Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Mousse

Mehr
18 Apr. 2016 00:14 #1 von Tomcat
Mousse wurde erstellt von Tomcat
Mousse - never ending story --)

Ich weiss, gab´s hier schon als Thema, in anderen Foren noch ausführlicher, trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen und gerne eine paar gute Antworten. :knips:

Möchte bei meinem Trainer gerne die Kombination Mitas C19 90/90-21" superlight green mit Michelin M15 und Mitas EF07 140/80-18" superlight single green mit Michelin M18 (ist der für 120/90) als eierlegende Wollmilchsau testen. Der Trainer hat ja nur eine 1.85er HR-Felge, könnte also mit dem kleineren Mousse passen. Erhoffe mir neu so um die hinten 0,7 - im Idealfall weniger.

Gibt´s bis hierher irgendwelche gravierende Bedenken oder gute Ideen?
---

Bisher habe ich (bei meiner anderen Enduro) Michelin Mousse vorne + hinten mit je einem Schlauchhalter und dem Montagegel von Michelin montiert.

- ist der Schlauchhalter überhaupt notwendig? Michelin empfiehlt z.B. ohne.

- was taugt als Alternative zum Michelin Gel (ist preislich ja nicht wirklich günstig, hat sich aber bewährt), bzw. was ist Schrott?
Gibt ja von ProClean für 17,90/2,5l über BIB mousse BO 33/1l, BO Mousse 39/1l etc. eine breite Spanne.

Bin für alle konstruktiven Vorschläge offen - ausser Schlauch und Tubliss! :pirat:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 01:00 #2 von Mitas Rider
Mitas Rider antwortete auf Mousse
Grüße, bei den Reifen und mousse brauchste keine Bedenken haben, ohne Reifenhalter würde ich nicht probieren, wir fahren zwar alle enduros 400ccm aufwärts aber selbst da gibt's welche wo sich die Felge mit einem Halter richtig im reifen gedreht hat, als er am Berg anfahren wollte. Mfg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 09:40 #3 von Tomcat
Tomcat antwortete auf Mousse
Kann man sich nicht wenigstens den vorderen Halter sparen? Ist immer so ein Gewürge :biz:
Welches Gel nehmt ihr? :senf:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 10:56 #4 von Mitas Rider
Mitas Rider antwortete auf Mousse
Vorne kann ichs dir nicht genau sagen, solang der riefen bei steilen Abfahrten, beim starken bremsen dort bleibt wo er ist ^^ ich hatte das von bo. War glaube das günstigste damals im Eimer bei motocrossshop.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
18 Apr. 2016 12:10 #5 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Mousse
Ich würde keinesfalls auf die Halter verzichten! Auch vorne nicht. Wenn man die Technik raus hat ist es eigentlich leichter Reifen mit Mousse als mit Schlauch zu wechseln.

Gel nehm ich immer das welches ich gerade am günstigsten bekomme. Davon dann zwar viel und häufiges reinigen/nachschmieren, aber meine Mousse halten quasi ewig, somit sollte es passen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 19:36 #6 von Espada
Espada antwortete auf Mousse
Mein Statement zu Mousse:
Ohne Halter würde ich nicht fahren, stören doch nicht, und soviel Gefummel, sie reinzumachen ist es auch nicht.
Montage geht mir besser von der Hand als mit Schlauch.
Als Gel verwende ich technisches Vaseline (gibt z.B. bei Sanitärbedarf)
Der Nachteil ist natürlich, daß man bei einem "normalen" Mousse nicht wie mit Schlauch den Luftdruck den Streckenverhältnissen anpassen kann. Fährst halt immer mit ungefähr 0,6-0,8 bar durch die Gegend.
Dafür gibt's keinen Platten...

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 21:31 #7 von Tomcat
Tomcat antwortete auf Mousse
Die Vaseline ist günstiger, nehme ich an?
Taugt die Vaseline was?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 05:17 #8 von Espada
Espada antwortete auf Mousse

Tomcat schrieb: Die Vaseline ist günstiger, nehme ich an?
Taugt die Vaseline was?


Ich denke schon, ich habe zu Saisonbeginn ein neues Michelinmousse mit dem Vaseline rein und im Herbst nach ca. 500 km war es immer noch schön "saftig"

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 06:16 #9 von Beta München
Beta München antwortete auf Mousse
Reifenhalter weglassen nur bei Erstmontage neues Mousse ratsam.
Sonst immer Reifenhalter rein.

Montage Gel was du günstig bekommst, Vaseline hab ich noch nie verwendet, wozu auch, da sparst du wahrscheinlich kaum mehr was...

Wichtig Mousse Pflege: Möglichst trocken halten, bei der Montage Felgenband gegen breites Tesa Power Tape doppelt geklebt tauschen, Reifenhalter durchstossen, evtl. Ventil mit etwas Schlauch von innen durchstossen und fixieren. Einfach so dass möglichst kein Wasser eintritt.
Die ganz fleissigen können bei längerer nicht Verwendung auch wieder zerlegen Mousse neu einschmieren, und luft und lichtdicht lagern.

Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
19 Apr. 2016 12:03 #10 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Mousse
Wie? Du willst das Mousse möglichst trocken einbauen??
Folgende Benutzer bedankten sich: Johann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo