Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Clake One Light Clutch an Xtrainer
- TheBastian76
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
13 Juni 2016 16:45 #1
von TheBastian76
Clake One Light Clutch an Xtrainer wurde erstellt von TheBastian76
Moin!
Habe mir von Clake die One Light Clutch bestellt. Direkt beim Hersteller in Australien. Die Lieferzeit, beträgt wie angekündigt ca. 6 Wochen. Die Ware muß dann beim Zoll abgeholt werden. Hier werden übrigens noch einmal knapp 70 € für Steuer und Zollgebühren fällig. Für dieses Manöver hat man übrigens maximal 14 Tage Zeit. Ansonsten geht das Päckchen wieder zurück nach Australien. Bestimmt super, wenn man gerade im Urlaub ist.
Die One Light Clutch ersetzt die Werksarmatur. Alle anderen Teile können weiter verwendet werden. Die Stahflex Leitung ist etwas knapp bemessen und muss anders verlegt werden um die fehlenden 2-3 cm zu gewinnen. Ist aber kein Problem. Die Montage an sich ist schnell erledigt. Vorausgesetzt, man ließt die Montageanleitung korrekt und überspringt keine wichtigen Punkte. Hab ich versuchsweise mal so gemacht. Kostet eine Stunde extra und einiges an Nerven.
Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Obwohl die Werksarmatur im Vergleich zu allem was ich bisher so kannte schon relativ leichtgängig ist, hatte ich relativ schnell Probleme mit einer Überreizung der Kupplungshand. Habe die Kupplung abseits der Straße mit zwei Fingern bedient, um noch möglichst viel Grip am Lenker zu haben. Sobald die Kondition nachlässt, war es mit der Feinfühligkeit vorbei. Die Clake Armatur kann ich jetzt spielend mit einem Finger bedienen und habe den Lenker mit dem Rest der Hand bei Bedarf fest im Griff. Die Kupplung lässt sich zudem sehr fein und präzise dosieren. Das Teil hat mich bei der Entwicklung meiner noch recht bescheidenen Fähigkeit einen großen Schritt voran gebracht.
Habe mir von Clake die One Light Clutch bestellt. Direkt beim Hersteller in Australien. Die Lieferzeit, beträgt wie angekündigt ca. 6 Wochen. Die Ware muß dann beim Zoll abgeholt werden. Hier werden übrigens noch einmal knapp 70 € für Steuer und Zollgebühren fällig. Für dieses Manöver hat man übrigens maximal 14 Tage Zeit. Ansonsten geht das Päckchen wieder zurück nach Australien. Bestimmt super, wenn man gerade im Urlaub ist.
Die One Light Clutch ersetzt die Werksarmatur. Alle anderen Teile können weiter verwendet werden. Die Stahflex Leitung ist etwas knapp bemessen und muss anders verlegt werden um die fehlenden 2-3 cm zu gewinnen. Ist aber kein Problem. Die Montage an sich ist schnell erledigt. Vorausgesetzt, man ließt die Montageanleitung korrekt und überspringt keine wichtigen Punkte. Hab ich versuchsweise mal so gemacht. Kostet eine Stunde extra und einiges an Nerven.
Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Obwohl die Werksarmatur im Vergleich zu allem was ich bisher so kannte schon relativ leichtgängig ist, hatte ich relativ schnell Probleme mit einer Überreizung der Kupplungshand. Habe die Kupplung abseits der Straße mit zwei Fingern bedient, um noch möglichst viel Grip am Lenker zu haben. Sobald die Kondition nachlässt, war es mit der Feinfühligkeit vorbei. Die Clake Armatur kann ich jetzt spielend mit einem Finger bedienen und habe den Lenker mit dem Rest der Hand bei Bedarf fest im Griff. Die Kupplung lässt sich zudem sehr fein und präzise dosieren. Das Teil hat mich bei der Entwicklung meiner noch recht bescheidenen Fähigkeit einen großen Schritt voran gebracht.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
13 Juni 2016 17:02 #2
von M@tt

Super.
Früher war der oder die Kupplungsfinger auch immer das was am ersten schlapp gemacht hat bei mir.
Gut dass es Hersteller gibt die sowas anbieten.
Da ich sehr oft fahre (+Beta Kupplungs Tuning) ist´s heut kein Problem mehr.
Gut find ich auch den Gummiteil des Kupplungshebels. Denk der wird beim Umfaller alle Kraft aufnehmen.
An die Optik der Clake muss man sich halt gewöhnen.
Auf jeden Fall ne gute Investition. Da macht das Fahren auch mehr Spaß wenn die Hand länger durchhält.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer

Super.
Früher war der oder die Kupplungsfinger auch immer das was am ersten schlapp gemacht hat bei mir.
Gut dass es Hersteller gibt die sowas anbieten.
Da ich sehr oft fahre (+Beta Kupplungs Tuning) ist´s heut kein Problem mehr.
Gut find ich auch den Gummiteil des Kupplungshebels. Denk der wird beim Umfaller alle Kraft aufnehmen.
An die Optik der Clake muss man sich halt gewöhnen.

Auf jeden Fall ne gute Investition. Da macht das Fahren auch mehr Spaß wenn die Hand länger durchhält.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
13 Juni 2016 17:44 - 13 Juni 2016 17:45 #3
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
ich hatte das gleiche problem mit der kupplungshand (hatte vorher rekluse
).
bei der x-trainer geht die kupplung halt noch mal nen schlag schwerer als an der RR.
dann hab ich entsprechend distanzscheibchen (3 stück) an den kupplungsfedern unterlegt
(siehe kupplungstuning) und zeta-hebel (rechts und links) montiert.
das ergebnis ist eine traumhaft leicht zu betätigende kupplung.
das clark-system hätte mir mit einer integrierten handbremse gefallen, viel dann aber
wegen des erschreckend hohen preises aus.


bei der x-trainer geht die kupplung halt noch mal nen schlag schwerer als an der RR.
dann hab ich entsprechend distanzscheibchen (3 stück) an den kupplungsfedern unterlegt
(siehe kupplungstuning) und zeta-hebel (rechts und links) montiert.
das ergebnis ist eine traumhaft leicht zu betätigende kupplung.
das clark-system hätte mir mit einer integrierten handbremse gefallen, viel dann aber
wegen des erschreckend hohen preises aus.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 13 Juni 2016 17:45 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- raffe.ac
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 9
18 Juni 2016 20:31 #4
von raffe.ac
raffe.ac antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Hallo,
welchen Hebel für Bremse/Kupplung verwendet man denn von Zapp bei der 2016 XTrainer ??
Danke
Gruß
Raffe.ac
welchen Hebel für Bremse/Kupplung verwendet man denn von Zapp bei der 2016 XTrainer ??
Danke
Gruß
Raffe.ac
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mäx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 1
16 Aug. 2016 21:52 #5
von Mäx
Mäx antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Was für Unterlegscheiben genau hast du da genommen ?
Würde das bei mir auch gern probieren.
Gibt es da nicht Probleme Stahlunterlegscheiben zwischen das Alu zu bauen ?
Würde das bei mir auch gern probieren.
Gibt es da nicht Probleme Stahlunterlegscheiben zwischen das Alu zu bauen ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
17 Aug. 2016 13:56 - 17 Aug. 2016 13:57 #6
von chabbes
chabbes antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Servus Mäx,
das ganze Zeug läuft im Öl, da sollte es keine Probleme geben.
Bei mir sah man nach 2 Jahren beim Rückbau(RR400) für Verkauf keine Veränderung an
Alu-Stahl-Fläche.
Wie und was:
gugst Du da:
www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/11...gig-abhilfe?start=40
bei #45 für die XT
Nimm Stahl-Pass-scheiben 6x12x1mm (2x je) die Passscheiben haben keinen Stanzgrad der sich setzten kann.
Die sind nicht galvanisch behandelt... iss auch wurscht weil im Ölbad.
LG
chabbes
das ganze Zeug läuft im Öl, da sollte es keine Probleme geben.
Bei mir sah man nach 2 Jahren beim Rückbau(RR400) für Verkauf keine Veränderung an
Alu-Stahl-Fläche.
Wie und was:
gugst Du da:
www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/11...gig-abhilfe?start=40
bei #45 für die XT
Nimm Stahl-Pass-scheiben 6x12x1mm (2x je) die Passscheiben haben keinen Stanzgrad der sich setzten kann.
Die sind nicht galvanisch behandelt... iss auch wurscht weil im Ölbad.
LG
chabbes

Letzte Änderung: 17 Aug. 2016 13:57 von chabbes.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mäx
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- peteRR
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 15
21 Aug. 2016 10:12 #7
von peteRR

Hab stinknormale unterlegscheiben genommen läuft einwandfrei!
Selbst wenn ein scheibenpaar etwas mehr oder weniger aufträgt wie das andere ist das schnurzepiep....die toleranz der federn ist größer
peteRR antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Die schrauben und federn sind auch nicht aus aluMäx schrieb: Was für Unterlegscheiben genau hast du da genommen ?
Würde das bei mir auch gern probieren.
Gibt es da nicht Probleme Stahlunterlegscheiben zwischen das Alu zu bauen ?

Hab stinknormale unterlegscheiben genommen läuft einwandfrei!
Selbst wenn ein scheibenpaar etwas mehr oder weniger aufträgt wie das andere ist das schnurzepiep....die toleranz der federn ist größer
Folgende Benutzer bedankten sich: Mäx
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
21 Aug. 2016 13:28 #8
von chabbes
chabbes antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Servus,
der Grund für die Passscheiben war für mich nicht die genaue Dicke sondern die eben geschliffene Fläche.
Die normalen Scheiben sind gestanzt und haben auf einer Seite einen Grat. da man nur 6NM anzieht drückt man den nicht platt.
Es kann im unglücklichen Fall passieren dass sich dieser Grad setzt und dann die Schäube locker wird... im dümmsten Fall kann sich die Schraube (ohne Locktite) mit der Zeit aufdrehen und am Deckel kratzen...
Ja... Wahrscheinlichkeit = gering ... hatte Zugang zu Passscheiben... fand dich Konstruktiv dann besser...
LG
Chabbes
der Grund für die Passscheiben war für mich nicht die genaue Dicke sondern die eben geschliffene Fläche.
Die normalen Scheiben sind gestanzt und haben auf einer Seite einen Grat. da man nur 6NM anzieht drückt man den nicht platt.
Es kann im unglücklichen Fall passieren dass sich dieser Grad setzt und dann die Schäube locker wird... im dümmsten Fall kann sich die Schraube (ohne Locktite) mit der Zeit aufdrehen und am Deckel kratzen...
Ja... Wahrscheinlichkeit = gering ... hatte Zugang zu Passscheiben... fand dich Konstruktiv dann besser...
LG
Chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
25 Aug. 2016 08:17 - 25 Aug. 2016 08:20 #9
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Clake One Light Clutch an Xtrainer
Ich hab normale Unterlegscheiben genommen.
3 Stück übereinander. Die unterste hab ich auf einer normalen
Feile abgezogen und den grat weg gemacht. Ist schnell passiert.
Passscheiben waren nicht an Lager.
Und ein tropfen loctite ist eh pflicht bei kupplungsschrauben, finde ich.
3 Stück übereinander. Die unterste hab ich auf einer normalen
Feile abgezogen und den grat weg gemacht. Ist schnell passiert.
Passscheiben waren nicht an Lager.

Und ein tropfen loctite ist eh pflicht bei kupplungsschrauben, finde ich.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 25 Aug. 2016 08:20 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.