019 12:53 #22 von gerd langer
Ich denke da genau liegt der hase im Pfeffer... bei meinen 2 takter bin ich bei 50 Stunden am Limit... d.h. ca 11 bis 12/100 Kolbenspiel... ich bin da halt nicht so der Wanderer .. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2019 13:10 #23 von matze234
Streng genommen müsste man ja auch nicht die Betriebsstunden sondern die zylinderhübe zählen...da das aber keiner macht, kann man auch nix über den Verschleiß sagen, wenn man ausschließlich die Information der Betriebsstunden nimmt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2019 13:33 #24 von itze_blitz

gerd langer schrieb: Ich denke da genau liegt der hase im Pfeffer... bei meinen 2 takter bin ich bei 50 Stunden am Limit... d.h. ca 11 bis 12/100 Kolbenspiel... ich bin da halt nicht so der Wanderer .. ;)


Du Tier :dau: )))

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2019 11:28 #25 von Zöllner
Wo liege ich denn preislich und zeitlich beim wechseln von Kolben und Ringen?
Und vielleicht sogar später noch beim Tausche von Pleuel und KW-Lager?
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2019 21:12 #26 von Micha_D

Zöllner schrieb: Wo liege ich denn preislich und zeitlich beim wechseln von Kolben und Ringen?
Und vielleicht sogar später noch beim Tausche von Pleuel und KW-Lager?
Gruß


Hat keiner Erfahrungen, was er beim selber schrauben für einen ca.- Aufwand für Material und Zeit hatte und eventuell ein anderer, der dies hat in einer Werkstatt machen lassen?
Wenn hier auch so was mal besprochen wird, fällt vielleicht die Scheu weg, dies auch rechtzeitig machen zu lassen, bevor auch der Zylinder mit gemacht werden muss...

Ich hatte einmal bei meiner XT300 bei 130h Kolben machen lassen, war aber Dreck durch den Luftfilter mitgekommen, sodass in dem Rutsch der Zylinder mitgemacht wurde, Pleuel neu gelagert und auch die Kupplungsbeläge waren fällig. Am Ansaugstutzen war der Anschluss für die Ölleitung locker und wurde getauscht und noch Kleinkram.

Daher kann ich leider nix beisteuern für die Frage zur "kleinen" Wartung...

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2019 06:31 - 01 Okt. 2019 06:32 #27 von cruzcampo
unterschied zwischen "nur ringe" und "ringe mit kolben" wechsel dürfte im
minutenbereich liegen, da du für beides den zylinder ziehen musst.

was ich unbedingt empfehlen kann ist, den zylinder respektive den kolben
zu vermessen. dazu reicht halbwegs vernünftiges messgerät aus der ebay
oder amazon-kiste für kleines geld.
also bügelmessschraube und ein innenfeinmessgerät in passender größe.
man kann beide messwerkzeuge gegeneinander "kalibrieren", denn wichtig ist nur
das korrekte spiel zwischen kolben und zylinder. der absolute durchmesser ist egal.

der geneigte messprofi bekommt bei sowas zwar massiv pickel, aber für den hausgebrauch
funktioniert das sehr gut. du wärst sonst nicht der erste, der auf verdacht einen "a-kolben" bestellt
und dann den zylinder schrott fährt, weil zu viel/zu wenig laufspiel vorhanden war.

auch wichtig beim zylinder wechsel: das x-mass (nein, nicht weichnachten) zu messen. das wird über die
zylinder fussdichtung eingestellt und darf max. 0,0 mm betragen.
angabe ohne gewähr, im zweifel im rep. handbuch nachlesen

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Letzte Änderung: 01 Okt. 2019 06:32 von cruzcampo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2019 08:32 #28 von daveh
Material für Kolbenwechsel:
- neuer Kolben (inkl. Ringe und Kolbenbolzen im Set erhältlich)
- neues Kolbenbolzenlager
- neue Fussdichtung (gibts in verschiedenen Dicken, ich messe jeweils die alte und nehme die gleiche Dicke, hat bisher gut funktioniert)
- neue Kopfdichtungen (den Kopf muss man zwar nicht zwingend vom Fuss lösen, es erleichtert aber die Arbeit etwas. Zudem kosten die Dichtungen auch nicht alle Welt)
- Zeitaufwand je nach Übung und Erfahrung zwischen 2 und 4 Stunden (geschätzt nicht gemessen)

mögliche Zusatzarbeiten:
- Auslasssteuerung reinigen (war bei mir nach über 200h etwas verhockt)
- Pleuel und KW-Lager
Folgende Benutzer bedankten sich: AK, Zöllner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2019 01:29 #29 von Jonas
Ich würde auch nur komplett tauschen und auch nur den Original Kolben von Beta verwenden ... 2 Punkt innenfeinmessgerät und bügelmesschraube kann man sich ruhig mal zulegen ... ( muss au nicht von mitutoyo sein ) ... ich hab bei 57 h auf B Kolben 71.96 getauscht 4,5/100 Luft ... Quetschmass zum Kopf ist 1/100 ... läuft schon wieder 40 h ohne Probleme ... kosten waren ca. 200 Euro

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo