Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Mousse

Mehr
19 Apr. 2016 12:16 #11 von Beta München
Beta München antwortete auf Mousse
natürlich nicht, das gehört wie du auch weißt leicht eingeschmiert...

Das Mousse soll eingebaut, also im Enduroeinsatz möglichst wenig mit Wasser und Schlamm einsiffen. Deshalb schön abdichten mit Tesa panzer tape usw...

Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 18:35 #12 von M@tt
M@tt antwortete auf Mousse
Und mit welcher Montagetechnik kommt ihr gut klar? Ein entsprechender YouTube Link wär cool.

Hab schon über Mousse nachgedacht da ich das letzte Jahr des öfteren Pech hatte mit Platten.

Von Leuten die ich kenne sind zwei beim Montieren gescheitert. Beim einen war danach die ganze Garage flutschig und der Montierhebel ist da auch ein paar Mal quer durch den Raum geflogen. :smic:
Der Reifenfritze natürlich auch ohne Erfahrung hat ihm dann noch ordentlich :taler: abgeknöpft da er ewig gebraucht hat. --)

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 19:53 #13 von Espada
Espada antwortete auf Mousse
Ich konnte ein Tyrefox-Montiergerät gebraucht günstig erwerben und damit klappt es einwandfrei (gibt's ein Video bei Youtube). Ob sich natürlich für ein Moped die Anschaffung lohnt, muß jeder selber entscheiden. Da aber bei uns die ganze Familie mit Stollen unterwegs ist, war das gar keine Frage...

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
19 Apr. 2016 20:02 #14 von chabbes
chabbes antwortete auf Mousse
... beim ersten mal Mousse montieren ist ein Montierhebel auch mal durch die Garage geflogen... und ich war ziemlich gefrustet...
mittlerweile klappt das RatzFatz... ich würde mind. 4 "Löffel-Hebel", 1 x "Michelin-Hebel-gebogen" und dann ein paar Stücken
Alu-Flachmaterial (schön rund gefeilt) über welche der Reifen dann leichter reinrutschen kann wenn man die "letzten cm" montiert

Wie beim Moped fahren... zuschauen und üben, üben, üben.... und was ich vergessen habe = üben :knips:

Habe den Rabaconda... das macht es auch angenehmer und einfacher...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 23:31 - 19 Apr. 2016 23:33 #15 von Tomcat
Tomcat antwortete auf Mousse
Hab gestern im www noch was im enduroforum gefunden. Behandelt eine ganze Menge von Fragen und gibt auch nützliche Antworten. Mann muss halt die Musse haben 228 Beiträge durch zu lesen:

www.enduroforum.eu/showthread.php?16566-Welche-Mousse

Schon mal vielen Dank für eure Antworten. :dau:
Letzte Änderung: 19 Apr. 2016 23:33 von Tomcat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • stefan2230
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • 390 RR
Mehr
20 Apr. 2016 07:08 #16 von stefan2230
stefan2230 antwortete auf Mousse
Wenn du in deinem Leben das aller erste Mal einen Mousse montierst ist es sehr sinnvoll einen gebrauchten älteren Reifen in Verbindung mit warmen Temperaturen (Heizung, Sommersonne etc.) zu verwenden, wenn du dann noch langsam und bedächtig vorgehst klappt´s in der Regel. (ist eigentlich wie im richtigen Leben) ((-

Wenn du allerdings beim aller ersten Mal versuchst alleine einen neuen Technomousse in einen neuen Reifen bei 5 Grad Außentemperatur in Verbindung mit einem Reifenhalter montieren willst, wirst du scheitern. :pig:

Gruß Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2016 21:48 #17 von M@tt
M@tt antwortete auf Mousse
So ein Montiergerät scheint echt klasse zu sein. Hier auch mit einem FIM Enduroreifen schnell erledigt:


Macht Spaß da zuzuschauen. :cool:

Das Technomousse für 90 Euro werde ich mal ausprobieren denk ich.

Aber das Montiergerät werd ich nachbauen wenn ich Zeit finde.

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 08:15 #18 von whilee
whilee antwortete auf Mousse
Hallo Leute!

Da es mein erster Beitrag ist, stell ich mich kurz vor: Ich bin aus Salzburg, fahre seit 2 Jahren Enduro und bin nun seit ein paar Wochen auf Xtrainer unterwegs. Soweit bin ich damit sehr happy (auch Dank vieler Tipps aus den Beiträgen hier), aber eine Sache plagt mich: Nämlich das Mousse im Hinterrad.

Ich habe die Xtrainer mit einem recht harten Technomousse übernommen und wollte fürs Klein-Klein deutlich weniger Druck haben. Ziel wäre etwa 0,7 Bar equivalent, also ähnlich wie Tomcat. Nun habe ich das kleine Michelin Bib-Mousse (M18) zusammen mit einem Metzeler SDE montiert, mit dieser Kombination war ich auf der EXC (130/80) mit 2,15" Felge sehr glücklich. Auf der Xtrainer mit 1,85" ist das Zeug allerdings deutlich härter, obwohl ich hier den 140er Reifen einsetze. Es fühlt sich eher an wie 1,5 Bar. Das kann ja ewig dauern, bis ich das Mousse so weich gefahren habe, bis das passt.

Ich möchte wirklich nicht auf Schlauch oder Tubliss wechseln, wenn möglich würde ich auch gern beim Michelin-Mousse bleiben, weil es mich qualitativ überzeugt.

Daher die Frage: Bekommt man das mit den Mitas Superlight-Reifen weich genug hin? Oder soll ich ein anderes Mousse bzw. 2,15"-Felge einsetzen?

LG, Bernhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SpeddyVS
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • DT 125,XT500,XT600,WR400F,Monster900,Fazer1000,SpeedTriple,RR300MY17
Mehr
10 Juli 2017 08:47 #19 von SpeddyVS
SpeddyVS antwortete auf Mousse
Mefo bietet einen Mousse mit einem Kanal an in welchem ein ziemlich dicker Schlauch zusätzlich eingelegt wird.
Die Montage ist ein bisschen aufwendiger als bei einem normale Mousse aber danach hast du eine ziemliche Bandbreite an
Luftdrücken die du fahren kannst, da der reine Mousse ohne Luft im Schlauch ziemlich weich ist, je nach Geländeart kannst du denn Schlauch mit 0,2-1,5 bar füllen.Ich selber fahre ihn auf steinigen,wurzel und grobem Schotter fast immer ohne Luft im Schlauch auf normalen Wegen kommt dann 0,2 bar rein damit er nicht wegschmiert.Als Reifen hinten verwende ich den Mitas EF 07 Super Ligth double Green, vorne Mitas C19. Bei uns im Gebirge für mich die beste Kombination, Bergauf :up|: Traktion bis zum abwinken.

DT 125
XT 500
XT 600 Tenere
WR 400 F
Monster 900
Fazer 1000
Speed Triple 1050
RR 300 MY 17

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2017 16:16 #20 von Bubu
Bubu antwortete auf Mousse
hallo whilee
du hast vermutlich noch einen grauen aber neuen technomousse drinn. Die Technomousse benötigen immer ein paar Meter bis sie Betriebstemperatur haben. Ist halt ein anderes Konzept/Material.
Die neuen (Black Series) sind etwas anders in der Konsistenz, etwas weicher, aber immer noch gefühlt härter als andere im kalten Zustand. Aber kein Nachteil. Paar Meter fahren und es wird gut.
Fürs extreme; alternativ kannst du Löcher (10-15 mm) seitlich in einem Abstand von ca 10 cm reinbohren damit es wie ein extremmousse wirken soll. Lebensdauer natürlich geringer, aber für einen Prolog o.ä. gedacht.
Rabaconda ist dabei sehr hilfreich und auch sowas... Damit hällst du den Reifen im Felgenbett wenn du die Gegenseite mit den Hebeln einarbeitest.
Folgende Benutzer bedankten sich: waegg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo