Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
- robmaison
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR 450 My 2011
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
17 Jan. 2018 09:26 #11
von robmaison
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
robmaison antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Kann mir denn vielleicht noch jemand sagen, was alles abgebaut werden muss um an die Zahnräder zu kommen?
Kupplung hab ich schon selber komplett runter gehabt, weiter bin ich aber noch nicht vorgedrungen...
Danke euch
Yogi
Kupplung hab ich schon selber komplett runter gehabt, weiter bin ich aber noch nicht vorgedrungen...
Danke euch
Yogi
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
17 Jan. 2018 17:42 #12
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Du mußt den großen Seitendeckel runter machen und den Kupplungskorb abschrauben. Das schaut dann so aus (auf dem Foto sind die Olpumpenzahnräder schon weg):
Alles kein Problem, du solltest aber einen Kupplungskorbhalter haben...
Alles kein Problem, du solltest aber einen Kupplungskorbhalter haben...
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: robmaison
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
17 Jan. 2018 17:42 #13
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Servus,
lad dir hier über den Service das Wartungshandbuch für den Motor runter. Da ist es beschrieben.
Du brauchst auf jeden Fall ein Kupplungskorbhalter. Die große Papierdichtung des großen Motorseitendeckels zur Sicherheit auch bestellen.
Das unterste Zahnrad bekommst du sogar raus wenn du den Deckel unten ca. 10 mm anhebst. Hast du Glück dann reisst die Papierdichtung nicht.
Grüße
M@tt
lad dir hier über den Service das Wartungshandbuch für den Motor runter. Da ist es beschrieben.
Du brauchst auf jeden Fall ein Kupplungskorbhalter. Die große Papierdichtung des großen Motorseitendeckels zur Sicherheit auch bestellen.
Das unterste Zahnrad bekommst du sogar raus wenn du den Deckel unten ca. 10 mm anhebst. Hast du Glück dann reisst die Papierdichtung nicht.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- robmaison
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR 450 My 2011
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
17 Jan. 2018 19:43 #14
von robmaison
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
robmaison antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Ihr seid Klasse - vielen Dank.
Werkstatthandbuch hatte ich auch so schon interpretiert, brauchte aber Gewissheit. Dichtungen hab ich gleich mitbestellt und Korbhalter ist vorhanden
Na, dann kann es ja bald losgehen
Danke nochmal
Yogi
Werkstatthandbuch hatte ich auch so schon interpretiert, brauchte aber Gewissheit. Dichtungen hab ich gleich mitbestellt und Korbhalter ist vorhanden

Na, dann kann es ja bald losgehen

Danke nochmal
Yogi
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- robmaison
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR 450 My 2011
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
29 Jan. 2018 13:00 #15
von robmaison
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
robmaison antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Wollte mich noch zurückmelden und bedanken.
Hat soweit alles super geklappt - die Ölpumpenzahnräder sahen aus wie neu und sind drin geblieben.
Auch der gesamte Rest wahr überraschend gut in Schuss... Die alte Dame verträgt scheinbar einiges
Muss mich jetzt noch um die Hinterradbremse kümmern - funktioniert zwar alles soweit aber der Kolben ist schon recht weit raus. Neue Beläge sollten da Abhilfe schaffen.
Beste Grüße
Yogi
Hat soweit alles super geklappt - die Ölpumpenzahnräder sahen aus wie neu und sind drin geblieben.
Auch der gesamte Rest wahr überraschend gut in Schuss... Die alte Dame verträgt scheinbar einiges

Muss mich jetzt noch um die Hinterradbremse kümmern - funktioniert zwar alles soweit aber der Kolben ist schon recht weit raus. Neue Beläge sollten da Abhilfe schaffen.
Beste Grüße
Yogi
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
29 Jan. 2018 15:41 #16
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Du weißt schon, dass die ÖLpumpenzahnräder bei 90BH gewechselt werden müssen/sollen. Die Räder sind hydroskopisch, d.h. sie ziehen Wasser an. Ich hätte an deiner Stelle wenigstens neue Plastikräder reingemacht. Was kostet der Satz, 15,- €? Wäre es mir wert...
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Folgende Benutzer bedankten sich: robmaison
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
29 Jan. 2018 18:37 #17
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Grad mal nachgeschaut. Preise vom 01.2013. 
006080220 000 1 Stück Zahnrad 1,62 euro
006080300 000 2 Stück Zahnrad 1,28 euro
2822645 000 1 Stück Sicherungsclip 0,02 euro
2822810 000 1 Stück Segering 0,05 euro
006030640 000 1 Stück Sicherungsscheibe kupplungskorb 1,28 euro
006010310 000 1 Stück Papierdichtung großer Deckel 5,49 euro
2823105 000 1 Stück Seegering 0,06 euro
@Yogi:
Es lohnt sich auf jeden Fall die Kunststoffzahnräder zu tauschen auch wenn die optisch wie neu sind.
Wie Espada schon sagt.
Auch die normale Alterung von Kunststoff kann es härter machen. Legst du beim ersten Losfahren den Gang ein und die Kupplung klebt noch etwas kann in diesem Moment durch den Schlag ein Ölpumpenzahnrad brechen oder Zahnausfall bekommen. Mit neuen passiert dir das nicht.
Grüße
M@tt

006080220 000 1 Stück Zahnrad 1,62 euro
006080300 000 2 Stück Zahnrad 1,28 euro
2822645 000 1 Stück Sicherungsclip 0,02 euro
2822810 000 1 Stück Segering 0,05 euro
006030640 000 1 Stück Sicherungsscheibe kupplungskorb 1,28 euro
006010310 000 1 Stück Papierdichtung großer Deckel 5,49 euro
2823105 000 1 Stück Seegering 0,06 euro
@Yogi:
Es lohnt sich auf jeden Fall die Kunststoffzahnräder zu tauschen auch wenn die optisch wie neu sind.
Wie Espada schon sagt.
Auch die normale Alterung von Kunststoff kann es härter machen. Legst du beim ersten Losfahren den Gang ein und die Kupplung klebt noch etwas kann in diesem Moment durch den Schlag ein Ölpumpenzahnrad brechen oder Zahnausfall bekommen. Mit neuen passiert dir das nicht.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: robmaison
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- robmaison
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beta RR 450 My 2011
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
30 Jan. 2018 07:56 #18
von robmaison
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
robmaison antwortete auf RR 450 MY2011 - Service in der Winterpause
Die Teile habe ich sogar da und der Kostenfaktor ist quasi nicht vorhanden.
Der Arbeitsaufwand ist tatsächlich sehr gering.
Ich schreibe es mir für den nächsten Ölwechsel auf die To-Do Liste
Danke aber für die hilfreichen Warnhinweise
Der Arbeitsaufwand ist tatsächlich sehr gering.
Ich schreibe es mir für den nächsten Ölwechsel auf die To-Do Liste

Danke aber für die hilfreichen Warnhinweise
Der Dumme tut, was er nicht lassen kann - der Kluge lässt, was er nicht tun kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.