Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010
- M@tt
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
21 Juli 2015 22:22 #1
von M@tt
DRZ / RR
Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010 wurde erstellt von M@tt
Hier einfach mal zur Info wenns jemand interessiert:
(damit man mal sieht was mit diesen "Rattermarken" gemeint ist)
Mein Kupplungskorb, hauptsächlich im Endurowanderbetrieb eingesetzt in der RR450 2012
484 km / 21.1 Stunden
2973 km / 118.2 Stunden
3630 km / 143.1 Stunden
4542 km / 181.6 Stunden (vor dem Feilen)
4542 km / 181.6 Stunden (zwei Stege gefeilt)
4823 km / 193.7 Stunden
(Verscheiß hängt stark davon ab was und wie man fährt)
So ca. ab 150 Studen wurds unangenehm ruppig beim Einkuppeln.
Nach dem Feilen wars wieder top. Nach einer Fahrt noch mal Ölwechsel durchgeführt.
Der innere "Mitnehmer" war bis zum Schluss super.
Gruß
M@tt
(damit man mal sieht was mit diesen "Rattermarken" gemeint ist)
Mein Kupplungskorb, hauptsächlich im Endurowanderbetrieb eingesetzt in der RR450 2012
484 km / 21.1 Stunden
2973 km / 118.2 Stunden
3630 km / 143.1 Stunden
4542 km / 181.6 Stunden (vor dem Feilen)
4542 km / 181.6 Stunden (zwei Stege gefeilt)
4823 km / 193.7 Stunden
(Verscheiß hängt stark davon ab was und wie man fährt)
So ca. ab 150 Studen wurds unangenehm ruppig beim Einkuppeln.
Nach dem Feilen wars wieder top. Nach einer Fahrt noch mal Ölwechsel durchgeführt.
Der innere "Mitnehmer" war bis zum Schluss super.
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
22 Juli 2015 08:07 #2
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010
Top, normaler verschleiss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
22 Juli 2015 15:15 #3
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010
Hallo M@tt,
die gleichen Bilder kenne ich auch von Motoren anderer Hersteller.
Wie du es bereits gemacht hast, bringt das Feilen des Korbes Abhilfe für eine gewisse Zeit.
Das ist jedoch nur die Auswirkung. (!)
Wenn man schon feilt, ist es ratsam auch die Gegenstücke der Kuppungsscheiben parallel zu bearbeiten und eine kleine Fase anbringen. Denn die gratigen Oberflächen der ausgestanzten Kuppungsscheiben sind DIE Ursachen für dieses Verschleißbild. (!)
Daher tut man Gutes wenn man auch vor der Montage neuer Kuppungsscheiben die Stanzgrate schon etwas flach feilt und eine kleine Fase (ca. 0,2 mm) anbringt.
die gleichen Bilder kenne ich auch von Motoren anderer Hersteller.

Wie du es bereits gemacht hast, bringt das Feilen des Korbes Abhilfe für eine gewisse Zeit.

Das ist jedoch nur die Auswirkung. (!)
Wenn man schon feilt, ist es ratsam auch die Gegenstücke der Kuppungsscheiben parallel zu bearbeiten und eine kleine Fase anbringen. Denn die gratigen Oberflächen der ausgestanzten Kuppungsscheiben sind DIE Ursachen für dieses Verschleißbild. (!)
Daher tut man Gutes wenn man auch vor der Montage neuer Kuppungsscheiben die Stanzgrate schon etwas flach feilt und eine kleine Fase (ca. 0,2 mm) anbringt.

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Folgende Benutzer bedankten sich: stefan2230
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
23 Juli 2015 16:25 - 23 Juli 2015 19:00 #4
von Afr
.....top marken
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010
M@tt schrieb: Hier einfach mal zur Info wenns jemand interessiert:
(damit man mal sieht was mit diesen "Rattermarken" gemeint ist)
Mein Kupplungskorb, hauptsächlich im Endurowanderbetrieb eingesetzt in der RR450 2012
.....top marken

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 23 Juli 2015 19:00 von admin. Begründung: nur Zitatformat geändert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
24 Juli 2015 08:16 #5
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Infobilder Kupplungskorb Rattermarken RR 4T ab 2010
Das mit dem Feilen ist ein guter Tipp.
Ich muss heute Nachmittag den Motor meiner kleinen komplett regenerieren, sprich KW, alle Lager, Kolben, usw.
Die neuen Kupplungslamellen habe ich schon entgratet und den Korb mache ich dann auch gleich.
Ich muss heute Nachmittag den Motor meiner kleinen komplett regenerieren, sprich KW, alle Lager, Kolben, usw.
Die neuen Kupplungslamellen habe ich schon entgratet und den Korb mache ich dann auch gleich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.