Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
25 Jan. 2018 18:42 #11
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
War der Motor richtig warm vor dem Ablassen?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: BetaRR3502012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BetaRR3502012
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2018 19:20 #12
von BetaRR3502012
BetaRR3502012 antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
Nein, ich fürchte eher nicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BetaRR3502012
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2018 19:22 #13
von BetaRR3502012
BetaRR3502012 antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
Sie stand recht lange ja, werde sie vermutlich demnächst richtig warm fahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
25 Jan. 2018 19:30 #14
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
Was ich dir zu 99,9 Prozent sagen kann:
Es ist kein Wasser in deinem Motoröl. Sobald du nur ein bisschen Kondenswasser an den Wänden des Seitendeckels / Motorinneren hast wird das Öl weiss wie Wandfarbe oder Milch. Es ist dann ein schmieriger weisser oder weiss-bräunlicher Film am Schauglas und am Einfüllstutzen.
Das verschwindet sofort wenn du das Öl einmal über 80 °C hattest.
Die Blubberblasen können eventuell von zu viel Öl kommen.
Lass mal 50 bis max. 100 ml ab.
Steht deine Beta über Nacht sollte das Öl im Schauglas mittig bis max. Oberkante Schauglas stehen.
Blubberblasen gibts bei mir auch jedoch weniger und auch nur wenn die Beta im Stand kurz läuft.
Grüße
M@tt
Es ist kein Wasser in deinem Motoröl. Sobald du nur ein bisschen Kondenswasser an den Wänden des Seitendeckels / Motorinneren hast wird das Öl weiss wie Wandfarbe oder Milch. Es ist dann ein schmieriger weisser oder weiss-bräunlicher Film am Schauglas und am Einfüllstutzen.
Das verschwindet sofort wenn du das Öl einmal über 80 °C hattest.
Die Blubberblasen können eventuell von zu viel Öl kommen.
Lass mal 50 bis max. 100 ml ab.
Steht deine Beta über Nacht sollte das Öl im Schauglas mittig bis max. Oberkante Schauglas stehen.
Blubberblasen gibts bei mir auch jedoch weniger und auch nur wenn die Beta im Stand kurz läuft.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: BetaRR3502012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PhilippKausA
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
25 Jan. 2018 22:07 - 25 Jan. 2018 22:09 #15
von PhilippKausA
RR480 2015
PhilippKausA antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
wo wir gerade beim öl sind... halbes schauglas sind bei meiner 2010er ca. 1l statt 800ml und dann keine Bläschen... Das ist schon verrückt mit der Angabe im Handbuch.
RR480 2015
Letzte Änderung: 25 Jan. 2018 22:09 von PhilippKausA.
Folgende Benutzer bedankten sich: BetaRR3502012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
25 Jan. 2018 22:25 #16
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
Ist das nicht der gleiche Motor wie der 2015er? Dann ist da viel zu viel oel drin. Dadurch entsteht "Schaum" ohne Ende. Ist auch schädlich für den Motor. Dies ist jetzt nur eine Vermutung. Mit heissem Motor sollte der oelstand Mitte schauglass stehen. Kalt oder warm ist dieser einfach nicht messbar. Bei mir kommen 500 ml rein. Dann lass ich laufen, fahre vielleicht ein par Meter und lasse sie dann stehen. Dann kann ich ca. 100 ml nachfüllen und da passt es dann. Also ca. 600 ml oel gehen tatsächlich in mein Motor/ 2015er . Aber ähnlich kannst du auch vorgehen. Jetzt würde ich vorsichtig auf Temperatur fahren und nachdem das oel alles im kurbelgehäuse sich gesammelt hat soviel mit z.b. einer Spritze (mit schlauch) absaugen bis der oelstand mittig im schauglas steht. Beim nächsten Ölwechsel einfach abmessen was du da ablässt und schon weisst du was du in Zukunft einfüllst... viel spass
Folgende Benutzer bedankten sich: BetaRR3502012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- prophet
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
26 Jan. 2018 10:15 #17
von prophet
prophet antwortete auf Ölwechsel Beta RR 350 Baujahr 2012
Man sollte darauf achten, dass die Ölmenge unterschiedlich ist, je nachdem ob man den Filter mitwechselt oder den alten drin lässt

Folgende Benutzer bedankten sich: BetaRR3502012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.