Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
- mote89
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 8
18 Sep. 2015 09:17 #11
von mote89
Ist da nicht auf beiden ein Schutz montiert?
Er nimmt schon einen Teil der Energie auf.
Wobei dieses Modell schon eher zu den schwächeren gehört
mote89 antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
DanyMC schrieb:
Ich hab die Kühler mit und ohne Schutz verbogen (rr 300) beide male mehr oder weniger im Stand Hangabwärts umgefallen. Sehe von dem her keinen Grund einen zu montieren (oberes Bild mit, unteres ohne Schutz).
Ist da nicht auf beiden ein Schutz montiert?
Er nimmt schon einen Teil der Energie auf.
Wobei dieses Modell schon eher zu den schwächeren gehört

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
18 Sep. 2015 09:17 - 18 Sep. 2015 09:20 #12
von chabbes
chabbes antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
... tausch mal das untere Bild... ist auch mit Schutz 
... irgendwo ist immer ein Limit... schaut ja böse aus...

... irgendwo ist immer ein Limit... schaut ja böse aus...
Letzte Änderung: 18 Sep. 2015 09:20 von chabbes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- lupaxy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
18 Sep. 2015 10:02 #13
von lupaxy
Motorsport Club Haltern am See e.V. - Jetzt eintreten und für ein legales Offroadgelände in NRW kämpfen!
www.facebook.com/Motorsport-Club-Haltern...timeline/?ref=bookma
lupaxy antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Wäre auch gut zu Wissen von welchem Hersteller der Schutz ist 
Aber ihr habt schon Recht...irgendwann kannst du die alle vergessen.
Man sollte sich einfach den Schutz bestellen, der ein Harescramble überstanden hat, dann ist man def. auf der sicheren Seite

Aber ihr habt schon Recht...irgendwann kannst du die alle vergessen.
Man sollte sich einfach den Schutz bestellen, der ein Harescramble überstanden hat, dann ist man def. auf der sicheren Seite

Motorsport Club Haltern am See e.V. - Jetzt eintreten und für ein legales Offroadgelände in NRW kämpfen!
www.facebook.com/Motorsport-Club-Haltern...timeline/?ref=bookma
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
18 Sep. 2015 11:11 #14
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Find das Foto vom Kühler ohne Schutz ned....
Aber alle 3 gingen ganz normal zu richten, nix undicht etc.....
Fahre auch ohne Birnenschutz etc.... Einzig einen dickeren Kunststoffmotorschutz und Handguards hab ich dran, das wars....
Aber alle 3 gingen ganz normal zu richten, nix undicht etc.....
Fahre auch ohne Birnenschutz etc.... Einzig einen dickeren Kunststoffmotorschutz und Handguards hab ich dran, das wars....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
18 Sep. 2015 11:22 #15
von stefan2230
stefan2230 antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Nachdem ich mich auch schon über die mangelnde Qualität diverser Schützer, (Motorschutz, Kühlerschutz, Auspuff) aus verschiedenen Materialien (Alu, Kunststoffe, Carbon, Stahl) geärgert habe bin ich mittlerweile bei Produkten des französischen Hersteller Meca System hängen geblieben, meiner Meinung nach wenns aus Alu sein soll eine gute Wahl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
18 Sep. 2015 19:22 #16
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Gegen Umkipper hilft bei mir folgendes:
(hab ich mir mal ausgedacht da mir bei der ersten Beta auch nach einem Umfaller der Kühler unten komprimiert wurde trotz empfohlenem Schützer von "DEM" Händler)
Zwei Jahre im Einsatz und noch alles gerade. Wobei ich auch normalerweise nicht vom Mopped falle. Wenn dann nur Umkipper bei Schritttempo.
Gruß
M@tt
(hab ich mir mal ausgedacht da mir bei der ersten Beta auch nach einem Umfaller der Kühler unten komprimiert wurde trotz empfohlenem Schützer von "DEM" Händler)
Zwei Jahre im Einsatz und noch alles gerade. Wobei ich auch normalerweise nicht vom Mopped falle. Wenn dann nur Umkipper bei Schritttempo.
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
19 Sep. 2015 09:33 #17
von engl
Wenn vlt. das Einschussloch dort wäre, wo mans braucht.... duckundweg...
engl antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
chabbes schrieb: Servus,
ich glaube den von Wilson zu haben, musste dafür aber an den Kühlerplastiks einiges oben ausschneiden.
Also wenn Du die Original-plastiks drauf lässt ist das unschön. Ist durch die schmale Bauform alles sehr knapp
bei der X-Trainer.
LG
chabbes
Wenn vlt. das Einschussloch dort wäre, wo mans braucht.... duckundweg...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wilson25
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
20 Sep. 2015 06:48 #18
von Wilson25
Wilson25 antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
20 Sep. 2015 10:23 - 20 Sep. 2015 10:59 #19
von chabbes
chabbes antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Servus,
habe jetzt gerade noch mal in der Garage geschaut, liegt oben und unten Innen direkt an den Abstandsringen an, kann also nicht weiter rein.
Die "Platte" aussen liegen auch eng am Kühler an... keine Ahnung wie ich den Kühlerschützer weiter rein bekommen könnte.
Gibt es da noch Bilder vom Kühler von vorne..... vielleicht hilft das um den Fehler zu finden...ist aber auch alles verdammt knapp bei der X-Trainer.
LG
chabbes
habe jetzt gerade noch mal in der Garage geschaut, liegt oben und unten Innen direkt an den Abstandsringen an, kann also nicht weiter rein.
Die "Platte" aussen liegen auch eng am Kühler an... keine Ahnung wie ich den Kühlerschützer weiter rein bekommen könnte.
Gibt es da noch Bilder vom Kühler von vorne..... vielleicht hilft das um den Fehler zu finden...ist aber auch alles verdammt knapp bei der X-Trainer.
LG
chabbes

Anhänge:
Letzte Änderung: 20 Sep. 2015 10:59 von chabbes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
21 Sep. 2015 07:35 #20
von daveh
daveh antwortete auf Kühlerschutz Xtrainer brauche Empfehlung
Da hier der Kühlerschutz ja auch etwas allgemeiner diskutiert wird, wollte ich ebenfalls noch meinen Senf dazu geben 
Ich hab bei meiner 300 RR seit rund einem Jahr den Schutz von MECA Systems drauf. Seitdem hat sich die Form meiner Kühler nicht weiter verändert. Von daher bin ich absolut zufrieden und kann ihn nur empfehlen.
Als ich ihn aber letzte Woche von meiner "alten" 300er auf die neue wechseln wollte, musste ich feststellen, dass ALLE Innensechskantschrauben komplett fest waren. Ich hatte meine liebe Mühe das Ding überhaupt mal abzulösen, da die Schrauben relativ schnell ausleiern und man keine Kanten mehr hat.
Am Ende musste ich bis auf eine Schrauben alle mit dem Bunsenbrenner sehr stark erhitzen und konnte sie erst so ablösen. Als nächstes werden da dann normale Sechskantschrauben verbaut.

Ich hab bei meiner 300 RR seit rund einem Jahr den Schutz von MECA Systems drauf. Seitdem hat sich die Form meiner Kühler nicht weiter verändert. Von daher bin ich absolut zufrieden und kann ihn nur empfehlen.
Als ich ihn aber letzte Woche von meiner "alten" 300er auf die neue wechseln wollte, musste ich feststellen, dass ALLE Innensechskantschrauben komplett fest waren. Ich hatte meine liebe Mühe das Ding überhaupt mal abzulösen, da die Schrauben relativ schnell ausleiern und man keine Kanten mehr hat.
Am Ende musste ich bis auf eine Schrauben alle mit dem Bunsenbrenner sehr stark erhitzen und konnte sie erst so ablösen. Als nächstes werden da dann normale Sechskantschrauben verbaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.