Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
XT300 MY15 Vergaser-Setup
- Könich
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich.
Das Originalsetup läuft mit im untersten Drehzahlbereich zu fett.
Konkret: die ersten 1-2mm Gasstellung benötige ich, um irgend ein gebrabbel abzuschalten. Erst danach habe ich vernünftig vortrieb.
Wenn ich die Nadel nun eine Stellung niedriger stelle (Clip ganz oben), dann habe ich kein brauchbares Standgas mehr. Motor geht im Stand ständig aus. Zudem nimmt die kleine nun etwas verzögert Gas an (bei plötzlichen Volllast).
Das gebrabbel ist aber fast zu 100% weg.
An der Standgasschraube und Standgas-Gemischschraube habe ich bereits alles Stellungen ohne Erfolg durch.
Jemand ein Tip: Standgasdüse vielleicht größer wählen, und den Nadelclip auf höchste Stellung.
Oder oder?
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198

bei mir läuft der Motor im teillastbereich (halbgas) sehr seltsam.
ich hab keine großartige Erfahrung mit 2t, kann also nicht sagen ob das
so normal ist. jedenfalls hört sich das gänzlich anders an, als beim beschleunigen
(rääääängg) oder abtouren (dängdängdäng).
eher wie ein "brrrrroooooh", so als wenn die kiste gleich ausgeht oder sich verschluckt.
gasannahme ist aber tiptop, läuft wunderbar.
lassen oder ändern?
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
Falls es dich extrem stört, sollte das JD-Kit etwas Abhilfe schaffen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- castillar
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Handbuch lesen und verstehen.
Mit der Nadelposition das Standgas einstellen zu wollen ist verkehrt.
Es muss die richtige Leerlaufdüse Gm rein wenn es mit der Schraube nicht einzustellen ist.
in 3 Sätzen:
Gm ist für den Leerlauf geschlossener Schieber/Gastellung bis leicht geöffnet.
Nadel ist für den Teillastbereich Schieber/Gastellung bis ca 75% geöffnet.
GM Hauptdüse ist für den Volllastbereich Schieber/Vollgas ganz offen.
Ist dein Vergaser gemäß Handuch S.36,37/ Tabelle bestückt? Gm/GM / POS Temperatur und Höhe?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
danke, sowas dachte ich mir schon. dann lass ich das so.
läuft ja.

My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
ja, na dem Lesen von Castiliar´s Beitrag müsste man Dir die Frage stellen:
"Setup zu fett" meinst Du wo es 30Grad und mehr war oder nun bei 15 Grad und weniger?
Einstellung soll schon für Herbst /Winter stimmen oder nur für den aktuellen Spätsommer?
Höhe Einsatzort und Luftfeuchtigkeit spielen natürlich auch noch etwas mit...

Meine XT fährt sich wie unten von Dir beschrieben, d.h. richtig rund läuft sie sobald Gas gegeben wird.
Aber ich glaube auch, das ist so ok und fühlt sich für mich auch gut an.
Für mich gehören die Unterschiedlichen Geräusche bei Schiebe-, Konstant- oder Beschleunigungsfahrt mit dazu.
Hatte mir im Vorfeld zum Erwerb eines 2Takters auch Gedanken gemacht und nach Rücksprache mit Stefan Reinert als kompetenten Händler beschlossen, dass die Grundeinstellung für mich wahrscheinlich ein brauchbarer Kompromiss über das ganze Jahr sein kann.
Da ich keinen Wettbewerb fahre und auch nicht immer die maximale Leistung benötige, werde ich mal berichten, wie ich so übers Jahr komme. Von 15-30 Grad und 30-300m Höhe passte es bisher...
Interessant wäre daher auch die Meinung der Spezialisten, ab welcher Höhe/ Temperatur ggf. der Motor zu mager laufen könnte bzgl. Schmierung, denn das wollen wir ja auf keinen Fall. Aber da könnte ich ja auch einen Tropfen Öl mit in Sprit geben...


Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
ich lass momentan die Werkseinstellung drin,weil ich keine richtige Ahnung hab wie sich das genau anhört
das fette Setup liegt bei mir mehr am Fahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
Hatte letztes Jahr die Standard begüsung in den alpen... und das war auf grosser Höhe nix...
Dieses Jahr habe ich auf 1400m laut Tabelle umbedüst und es ist bis auf 3000m gut fahrbar. ... zieht mich gut untenrum...
Also ich werde nun doch öfters mal die bedüsung anpassen...
LG
chabbes

... iss geil hier
- Könich
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
Die Einstellung ist standard-Werk. Das gebrabbel ist bei jeder Temp und Höhe .
Werde mal mit der Standgasdüse (fetter) und Nadel (magerer) spielen.
Gruss
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
chabbes schrieb: Servus,
Hatte letztes Jahr die Standard begüsung in den alpen... und das war auf grosser Höhe nix...
Dieses Jahr habe ich auf 1400m laut Tabelle umbedüst und es ist bis auf 3000m gut fahrbar. ... zieht mich gut untenrum...
Also ich werde nun doch öfters mal die bedüsung anpassen...
LG
chabbes
... iss geil hier
... bei 3000m muss man sich ja auch schon über die eigene Sauerstoffversorgung Gedanken machen, oder?
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.