Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Öleinspritzung Beta 300
- Henno56
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
ich bin neu hier und habe da eine wichtige frage an euch!
Ich habe mir die 18 Beta rr 300 bestellt und habe mich etwas informiert zu dem Thema der Öleinspritzung und habe mich nun dafür entschieden , die Öleinspritzung auszubauen!
Nun zu meiner Frage : Wie baue ich die Einspritzung am besten aus?
Gibt es eine Anleitung oder ähnliches ? Denn ich habe bis jetzt noch nie an so etwas geschraubt ..
Aber bin ansonsten ein erfahrener Schrauber und habe meine Bikes immer alle selbst gewartet und Instandgehalten.
LG Henning
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49

du fängst am Öl-schlauch der in den Ansauggummie geht (zwischen Vergaser und Membrane) an und folgst dem Schlauch Richtung Öltank. Alles was die nun in die Finger kommt, kannst du raus schmeissen.
Entweder einen neuen Ansaugstuzten ohne Loch bestellen oder den Anschluss des originalen mit einer Schraube verschliessen.(Da darf auch ruhig etwas Kleber drauf, hier sollte keine Luft gezogen werden)
Dann im Heck den Tank und die ganze Elektrik raus. Ich habe bei der Gelegenheit gleich den ganzen vom Werk aus sehr umständlich verlegten Kabelsalat entwirrt, abgespeckt, verpackt und neu Verstaut. Wer die Idee hatte, den "Diodenstecker" ins Heck so rein zu wurschteln sollte mal eine Reparatur an der Maschine durchführen müssen....
Ich habe dann die restliche Elektrik gut verpackt an die Stelle des Öltanks gelegt.
- Büschheitzer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Henno56
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Murphy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 4
gibts einen speziellen Grund warum Ihr bei "neuen und nicht ganz billigen" Mopeds
die externe Ölversorgung zurück baut? Ist doch eigentlich schade drum... und vor über 20 Jahren
gabs das ja auch schon sehr zuverlässig bei diversen 2taktern.
Ich fahre damit nun schon im 3. Jahr und hatte bisher noch keinerleih Probleme.
Gruß,
Murphy
Gruß, Murphy
XT`15
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
2. was nicht dran ist wiegt auch nix
3. habe ich 2 motorräder und nur ein kanister dabei( mit gemisch, da kommt man nicht durcheinander und schüttet aus versehen ins mopped ohne getrenntschmierung sprit ohne öl rein....)
4. gab es schon den ein oder anderen ausfall damit
5. hab ich kein tacho dran, der mir sagt, dass ich kein öl mehr drinne habe (oder der mir die ganze zeit weis machen will, dass kein öl mehr drinne ist obwohl der tank 2/3 voll ist)
Finde die sache prinzipiell ok, hab da kein problem mit. für touren etc... ganz nett. aber einfach zu viele fehlerquellen für mich persönlich, die ich nicht brauche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Büschheitzer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- itze_blitz
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
wo der ausbau komplett beschrieben und bebildert ist.
find ich leider grad nicht.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
matze234 schrieb: Jeder lernt dazu
![]()
du fängst am Öl-schlauch der in den Ansauggummie geht (zwischen Vergaser und Membrane) an und folgst dem Schlauch Richtung Öltank. Alles was die nun in die Finger kommt, kannst du raus schmeissen.
Entweder einen neuen Ansaugstuzten ohne Loch bestellen oder den Anschluss des originalen mit einer Schraube verschliessen.(Da darf auch ruhig etwas Kleber drauf, hier sollte keine Luft gezogen werden)
Dann im Heck den Tank und die ganze Elektrik raus. Ich habe bei der Gelegenheit gleich den ganzen vom Werk aus sehr umständlich verlegten Kabelsalat entwirrt, abgespeckt, verpackt und neu Verstaut. Wer die Idee hatte, den "Diodenstecker" ins Heck so rein zu wurschteln sollte mal eine Reparatur an der Maschine durchführen müssen....
Ich habe dann die restliche Elektrik gut verpackt an die Stelle des Öltanks gelegt.
....habe es genauso gemacht...

brauche platz im luftfilterkasten..
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.