Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Minimalaufwand Ventilspielkontrolle
- sry
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
06 März 2016 16:10 #1
von sry
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Minimalaufwand Ventilspielkontrolle wurde erstellt von sry
Servus,
nachdem ich WHB und Forum durchsucht habe blieben noch ein paar Fragen offen. Es geht wie gesagt nur um die Kontrolle des Ventilspiels, nicht das Einstellen (da wäge ich noch ab, ob ich das selber mache).
1. Sollte man beide Dichtungen (Ventildeckel und Kerzenloch) grundsätzlich erneuern? Geht mir nicht so sehr ums Geld, sonder die Vermeidung von Sondermüll.
2. Laut WHB soll man "An den Kanten der Ventildeckeldichtung einige Tropfen Dichtungsmasse auftragen.". Sieht auf dem Bild aus wie Dirko oder so, was soll ich nehmen?
3. Wenn ich es richtig lese, soll die Kurbelwelle im OT fixiert werden. Bei einer reinen Kontrolle könnte es doch reichen, bei ausgebauter Kerze den Motor in die OT-Position zu bringen?
4. Der Steuerkettenspanner soll ausgebaut werden, ist wenn ich nicht irre doch nur erforderlich, wenn die Nockenwellen zwecks Shimaustausch 'raus müssen, oder?
Danke im Voraus für jedwede Info,
Sándor
nachdem ich WHB und Forum durchsucht habe blieben noch ein paar Fragen offen. Es geht wie gesagt nur um die Kontrolle des Ventilspiels, nicht das Einstellen (da wäge ich noch ab, ob ich das selber mache).
1. Sollte man beide Dichtungen (Ventildeckel und Kerzenloch) grundsätzlich erneuern? Geht mir nicht so sehr ums Geld, sonder die Vermeidung von Sondermüll.
2. Laut WHB soll man "An den Kanten der Ventildeckeldichtung einige Tropfen Dichtungsmasse auftragen.". Sieht auf dem Bild aus wie Dirko oder so, was soll ich nehmen?
3. Wenn ich es richtig lese, soll die Kurbelwelle im OT fixiert werden. Bei einer reinen Kontrolle könnte es doch reichen, bei ausgebauter Kerze den Motor in die OT-Position zu bringen?
4. Der Steuerkettenspanner soll ausgebaut werden, ist wenn ich nicht irre doch nur erforderlich, wenn die Nockenwellen zwecks Shimaustausch 'raus müssen, oder?
Danke im Voraus für jedwede Info,
Sándor
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
06 März 2016 16:24 - 06 März 2016 16:26 #2
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf Minimalaufwand Ventilspielkontrolle
Hi,
ich habe meine Ventile kürzlich überprüft. Ohne KW-Feststeller, ohne Ausbau des Kettenspanners, mit den "alten" Gummidichtungen und ohne Dichtmasse: Hat funktioniert und ist dicht!
Bei einer Ventildeckelschraube kommst Du schlecht hin, da mußt Du Dir evtl. einen Inbusschlüssel absägen.
Ich spreche hier von einer 450 von 2011.
ich habe meine Ventile kürzlich überprüft. Ohne KW-Feststeller, ohne Ausbau des Kettenspanners, mit den "alten" Gummidichtungen und ohne Dichtmasse: Hat funktioniert und ist dicht!
Bei einer Ventildeckelschraube kommst Du schlecht hin, da mußt Du Dir evtl. einen Inbusschlüssel absägen.
Ich spreche hier von einer 450 von 2011.
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Letzte Änderung: 06 März 2016 16:26 von Espada. Begründung: Unvollständig
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, marius_shk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
12 März 2016 20:56 #3
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Minimalaufwand Ventilspielkontrolle
Stimm ich zu.
Auch beim 2015er Modell noch gleich.
Tank runter, Drehmomentstützen weg, Ventildeckel weg (abgesägten Imbusschlüssel), mit z.B. Kickstarter langsam auf OT, nachmessen, wenn ok wieder zusammenbauen. z.B. etwas Dirko kann aber auch nicht schaden
Gruß
M@tt
Auch beim 2015er Modell noch gleich.
Tank runter, Drehmomentstützen weg, Ventildeckel weg (abgesägten Imbusschlüssel), mit z.B. Kickstarter langsam auf OT, nachmessen, wenn ok wieder zusammenbauen. z.B. etwas Dirko kann aber auch nicht schaden
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: sry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.