Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Lenkkopflager RR300
- MarkusRR300
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
28 Feb. 2017 17:49 #1
von MarkusRR300
Lenkkopflager RR300 wurde erstellt von MarkusRR300
Hi,
bei mir steht ein Wechsel der Lenkkopflager an.
Kann mir jemand sagen welche Lager verbaut sind?
Möchte statt der verbauten brasilianischen Lager Markenlager verbauen.
Danke!
bei mir steht ein Wechsel der Lenkkopflager an.
Kann mir jemand sagen welche Lager verbaut sind?
Möchte statt der verbauten brasilianischen Lager Markenlager verbauen.
Danke!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
28 Feb. 2017 18:25 #2
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Lenkkopflager RR300
Sollte doch skf verbaut sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
28 Feb. 2017 18:45 - 28 Feb. 2017 18:48 #3
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Lenkkopflager RR300
Ich würd in eine gute Abdichtung von oben investieren und generell oft säubern + nachfetten.
Lenkradschloss versiegeln auf jeden Fall.
Dann hält das Lenkkopflager viele hundert Stunden. Wenn Schaden dann Wasserschaden mit Rost.
Hab mal ein Bild vom Lager gemacht. Kanns aber schlecht ablesen.
Was ich sehe sollte "SKF Brazil BT1B 328688 AA/O" sein.
Teilekatalog:
2 Stück / Nr. 1299510 000 / Lager 29x50x15
Grüße
M@tt
Lenkradschloss versiegeln auf jeden Fall.
Dann hält das Lenkkopflager viele hundert Stunden. Wenn Schaden dann Wasserschaden mit Rost.
Hab mal ein Bild vom Lager gemacht. Kanns aber schlecht ablesen.
Was ich sehe sollte "SKF Brazil BT1B 328688 AA/O" sein.
Teilekatalog:
2 Stück / Nr. 1299510 000 / Lager 29x50x15
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Letzte Änderung: 28 Feb. 2017 18:48 von M@tt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MarkusRR300
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
28 Feb. 2017 19:25 #4
von MarkusRR300
MarkusRR300 antwortete auf Lenkkopflager RR300
Beta war 2015 wohl etwas knapp mit Fett

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
28 Feb. 2017 21:04 - 28 Feb. 2017 21:05 #5
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Lenkkopflager RR300
Es wird eigentlich kein lager mit zusätzlichen fett verbaut. Genau deshalb zerlegt man ein neues motorrad um alle lager zusätzlich mit fett zu versehen. Das ist fölig (leider) normal.habe ich an meiner beta wie auch an allen ktm's gemacht. Erstens ist es zusätzliches Gewicht , kostet zusätzlich und für jeden hersteller ist es nur ein verschleiss teil. Und skf ist ein markenlager... egal wo produziert
Letzte Änderung: 28 Feb. 2017 21:05 von gerd langer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
01 März 2017 07:53 #6
von stefan2230
stefan2230 antwortete auf Lenkkopflager RR300
Off Topic:
Die Lenkkopflager der Modelle 250-498 RR von 2014-2017 sind alle mit dem weißen Fett, was sich auch sonst am Neumotorrad findet, reichlich eingeschmiert, da ich immer die Gabelbrücke beim Neumotorrad wechsle, erlaube ich mir mal diese Aussage.
Ob es das richtige Fett an dieser Stelle ist, ist allerdings eine andere Frage.
Die Lenkkopflager der Modelle 250-498 RR von 2014-2017 sind alle mit dem weißen Fett, was sich auch sonst am Neumotorrad findet, reichlich eingeschmiert, da ich immer die Gabelbrücke beim Neumotorrad wechsle, erlaube ich mir mal diese Aussage.
Ob es das richtige Fett an dieser Stelle ist, ist allerdings eine andere Frage.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- lowbudget
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
03 März 2017 20:41 #7
von lowbudget
lowbudget antwortete auf Lenkkopflager RR300
Generell sind meine Betas ab Werk immer sehr gut mit Fett montiert worden!
Ich musste noch nie ein lenkkopflager tauschen bisher!
Ich musste noch nie ein lenkkopflager tauschen bisher!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.